Die besten juristischen Datenbank-Module für das Notariat
*Zuletzt aktualisiert am 10.11.2020 Das Wort „Notar“ klingt in vielen Ohren nach schwerem Mobiliar mit noch schwereren Bücherregalen und manchmal etwas nach Staub. Doch wer mit Notarinnen und Notaren arbeitet, der erkennt, dass die Notare von heute alles andere als staubbeschwert sind und dass sie vor allem – um den sehr hohen Qualifikationsanforderungen zu entsprechen – einiges ihrer Literatur durch topaktuelle Datenbanken ersetzt haben. Im heutigen Blogbeitrag stelle ich Ihnen einige Fachmodule aus juristischen Datenbanken vor, die Sie perfekt mit Ihrem Pflichtbezug nach § 32 BNotO kombinieren können. Wenn Sie nicht den gesamten Beitrag lesen möchten, können Sie hier direkt zum den Themen springen: Wolters Kluwer Online Die Module von Heymanns aus der Datenbank Wolters Kluwer Online gehören zum Standardrepertoire, wenn es um juristische Datenbanken zum Notarrecht geht. Nehmen wir als erstes das Modul Heymanns Notarrecht, um dessen Nutzung kein Notariat herumkommt. Das Modul enthält namhafte Kommentare wie unter anderem den Leipziger Gerichts- und Notarkosten-Kommentar oder das unverzichtbare Formularbuch von Kersten/Bühling. »Alle Inhalte von Heymanns Notarrecht finden Sie auf der Produktseite In Kombination mit dem Zugriff auf alle Inhalte der Zeitschrift für die Notarpraxis ZNotP bietet das Modul mit 67,00 € netto für drei Nutzer ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und Sie erhalten eine solide digitale Grundausstattung für Ihren täglichen Bedarf an Fachinformationen. Wenn Sie ein reines Notariat betreiben, empfehle ich Ihnen das Modul Heymanns Notarrecht Plus aus der Datenbank Wolters Kluwer Online. Mit dieser Zusammenstellung erhalten Sie eine echte Komplettausstattung zu einem wirklich angemessenen Preis von 111,00 € pro Monat für drei Nutzer. Zusätzlich zu den Inhalten des oben beschriebenen Moduls finden Sie in Notarrecht Plus eine große Bandbreite an Kommentaren, Hand- und Formularbüchern, darunter zum Beispiel Krauß: Immobilienkaufverträge in der Praxis und Vermögensnachfolge in der Praxis sowie das Würzburger Notarhandbuch. Für Notarinnen und Notare bietet es sich an, die digitale Bibliothek um eines dieser beiden Module herum zusammenzustellen. Zum einen finden Sie alle für die Notariatspraxis relevanten Standardwerke im Portfolio von Wolters Kluwer und den angeschlossenen Verlagen. Da die Datenbank erlaubt, jedes einzelne Fachbuch aus dem Verlagsprogramm separat zu einem bestehenden Modul hinzu zu buchen, können Sie sich so eine individuelle Bibliothek ganz nach Ihrem Bedarf aufbauen. »Hier finden Sie alle Inhalte von Heymanns Notarrecht Plus Dabei ist natürlich Vorsicht geboten, denn die einzelnen Kommentare und Handbücher schlagen jeweils mit einem Preis zu Buche, der am Ende Ihren Monatspreis um einiges in die Höhe treiben kann. Ein weiterer Pluspunkt bei Wolters Kluwer Online ist die moderne und leicht zu bedienende Datenbank. Als Manko kann ich nennen, dass die im Preis enthaltenen drei Lizenzen in vielen Fällen für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Notariat nicht ausreichen werden. Selbstverständlich können natürlich weitere Nutzer kostenpflichtig hinzugebucht werden. Pro Contra Die DNotZ mit Archiv auf einem Blick Als Klassiker und bekannteste juristische Datenbank auf dem Markt bietet selbstverständlich auch beck-online Module zum Notarrecht an. Als erstes nenne ich hier die Deutsche Notar-Zeitschrift, die für sich genommen - in der Online-Version DNotZ PLUS - bereits ein eigenes beck-online Modul darstellt. Für 22,00 € netto pro Monat erhalten Sie für drei Nutzer online Zugriff auf alle Inhalte der DNotZ inklusive der wichtigsten Normen. Ein großes und umfangreiches Modul ist das Modul Notarrecht PLUS. Hier finden Sie renommierte Standardwerke, wie zum Beispiel das Beck’sche Notar-Handbuch, den Münchener Kommentar zum BGB sowie die Inhalte der Zeitschriften DNotZ, NJW, RNotZ. Der unbestritten hochwertige Inhalt hat natürlich seinen Preis. Stolze 250,00 € zzgl. MwSt. fallen monatlich für die Nutzung an, dafür sind drei Nutzer-Lizenzen enthalten. »Alle Inhalte von beck-online Notarrecht PLUS finden Sie auf der Produktseite Neben den reinen Modulen für Notariate gibt es ein Modul für Anwaltsnotare, deren Anforderungen an die digitale juristische Bibliothek ein wenig anders gelagert sind, als bei reinen Notariaten. Für diese Gruppe gibt es bei beck-online ein eigenes Modul: AnwaltsNotar Plus. In diesem Modul finden Sie im Prinzip alles, was es aus dem Verlag C.H.Beck