Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
„ … daß die Methode der Kollektivierung schreiendes Unrecht gewesen ist.“
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-933255-57-0
Verlag: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Folker Hachtmann, Pastor und Chronist in einem mecklenburgischen Dorf in der DDR
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
ISBN: 978-3-933255-57-0
Verlag: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Als junger evangelischer Pastor im Kirchspiel Lüssow (Kreis Güstrow) erlebte Folker Hachtmann die Durchsetzung der Zwangskollektivierung. Das Vorgehen hatte ihn so schockiert, dass er es in der Kirchenchronik seiner Gemeinde festhielt.
Edda Ahrberg stellt diese dokumentierten Erfahrungen in den historischen Kontext und vermittelt mit weiteren Dokumenten, insbesondere Stasi-Akten, ein Bild von der politischen Repression im ländlichen Raum in der Sowjetischen Besatzungszone und in den frühen Jahren der DDR: von der Bodenreform, über die Behinderung kirchlicher Arbeit im SED-Staat bis zu den erzwungenen Beitritten in die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG).




