Wir bieten euch zusammen mit den Verlagen C.H.Beck, Nomos, Richard Boorberg und Vahlen die Möglichkeit, verschiedene Fachzeitschriften für Studierende kostenlos zu downloaden. Aktuell haben wir die folgenden juristischen Zeitschriften im Angebot:
»Der Wirtschaftsführer für junge Juristen
» STUD.JUR
» KiR
» JA
» JuS
JA - Juristische Arbeitsblätter
Ausbildungsnah und praxisorientiert. Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht - die JA deckt den kompletten Stoff für das 1. und 2. Staatsexamen ab.

In diesem Sonderheft für Erstsemester lest ihr folgende Beiträge:

Verlag C.H Beck
erscheint monatlich, inkl. Online-Zugang zu JADirekt für 1 User
Die JA bietet dir alles, was du zum erfolgreichen Jurastudium brauchst: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht – die JA deckt den kompletten Stoff für das Erste und Zweite Staatsexamen ab. Die JA macht da weiter, wo Lehrbücher aufhören. Du findest vernetzte Beiträge, die beispielsweise die Schnittstellen zwischen Erb- und Familienrecht oder Handels- und Gesellschaftsrecht behandeln.
JuS - Juristische Schulung
Euer Plus in Studium und Examensvorbereitung, inkl. JuS-Tutorium und Klausurfinder.

In diesem Einsteigerheft lest ihr folgende Beiträge:
- Aufsatz
Die Gesetzesbegründung und ihre Bedeutung für die Gesetzesauslegung - Grundwissen-Beiträge
zu allen 3 Rechtsgebieten

Verlag C.H Beck
erscheint monatlich, inklusive Online-Nutzung
Mit der Kombination aus der monatlichen Printausgabe, dem Klausurfinder als hilfreichem Übungstool und dem umfangreichen Online-Modul JusDirekt steht dir ein Lernsystem zur Verfügung, das dich zuverlässig durch dein gesamtes Studium und Referendariat führt und dich optimal auf deine Staatsexamina vorbereitet.
Der Wirtschaftsführer für junge Juristen
Die Autor*innen informieren euch mit aktuellen Fachbeiträgen aus Wissenschaft, Anwaltschaft und Wirtschaft. Dazu erhaltet Ihr Erfahrungsberichte von Studierenden und Referendar*innen, sowie einer praktischen Jobbörse für Praktikumsplätze, Wahlstationen und freie Stellen.

In der Ausgabe 1/2022 erfahrt ihr mehr über das Thema Sprache und Recht:
- Was Juristen über Sprache wissen sollten
- Der Umgang mit natürlicher und formaler Sprache im Recht
- Korpuslinguistik und die Analyse von Rechtstexten
- xJustiz - ein Datenformat zum strukturierten Datenaustausch
- Recht und Rhetorik
Zur Verstärkung unseres Vertriebsinnendienstes suchen wir euch bundesweit in Voll- oder Teilzeit.
Eure Aufgaben
- Beratung unserer Bestandskunden zu digitalen Fachmedien
- Präsentation des Unternehmensportfolios, insbesondere unseres Kunden-Online-Portals „SackBusiness“
- Bestandskundenpflege- und Entwicklung
- Neukundensichtung und -selektion, Zuordnung
- neuer Potentiale im Team und Verfolgung eigener Vertriebsprojekte nach Zuständigkeit

In der Ausgabe 2/2021 erfahrt ihr mehr über das Thema Digitales Lernen:
- Selbstorganisation und Lernstrategien
- Gemeinsam statt einsam: kooperativ, kollaborativ und digital
- Kompetenzorientiertes Studieren: der Schlüssel zum Erfolg?!
- Elektronische Fernprüfung: eine Frage von Fairness und Vertrauen
- Online-Ausbildung im Referendariat in Bayern

In der Ausgabe 1/2021 erfahrt ihr mehr über das Thema Lernen Lernen:
- Juristisches Lernen in Coronazeiten
- Umgang mit juristischen Fachtexten
- Open-Book-Klausuren
- Macht Studieren Spaß?
- Über den Stil der Rechtssprache
- Mit dem Laptop ins Examen

In der Ausgabe 2/2020 erfahrt ihr mehr über das Thema Familienunternehmen - Herzstück der deutschen Wirtschaft:

In der Ausgabe 2/2020 erfahrt ihr mehr über das Thema Whistleblowing - nicht Heldentat und nicht Verrat:
- Whisteblowing und faire Organisationskultur
- Die Geschichte des Whisteblowing-Rechts
- Whisteblowing in der Wissenschaft
- Hinweisgeber und Geschäftsgeheimnis
- Ausgestaltung der Hinweisgeberkanäle
STUD.JUR. - Das Magazin für Jura-Studierende
Die Autor*innen der STUD.JUR., die sich meist selbst mitten in der juristischen Ausbildung befinden, decken für euch mit authentischen Beiträgen das gesamte Interessen- und Themenspektrum des Jurastudiums ab.

In der Ausgabe 1/2022 erfahrt ihr mehr über folgendes Thema:

In der Ausgabe (2/2021) erfahrt ihr mehr über das Thema »Tiere und Recht«:
- Interview Udo Di Fabio: "Es gibt kein Recht auf Billigfleisch"
- Report Tierschutz im Baurecht: die Tesla-Fabrik
- Quiz Teste dein Tierrechts-Wissen!
KiR - Karriere im Recht
Die Autor*innen der Karriere im Recht unterstützen euch auf unterhaltsame Weise bei eurer Zukunftsplanung, indem sie juristische Arbeitsplätze vorstellen. Abgerundet werden die Empfehlungen durch aktuelle Beiträge zu relevanten Rechtsthemen und Interviews interessanter Persönlichkeiten.

Die Ausgabe 1/2022 informiert euch insbesondere über folgende Themen:
- Lernen mit Podcast und App
- Um der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen - Richter werden und bleiben
- Interview: Meine Gründe Jurist zu sein

Diese Ausgabe (2/2021) informiert euch insbesondere über die aktuellen Themen »Nachhaltigkeit« und »Gleichberechtigung«:
- Nachhaltigkeit in Kanzleien - zwei Beispiele
- Gleichberechtigung im Referendariat
- Interview: Meine Gründe Juristin zu sein