Archiv für Katholisches Kirchenrecht Print & Online
Das Archiv für katholisches Kirchenrecht erscheint seit 1856, zunächst in Innsbruck, von 1862 bis 1998 im Verlag Kirchheim + Co GmbH, Mainz, seit 1999 im Verlag Ferdinand Schoeningh, Paderborn. Das Archiv für katholisches Kirchenrecht ist weltweit die älteste erscheinende kirchenrechtliche Fachzeitschrift. Es wird seit 1960 im Kanonistischen Institut der Universität München herausgegeben, das seit 1. Juli 2001 die Bezeichnung „Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik“ trägt. Herausgeber der Zeitschrift sind die im aktiven Dienst stehenden Professoren des Instituts. Bislang waren in München als Herausgeber tätig Klaus Mörsdorf (†) (unter Mitwirkung von Karl Weinzierl (†), Audomar Scheuermann (†), Heribert Schmitz, Walter Doskocil (†)) und Winfried Aymans (unter Mitwirkung von Heribert Schmitz, Richard A. Strigl (†), Karl-Theodor Geringer). Gegenwärtig wird das Archiv für katholisches Kirchenrecht herausgegeben von Stephan Haering OSB (unter Mitwirkung von Elmar Güthoff, Helmuth Pree).
Das Archiv für katholisches Kirchenrecht wurde im Jahr 1993 mit dem Premio »Arturo Carlo Jemolo« ausgezeichnet, vor allem wegen seiner Kontinuität, Reichhaltigkeit an Beiträgen und Bemühung um ständiges kulturelles »aggiornamento« in der Veröffentlichung hauptsächlich kanonistischer Schriften.
Jedes Heft enthält Abhandlungen und Kleine Beiträge, ferner eine Dokumentation von kirchlichen und staatlichen Erlassen und Entscheidungen sowie von Vereinbarungen zwischen Kirche und Staat, eine Kirchenrechtliche Chronik, Besprechungen und Anzeigen sowie ein ausführliches Verzeichnis von Neuerscheinungen kirchenrechtlich relevanter Literatur.
Archiv für Katholisches Kirchenrecht Print & Online jetzt bestellen!
Das Archiv für katholisches Kirchenrecht wurde im Jahr 1993 mit dem Premio »Arturo Carlo Jemolo« ausgezeichnet, vor allem wegen seiner Kontinuität, Reichhaltigkeit an Beiträgen und Bemühung um ständiges kulturelles »aggiornamento« in der Veröffentlichung hauptsächlich kanonistischer Schriften.
Jedes Heft enthält Abhandlungen und Kleine Beiträge, ferner eine Dokumentation von kirchlichen und staatlichen Erlassen und Entscheidungen sowie von Vereinbarungen zwischen Kirche und Staat, eine Kirchenrechtliche Chronik, Besprechungen und Anzeigen sowie ein ausführliches Verzeichnis von Neuerscheinungen kirchenrechtlich relevanter Literatur.
Bitte ändern Sie das Passwort