Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Internationales Management, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird auf die Grundgedanken von Offshoring und ihre konkreten Chancen und Risiken für das betreffende Unternehmen eingegangen.
Im ersten Teil stehen die grundlegenden Elemente, die für das weitere Verständnis erforderlich sind, im Vordergrund, so als Beispiel, was Offshoring heißt und wie es von dem weit verbreiteten Begriff Outsourcing zu trennen ist.
Im zweiten Teil wird genauer erläutert, was die Gründe für Offshoring sind und warum sich der Trend des Offshoring weiter ausbildet.
Anschließend wird im Hauptteil der Arbeit auf die konkreten Chancen und Risiken, die sich für das Unternehmen durch Offshoring ergeben, eingegangen.
Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem kurzen Ausblick in die Praxis und in die verschiedenen Erfahrungen der Unternehmen.
Im letzten Teil wird dann das Fazit dargestellt.