Deutscher Anwaltverlag
Anwaltspraxis Wissen Modul 4: Das Einsteigerpaket
- 10 Inhalte individuell auswählen (eine Auflistung finden Sie auf dem Reiter "Inhalt")
- Bestseller für EinzelanwältInnen und BerufseinsteigerInnen
- Laufende Aktualisierung
Ein extrem lohnendes Angebot besonders für EinzelanwältInnen oder BerufseinsteigerInnen: Wenn Sie nur ein paar unserer Inhalte benötigen oder nur ein ganz bestimmtes Rechtsgebiet, lohnt sich dieses unschlagbar günstige Modul: Wählen Sie zehn Inhalte für zehn Euro im Monat – egal ob Fachbuch, Zeitschrift oder Infobrief. Passend zu Ihrem Rechtsgebiet können Sie sich z. B. drei Zeitschriften und sieben echte Klassiker aussuchen. Bei Gericht haben Sie immer alles auf dem Notebook dabei – sogar immer in der neuesten Ausgabe. Budgetschonender können Sie nicht informiert bleiben und rechtssicher arbeiten!
Recherchieren 2.0
Die Suche von Anwaltspraxis Wissen scannt in Sekundenbruchteilen die gesamte Bibliothek oder nur ausgesuchte Werke nach Ihrem Suchwort und zeigt Ihnen die Treffer farbig markiert in den Texten an. So können Sie mit einem Blick erfassen, welcher Text Ihnen am besten weiterhilft. Die performante Suche erspart Ihnen viel händische Recherche und gibt Ihnen viel Zeit zurück, die Sie für Ihren Arbeitstag sicherlich gut gebrauchen können.
Haftungsrisiken verringern
Anwaltspraxis Wissen beinhaltet grundsätzlich nur aktuelle ausgewählte Fachliteratur in der neuesten Auflage. Die Onlinebibliothek wird laufend aktualisiert und erweitert. Über ein Dutzend Zeitschriften und Infobriefe halten Sie zusätzlich auf dem neuesten Stand der juristischen Beraterpraxis.
§§§
Weitere Infos & Material
Diese Fachbücher und Fachzeitschriften sind enthalten
Modul 1 und Modul 2: Alle Titel
Modul 3: Alle ZAP Best of
Modul 4: Zehn Titel nach Ihrer Wahl
- Jungbauer/Jungbauer: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV | ZAP Best of
- Depré/Bachmann: Das 1x1 der Lohnpfändung
- Norbert Sitzmann: 50 Fälle zum Unterhaltsrecht
- Grote / Zamaitat: ABC der pfändbaren Lohnund Gehaltspositionen
- Stefan LunkAnwaltFormulare Arbeitsrecht | ZAP Best of
- Siebert/Eichberger: AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht
- K.-Peter Horndasch: AnwaltFormulare Familienrecht | ZAP Best of
- Harald Crückeberg: AnwaltFormulare Vorläufiger Rechtsschutz
- van Bühren/Commer/Hartwig/ Höra/Leithoff/Naumann: AnwaltFormulare Versicherungsrecht | ZAP Best of
- Frank-Michael Goebel: AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung
- Ring/Klingelhöfer: AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis
- Jürgen Niebling: AnwaltKommentar AGB-Recht
- Dr. Jens Tietgens, Dr. Michael Nugel: AnwaltFormulare Verkehrsrecht | ZAP Best of
- Frank-Michael Goebel, Dr. Alexander Walter AnwaltFormulare Zivilprozessrecht
- Heidel/Pauly/Amend: AnwaltFormulare | ZAP Best of
- Michael SattlerAnwalt: Formulare Mandanteninformationen | ZAP Best of
- Helmut Drummen: Basisformulare für die Anwaltskanzlei
- Schneider/Wolf: Anwalt Kommentar RVG | ZAP Best of
- Marc Dieckersbach: Fälle und Lösungen zur Abrechnung in Mietsachen
