Bangert Wirtschaftsenglisch für Berufseinsteiger
Buch, Deutsch, Reihe: UTB Uni-Taschenbücher
Band: 4294
48 Seiten, Kartoniert, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 65 g
kompakt
1. Auflage 2015,
Band: 4294, 48 Seiten, Kartoniert, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 65 g
Reihe: UTB Uni-Taschenbücher
ISBN: 978-3-8252-4294-7
Verlag: UTB
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Bangert, Kurt
Prof. Dr. Kurt Bangert lehrt Wirtschaftsenglisch an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.
Vorwort 3
1 Kontakte knüpfen [Making Contacts] 6
1.1 Beispieldialog 6
1.2 Wortschatz 7
1.3 Tipps8
2 Über das Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen sprechen
[Talking about Companies, Products and Services] 9
2.1 Beispielpräsentation 1 9
2.2 Beispielpräsentation 2 9
2.3 Wortschatz10
2.4 Tipps 12
3 Auf Englisch telefonieren [Telephoning in English] 13
3.1 Beispieldialog 13
3.2 Wortschatz14
3.3 Tipps 15
4 Geschäftsbriefe und E-Mails schreiben [Writing Business Letters and E-Mails] 17
4.1 Beispielbrief 17
4.2 Wortschatz 18
4.3 Tipps 19
4.4 Beispiel-E-Mail 21
4.5 Tipps 21
4.6 Was sonst noch wichtig ist 22
5 Graphen beschreiben [Describing Graphs]23
5.1 Beispielabbildung und -beschreibung 23
5.2 Wortschatz 24
5.3 Tipps 25
6 Auf Englisch verhandeln [Negotiating in English] 26
6.1 Beispielverhandlung 26
6.2 Wortschatz27
6.3 Tipps 28
7 Auf Englisch präsentieren [Presenting in English] 30
7.1 Beispielpräsentation30
7.2 Wortschatz31
7.3 Tipps 33
8 Interkulturelle Hinweise
[Some Intercultural Communication Tips] 35
8.1 Großbritannien 35
8.2 Vereinigte Staaten von Amerika 36
8.3 Lingua franca - non-native speakers 37
9 Lerntipps 39
9.1 Die "Four Skills" beim Sprachenlernen 39
9.2 Hörverstehen 39
9.3 Sprechen 40
9.4 Leseverstehen 40
9.5 Schreiben 41
9.6 Wortschatz und Grammatik 41
9.7 Prüfungen 42
Hilfreiche Materialien fürs Englischlernen: eine Auswahlbibliographie 44
Klassische Lernmaterialien in Buchform 44
Das WWW fürs Englischlernen nutzen 46
Stichwortverzeichnis 48
Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Alle nicht Akademiker, die in den Beruf einsteigen
Bangert, Kurt
Prof. Dr. Kurt Bangert lehrt Wirtschaftsenglisch an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin.
Vorwort 3
1 Kontakte knüpfen [Making Contacts] 6
1.1 Beispieldialog 6
1.2 Wortschatz 7
1.3 Tipps8
2 Über das Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen sprechen
[Talking about Companies, Products and Services] 9
2.1 Beispielpräsentation 1 9
2.2 Beispielpräsentation 2 9
2.3 Wortschatz10
2.4 Tipps 12
3 Auf Englisch telefonieren [Telephoning in English] 13
3.1 Beispieldialog 13
3.2 Wortschatz14
3.3 Tipps 15
4 Geschäftsbriefe und E-Mails schreiben [Writing Business Letters and E-Mails] 17
4.1 Beispielbrief 17
4.2 Wortschatz 18
4.3 Tipps 19
4.4 Beispiel-E-Mail 21
4.5 Tipps 21
4.6 Was sonst noch wichtig ist 22
5 Graphen beschreiben [Describing Graphs]23
5.1 Beispielabbildung und -beschreibung 23
5.2 Wortschatz 24
5.3 Tipps 25
6 Auf Englisch verhandeln [Negotiating in English] 26
6.1 Beispielverhandlung 26
6.2 Wortschatz27
6.3 Tipps 28
7 Auf Englisch präsentieren [Presenting in English] 30
7.1 Beispielpräsentation30
7.2 Wortschatz31
7.3 Tipps 33
8 Interkulturelle Hinweise
[Some Intercultural Communication Tips] 35
8.1 Großbritannien 35
8.2 Vereinigte Staaten von Amerika 36
8.3 Lingua franca - non-native speakers 37
9 Lerntipps 39
9.1 Die "Four Skills" beim Sprachenlernen 39
9.2 Hörverstehen 39
9.3 Sprechen 40
9.4 Leseverstehen 40
9.5 Schreiben 41
9.6 Wortschatz und Grammatik 41
9.7 Prüfungen 42
Hilfreiche Materialien fürs Englischlernen: eine Auswahlbibliographie 44
Klassische Lernmaterialien in Buchform 44
Das WWW fürs Englischlernen nutzen 46
Stichwortverzeichnis 48
Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Alle nicht Akademiker, die in den Beruf einsteigen
- versandkostenfreie Lieferung
7,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/9yna4