Buch, Deutsch, Italienisch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 345 g
Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns / La vignetta come esercizio di percezione
Buch, Deutsch, Italienisch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 345 g
ISBN: 978-3-8474-2714-8
Verlag: Barbara Budrich
Pädagogische Arbeit erfordert die Bereitschaft, sich auf immer neue Situationen und auf Menschen in ihrer Verschiedenheit einzulassen. Dieses Buch bietet dafür keine simplen Rezepte an, wohl aber wichtige Schritte zur Professionalisierung im pädagogischen Beruf. Diese führen über eine offene Haltung der Wahrnehmung und die Einbeziehung von Leiblichkeit hin zur Einsicht, wie Lern- und Lehrprozesse neu oder anders verstanden werden können. Mit Vignetten und Beispielen werden Konzepte dargelegt und auf ihre Anwendung hin reflektiert.
Zielgruppe
Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
Weitere Infos & Material
EINFÜHRUNG: Vier Schritte zur pädagogischen Professionalisierung
WAHRNEHMUNG: Wahrnehmung des (Un-)Vertrauten
LEIB: Leiblichkeit als neue Perspektive
VIGNETTE: Die Vignette als Reflexionsinstrument
LERNEN: Lernen im pädagogischen Handeln
EPILOG: Das Gelingen in Ihre Hände legen
--
INTRODUZIONE: Quattro passi verso la professionalizzazione pedagogica
PERCEZIONE: La percezione del (non)familiare
CORPO: La corporeità come nuova prospettiva
VIGNETTA: La vignetta come strumento di riflessione
APPRENDIMENTO: L’apprendimento nell’agire pedagogico
EPILOGO: Il successo nelle vostre mani