für Anwaltsnotare gibt. Der Schöner/Stöber ist zum Beispiel enthalten, genauso wie natürlich die DNotZ und weitere Zeitschriften. Hier steht Ihnen aus einer großen und bewährten Datenbank ein hochwertiges Rundum-Paket für Anwaltsnotare zur Verfügung, mit dem Sie Ihr gesamtes Tätigkeitspektrum abdecken. Das einzige Manko: Ihre Pflichtbezüge decken Sie mit diesem Modul nicht ab, diese müssen separat abonniert werden. Das Modul AnwaltsNotar PLUS kostet 54,00 € netto pro Monat und enthält ebenfalls drei Nutzer-Lizenzen. Pro Contra Den Pflichtbezug abdecken - Mit den neuen Modulen von Juris Das Modul juris Notare Basis erhalten Sie für 39,00 € netto im Monat mit einer Einzelnutzer-Lizenz. Über dieses Modul erhalten Sie Ihre Pflichtbezüge für die Verkündungsblätter nach § 32 BNotO inklusive Archiv und Bezugszertifikat. Aufgegangen in diesem Modul sind alle Produkte, die Sie bislang über Makrolog/Recht für Deutschland beziehen konnten. Bezüge der Verkündigungsblätter außerhalb des Moduls sind ab dem 1.1.2021 nur noch als Printlösung möglich. Des Weiteren greifen Sie im Modul auf die Juris Rechtsprechung zu, die im Vergleich die umfangreichste der hier vorgestellten Datenbanken ist. Wenn Sie über die Pflichtbezüge und Rechtsprechung hinaus Ihre Fachliteratur und Arbeitsmittel für Ihr Notariat online nutzen möchten, bietet Juris mit dem juris PartnerModul Notare eine sehr umfangreiche Lösung an. In diesem Modul finden Sie über die Rechtsprechungsdatenbank und die Verkündungsblätter hinaus alle Inhalte der Juris Allianz, womit unter anderem Werke der Verlage De Gruyter, Deutscher Anwaltverlag, Deutscher Notarverlag, Deutsches Notarinstitut, dfv Mediengruppe, IWW Institut, Reguvis Fachmedien und Verlag Dr. Otto Schmidt enthalten sind. Das PartnerModul Notare kostet in diesem Umfang ganze 274,00 € netto pro Monat. Dafür sind eine Nutzer-Lizenz für einen Notar sowie 10 Gratislizenzen für Fachangestellte enthalten. Die Vorteile der Juris-Datenbank liegen zum einen in der wirklich umfangreichen und hochwertigen Rechtsprechungsdatenbank. Ein weiterer Pluspunkt ist zudem, dass Sie Ihre Pflichtbezüge mit diesem Abonnement komplett, zertifiziert und in digitaler Form abdecken. Auf der anderen Seite stehen Ihnen hier im günstigen Basis-Modul weniger Nutzer-Lizenzen zur Verfügung als bei den anderen Anbietern. Auf dem Gebiet der Kommentare sind die anderen Angebote ebenfalls um einige hochwertige Werke breiter aufgestellt. Pro Contra Fazit: Meine Empfehlung: Die Mischung macht´s! Ihren Bedarf an aktuellen und hochwertigen Fachinformationen decken Sie am effizientesten durch folgende Kombination ab: Sie abonnieren das Modul Heymanns Notarrecht Plus und ergänzen dieses um Juris Notare Basis. Damit decken Sie neben der Fachliteratur ebenfalls die notariellen Pflichtbezüge ab. Als Abrundung dient zusätzlich die Online-Version der DNotZ von Beck. Wenn Sie die Inhalte von Beck bevorzugen, abonnieren Sie Notarrecht PLUS, ergänzen dies um Juris Notare Basis und einzelne Titel wie bspw. den Kersten/Bühling aus der Datenbank von Wolters Kluwer. Übrigens: In unserem kostenlosen Online-Portal SackBusiness verwalten Sie die Zugänge zu den verschiedenen Online-Datenbanken spielend leicht. Sie nutzen nur eine Oberfläche zum Einstieg in die unterschiedlichen Datenbanken und benötigen nur ein einziges Passwort. Freundliche Grüße Ihr Jakob Krahé Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag oder zu juristischen Datenbanken im Allgemeinen? Hinterlassen Sie einen Kommentar oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich freue mich über Ihr Feedback!
»Module für das Notariat von Wolters Kluwer Online
»Module für das Notariat von beck-online
»Module für das Notariat von Juris
»Module für Anwaltsnotare
+ solide Grundausstattung für das Notariat
+ alle relevanten Standardwerke für das Notariat kommen vom Verlag Wolters Kluwer
- Pflichtbezüge müssen separat bezogen werden
+ renommierte Datenbank mit hochwertigen Inhalten
+ Komplettlösung, abgesehen von den Pflichtbezügen
- teurer als das Modul von WKO
- keine Pflichtbezüge enthalten
- Datenbank-Oberfläche schon etwas in die Jahre gekommen
Eine gute Neuigkeit für diejenigen Notare, die Juris-Module zum Notarrecht nutzen: Die Datenbank enthält ab dem 01.10.2020 auch Ihre Pflichtbezüge in online zugänglicher Form!juris PartnerModul Notare »alle Inhalte des Moduls
+ umfangreiche und hochwertige Rechtsprechungsdatenbank
+ Pflichtbezüge sind im Modul enthalten
- nur eine Nutzer-Lizenz im Grundpreis enthalten
- kleines Spektrum an Kommentaren und Handbüchern