Heidelberger Kommentar Arztrecht – Krankenhausrecht – Medizinrecht
C.F. Müller
Von A-Z werden die einzelnen Themen und Begriffe prägnant und verständlich dargestellt. Im Werk enthaltene Stichworte sind u. a.:
• Abrechnungsbetrug/Falschabrechnung
• Arzneimittelzulassung
• Bedarfsplanung
• Berufsausübungsgemeinschaften
• Chefarzt(-vertrag)
• Delegation ärztlicher Leistungen
• Krankenhausaufnahmevertrag
• Laborgemeinschaft
• Medizinprodukterecht
• Pränataldiagnostik
• Praxisveräußerung
• Sponsoring/Korruption
• Wirtschaftlichkeitsprüfung
• Steuerrecht für Ärzte.
Die hohe Qualität und der Praxisbezug der Beiträge gewährleistet ein erfahrenes Autorenteam, das aus namhaften Universitätsprofessoren, Richtern und Rechtsanwälten mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht sowie Justitiaren der ärztlichen Standesorganisationen besteht. Die Autoren sind der Fachwelt durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Medizinrechts bekannt.
Ein unentbehrlicher Ratgeber für Juristen, Mediziner, Krankenhäuser, -kassen und -versicherungen!
Zielgruppe
Juristen und Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Medizinrecht, Ärzte, Führungskräfte in Krankenkassen,
Versicherungen, Verbände, Institutionen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht