Anstatt / Gattnar / Clasmeier | Slavic Languages in Psycholinguistics | Buch | 978-3-8233-6969-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 554, 315 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Anstatt / Gattnar / Clasmeier

Slavic Languages in Psycholinguistics

Chances and Challenges for Empirical and Experimental Research
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8233-6969-1
Verlag: Narr

Chances and Challenges for Empirical and Experimental Research

Buch, Englisch, Band 554, 315 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-6969-1
Verlag: Narr


Psycholinguistik untersucht die Verankerung von Sprache in der Kognition. Die strukturellen Eigenschaften der slavischen Sprachen bieten ergiebige Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung der Psycholinguistik, gleichzeitig steht ihre Erforschung mit experimentellen Methoden noch am Anfang. Dieses Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung zu diesem Bereich. Dabei werden insbesondere methodische Fragen fokussiert und ihre Anwendung auf slavische Sprachen diskutiert. Weiterhin wird der Beitrag beleuchtet, den speziell die slavischen Sprachen zu psycholinguistischen Erkenntnissen leisten können.

Anstatt / Gattnar / Clasmeier Slavic Languages in Psycholinguistics jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Introduction

Barbara Mertins: The use of experimental methods in linguistic research:

advantages, problems and possible pitfalls
Roumyana Slabakova: How to investigate interpretation in Slavic experimentally?
Dagmar Divjak, Antti Arppe & Harald Baayen: Does language-as-used fit a self-paced reading paradigm? (The answer may well depend on how you model the data.)
Anja Gattnar: One experiment - different languages: A challenge for the transfer of experimental designs. Examples from cross-linguistic and inner-Slavic research 83
Anastasia Makarova: Variation in Russian verbal prefixes and psycholinguistic experiments

Denisa Bordag: Reaction time methodology in psycholinguistic research: An overview of studies on Czech morphology
Elena Dieser: Some "cases of doubt" in Russian grammar from different methodical perspectives

Julija Nigmatulina, Olga Raeva, Elena Riechakajnen, Natalija Slepokurova & Anatolij Vencov: How to study spoken word recognition: evidence from Russian

Christina Clasmeier, Tanja Anstatt, Jessica Ernst & Eva Belke: Are Schalter and sapka good competitors? Searching for stimuli for an investigation of the Russian-German bilingual mental lexicon

Bernhard Brehmer, Tatjana Kurbangulova & Martin Winski: Measuring lexical proficiency in Slavic heritage languages: A comparison of different experimental approaches

Jan Patrick Zeller, Gerd Hentschel & Esther Ruigendijk: Psycholinguistic aspects of Belarusian-Russian language contact. An ERP study on code-switching between closely related languages

Jakub Jehlicka: Influence of spatial language on the non-linguistic spatial reasoning of sign language users. A comparison between Czech Sign Language users and Czech non-signers

Index

Notes on Contributors


Prof. Dr. Tanja Anstatt ist Inhaberin des Lehrstuhls für slavistische Linguistik an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Anja Gattnar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 833: Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen an der Universität Tübingen.
Dr. Christina Clasmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für slavistische Linguistik der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.