- Schaefer/Schaefer: Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
- Goebel/Wagener-Neef: Anwaltsgebühren im Forderungseinzug
- Dahn/Schmidt: Anwaltsgebühren im Sozialrecht
- Gesine Reisert: Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht
- Ingrid Groß, Thomas Eder: Anwaltsgebühren in Ehe- und Familiensachen
- Julia Onderka: Anwaltsgebühren in Verkehrssachen
- Grit Andersch: Streitwerte und Anwaltsgebühren im Mietrecht
- Sabrina Reckin: Das 1x1 des RVG
- Norbert Schneider: Fälle und Lösungen zum RVG | ZAP Best of
- Schneider/Thiel: Fälle und Lösungen zur Abrechnung in Familiensachen
- Gregor Samimi: Verkehrsrecht auf einen Blick
- Neidhart/Nissen: Bußgeldkataloge in Europa
- Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock: Die Praxis der Forderungsvollstreckung
- Buschbell/Buschbell-Kaniewski: Fristentabelle für die Anwaltpraxis
- Dudenbostel/Markowski/Oberthür/Schlegel/Schmid: Das arbeitsrechtliche Mandat – Arbeitsrecht bei Umstrukturierungen
- Arens/Brand: Das arbeitsrechtliche Mandat – Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
- Pauly/Osnabrügge/Huth: Das arbeitsrechtliche Mandat – Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
- Besgen/Prinz: Arbeiten 4.0
- Henssler/Grau: Arbeitnehmerüberlassung,Solo-Selbstständige und Werkverträge
- Dr. Michael Sattler, LL.M.: Arbeitsanweisungen für die Anwaltskanzlei | ZAP Best of
- Henning Reitz: Das arbeitsrechtliche Mandat, Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle
- Tietje/Schrader: Ausbilder-Leitfaden – ReNoFa richtig ausbilden
- Himmelreich/Andreae/Teigelack: AutoKaufRecht
- Diercks-Harms/BrodhunBasiswissen und Strategien für junge Anwälte | ZAP Best of
- Gerhard Ring: Das neue Bauvertragsrecht in der anwaltlichen Praxis
- Schneider/Gronemann: Befangenheitsablehnung im Zivilprozess
- Huff /Löwe: Berufsrecht der Anwaltschaft
- Thorsten Junker: Beweisantragsrecht im Strafprozess
- Trimborn v. Landenberg/Mähl-Hupka: Die erfolgreiche Bewerbung als Rechtsanwalt
- Wolfgang Wellner: BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden
- Wolfgang Wellner: BGH-Rechtsprechung zum Personenschaden
- Michael Rohrlich: Anwälte online – rechtssicher im Internet auftreten: Cloud-Computing
- Christian Saueressig: Darlegen und Beweisen im Zivilprozess | ZAP Best of
- Ilona Cosack: Digitalisierung erfolgreich umsetzen | ZAP Best of
- Robert Kazemi: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis
- Rolf Platho: Effektivere Schriftsätze | ZAP Best of
- René A. Pfromm: Effektiver verhandeln: Strategien und Taktiken für Anwälte
- Christian Maurer: Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis
- Gudrun Doering-Striening: Elternunterhalt
- Dieter Trimborn v. Landenberg: Erfolgreich starten als Rechtsanwalt
- Pießkalla/Quarch/Reisert/DeVol: Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung
- Jochen Pamer: Der Fahrzeugschaden
- Eder: Das familienrechtliche Mandat – Familienvermögensrecht
- Beck/Löhle: Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahrent | ZAP Best of
- Udo Hintzen: Forderungspfändung
- Eder/Horndasch/Kubik/Kuckenburg u. a.: Das familienrechtliche Mandat – Unterhaltsrecht | ZAP Best of
