Das Stichwort Brückenteilzeit ist ein gutes Beispiel: Der Gesetzgeber hat mit diesem Instrument ein Arbeitszeitmodell geschaffen, das Arbeitnehmern großen Freiraum bietet und vor allem berufstätigen Müttern aus der sogenannten „Teilzeitfalle“ helfen soll.
- Wo ist dieser Anspruch überhaupt geregelt?
Ist mein Unternehmen betroffen?
- Kann ich betriebliche Gründe anführen und den Anspruch auf Brückenteilzeit verweigern?
- Welche Voraussetzungen muss der Arbeitnehmer erfüllen, wenn er den Antrag auf Brückenteilzeit stellen möchte?
Antworten zu Fragen zur Brückenteilzeit und anderen arbeitsrechtlichen Fragen liefert Ihnen das Lexikon Arbeitsrecht.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können. Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.