al-Aswani | Ich wollt', ich würd' Ägypter | Buch | 978-3-85787-404-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 190 mm

al-Aswani

Ich wollt', ich würd' Ägypter


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85787-404-8
Verlag: Lenos

Buch, Deutsch, 265 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-85787-404-8
Verlag: Lenos


'Ich wollt', ich würd' Ägypter, wenn ich's nicht schon wär'.' Mit diesem berühmten Zitat von Mustafa Kâmil, der vor hundert Jahren für die Unabhängigkeit seines Landes von den Briten eintrat, beginnen 'Die Aufzeichnungen des Issâm Abdalâti' in Alaa al-Aswanis neuestem Buch. Im Mittelpunkt steht ein desillusionierter junger Mann, der für die vermeintliche Erhabenheit der Ägypter nur Hohn übrighat: In Wahrheit seien seine Landsleute feige und scheinheilig, böse und gemein, träge und gehässig. Ein intelligenter, begabter Mensch wie Issâm, der sich nicht anpassen will, ist zwangsläufig zum Aussenseiterdasein verdammt. - Der erfolgreichste arabische Autor der Gegenwart seziert und entblösst mit schonungsloser Ironie ein weiteres Mal die moderne ägyptische Gesellschaft und die Gewalttätigkeit, die Heuchelei und die allgegenwärtige Korruption in ihr: eine Gesellschaft voller Widersprüche, ein Land am Scheideweg. Auch die weiteren Erzählungen, die der vorliegende Band versammelt, fördern Schmerzvolles, Tabuisiertes zutage: eine Frau, die sich zur Abtreibung genötigt sieht, weil ihr Freund sie nicht heiraten will; ein unsportlicher Junge, der zum Gespött seiner Mitschüler wird; und schliesslich die berührende Geschichte von einem gehbehinderten Kind, das bei einer halsbrecherischen Fahrradfahrt alle Traurigkeit verliert.

al-Aswani Ich wollt', ich würd' Ägypter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alaa al-Aswani, geboren 1957 in Kairo. Nach dem Besuch des französischen Gymnasiums in Kairo studierte er Zahnmedizin in Chicago. Der mehrfach ausgezeichnete Autor (u.a. 2007 Bruno-Kreisky-Preis, 2008 Coburger Rückert-Preis) lebt in Kairo, wo er auch als Zahnarzt und Journalist tätig ist. Sein Roman 'Der Jakubijân-Bau' ist das erfolgreichste arabische Buch aller Zeiten und wurde in 23 Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.