- Völker/Clausius: Das familienrechtliche Mandat – Sorge- und Umgangsrecht | ZAP Best of
- Alexander Weinbeer: Die größten Haftungsrisiken des Anwalts
- Detlef Burhoff: Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren | ZAP Best of
- G. Fischer/Vill/D. Fischer/Pape/Chab Handbuch der Anwaltshaftung | ZAP Best of
- Andreas Geipel: Handbuch der Beweiswürdigung
- Detlef Burhoff: Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren | ZAP Best of
- Detlef Burhoff: Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung | ZAP Best of
- Cordula Schah Sedi: Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden | ZAP Best of
- Pauly/Osnabrügge: Handbuch Kündigungsrecht
- Intveen/Gennen/KargerHandbuch des Softwarerechts
- Burhoff/Kotz: Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge
- Burhoff/Kotz: Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
- Hubert W. van Bühren: Handbuch Versicherungsrecht | ZAP Best of
- Rainer Hock Et. al.: Immobiliarvollstreckung
- Schmittmann/Theurich/Brune: Das insolvenzrechtliche Mandat
- Vallender/Undritz: Praxis des Insolvenzrechts
- Michael Rohrlich: Anwälte online – rechtssicher im Internet auftreten: Die Kanzlei-Website
- Schnee-Gronauer/Neuber/Selker: Erfolgreicher Kanzleikauf – erfolgreicher Kanzleiverkauf
- Michael Scherer: Grundlagen des Kostenrechts – RVG
- Steffen/Erlemann/Steffen: Fachkunde für die Rechtsanwaltspraxis
- Gerhard Hülskötter: Erfolgreiche Kanzleizertifizierung
- Quirmbach/Gräfenstein/Strunk: Kapitalisierungstabellen
- Kleinmann/Meyer-Renkes/Fündling: Der Kündigungsschutzprozess
- Wolfgang Keuter: Das familienrechtliche Mandat – Statusrecht
- Maren Waruschewski: Das familienrechtliche Mandat – Verlöbnis und Ehe
- Sabine Jungbauer: Das familienrechtliche Mandat – Abrechnung in Familiensachen
- Thomas Herr: Das familienrechtliche Mandat – Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Alexander Erbarth: Das familienrechtliche Mandat – Ehewohnung – Haushaltssachen – Gewaltschutz
- Weinreich/Waruschewski: Das familienrechtliche Mandat – Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Verlöbnis …
- Gerd Weinreich: Das familienrechtliche Mandat – Schiedsgerichtsbarkeit
- Rainer Kemper: Das familienrechtliche Mandat – Versorgungsausgleich
- Burhoff/Grün: Messungen im Straßenverkehr | ZAP Best of
- Ernst-Otto Bruckmann: Mietmängel von A–Z
- Jochen Pamer: Die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugschaden, -kauf, -leasing
- Michael Rohrlich: Anwälte online – rechtssicher im Internet auftreten: Online-Werbung
- Frank K. Peter: Das 1 x 1 des Opferanwalts
- Kappler/Kappler: Handbuch Patchworkfamilie
- Tietje/Rupprecht: Personalmanagement für Anwaltskanzleien
- Jürgen Jahnke: Abfindung von Personenschadenansprüchen
- Udo Hintzen: Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch
- Kunz/Henssler/Brand/Nebeling: Praxis des Arbeitsrechts | ZAP Best of
- Thomas Wachter: Praxis des Handels und Gesellschaftsrechts
- Ludovisy/Eggert/Burhoff: Praxis des Straßenverkehrsrechts
- Kilian/Offermann-Burckart/vom Stein: Praxishandbuch Anwaltsrecht | ZAP Best of
- Ulrike Wewers: Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Enders/Börstinghaus: Einstweiliger Rechtsschutz
- Gregor Samimi: AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung
- Stefanie Risse: Das neue Reiserecht 2018
- Asperger/Hellstab: RVG effizient | ZAP Best of
- Carmen Wolf: RVG für Einsteiger
- Burhoff/Volpert: RVG Straf- und Bußgeldsachen | ZAP Best of
- Paul Kuhn: Schadensverteilung bei Verkehrsunfällen
- Hacks/Wellner/Häcker: SchmerzensgeldBeträge 2020 | ZAP Best of
- Michael Rohrlich: Anwälte online – rechtssicher im Internet auftreten: Soziale Netzwerke
- Schäder/Weber: Praxiskommentar zum Streitwertkatalog Arbeitsrecht
- Hohensee/Georgy: Stressmanagement für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
- Bode/Reisert/Kroll: Bußgeldkatalog
- Gesamtkostentabelle
- Kostentafeln
- Georg Patzelt: Schwarzwälder Gebührentabelle
- Fritz Finke: Streitwerttabelle
- Schneider/Thiel: Das ABC der Kostenerstattung 2016
- Wolfram Viefhues: Von der Trennung bis zur Scheidung
- Ümit Savas: Türkisches Familienrecht
- van Bühren/Held: Unfallregulierung
- Christof Münch: Die Unternehmerehe
- Theodor Enders: Beratung im Urheber und Medienrecht
- Hans-Jürgen Gebhardt: Das verkehrsrechtliche Mandat Band 1 | ZAP Best of
- Haus/Zwerger: Das verkehrsrechtliche Mandat Band 3: Verkehrsverwaltungsrecht …
- Hubert W. van Bühren: Das verkehrsrechtliche Mandat Band 4: Versicherungsrecht
- Neidhart/Nissen: Verkehrsunfälle in Europa
- Schwintowski/Brömmelmeyer: Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsrecht
- Hubert W. van Bühren: Das versicherungsrechtliche Mandat
- Giesler: Praxis des Vertriebsrechts
- Ortsverzeichnis
- Schah Sedi/Schah Sedi: Das verkehrsrechtliche Mandat Band 5: Personenschäden | ZAP Best of
- Udo Hintzen: Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
- Harz/Ormanschick: Vertragsstörungen im Wohnraummietrecht
- Niedenführ/Schmidt-Räntsch/Vandenhouten: WEG | ZAP Best of
- David Greiner: Wohnungseigentumsrecht
- Hans-Joachim Gerst: Zeugen in der Hauptverhandlung
- Walter Zimmermann: Zivilprozessordnung | ZAP Best of
- Udo Hintzen: Zwangsversteigerung von Immobilien
- Josef Dörndorfer: Zwangsvollstreckung effizient | ZAP Best of
Fachzeitschriften:
- Schneider, Kindermann u. a.: Zeitschrift für die Anwaltspraxis – ZAP | ZAP Best of
- Carmen Wolf anwaltbüro - Infobrief für Kanzleimitarbeiter | ZAP Best of
- Frank-Michael Goebel: FoVo – Forderung & Vollstreckung | ZAP Best of
- Norbert Schneider: Anwaltsgebühren Kompakt | ZAP Best of
- Norbert Schneider: AGS – Anwaltsgebühren Spezial | ZAP Best of
- Dr. Wolfram Viefhues: Elektronischer Rechtsverkehr | ZAP Best of
- michels.pmks Rechtsanwälte: Infobrief Arbeitsrecht | ZAP Best of
- Dr. Dr. Andrik Abramenko: Infobrief Mietrecht | ZAP Best of
- Dr. Thomas Eder: Infobrief Unterhaltsrecht | ZAP Best of
- Rechtsanwalt und RiOLG a.D. Detlef Burhoff: Verkehrs Rechts Report | ZAP Best of
- Antonio Carpitella & Harald Minisini: Infobrief Zwangsvollstreckung | ZAP Best of
- Rechtsanwalt und RiOLG a.D. Detlef Burhoff: Straf Rechts Report | ZAP Best of
- ReNo Deutsche Vereinigung der Refa/Nofa e.V.: RENOpraxis