C.H.Beck
Dieses neue Fachmodul vereint Werke zum Arbeitsschutzrecht aus den verschiedenen Rechtsgebieten. Ob zum Arbeitszeitgesetz oder Sicherheit und Gesundheitsschutz: Mit diesem Modul sind Sie über die arbeitsrechtlichen Module hinaus gerüstet für die Beratung in arbeitsschutzrechtlichen Belangen.
Ihre komfortablen Vorteile. Alles, was Sie täglich brauchen.
- Ihre Arbeitsgebiete in einem einzigen Modul, intelligent miteinander verlinkt
- einzigartige Sammlung von Kommentaren und Handbücher
- stets aktuelle Vorschriften
- tagesaktuelle umfangreiche Rechtsprechung im Volltext und direkt von den Gerichten
- komfortabel und sicher, einfach und schnell.
- zielsicherer Zugriff über komfortable Suchfunktionen nach Wahl
- aussagekräftige und individuell sortierbare Trefferlisten
- Navigation über Inhaltsverzeichnisse, Links, Verweise oder einfach per Blättern wie im Buch
- E-Mail-Dienst zu aktuellen Recherche-Ergebnissen
- inkl. Recherche in der gesamten beck-online-Datenbank mit allen Inhalten, weiterer Fachmodule, Formularen, Vorschriften.
Weitere Infos & Material
Kommentare und Handbücher
Arbeitsschutzrecht im engeren Sinne
- BeckOK Arbeitsschutzrecht, Hrsg. Winkelmüller/Felz/Hussing | Highlight
Der neue große Online-Kommentar erläutert alle wichtigen Vorschriften zum Arbeitsschutzrecht, benutzerfreundlich gegliedert in eine Überblicks- eine Standard- und eine Detailebene. Die Erläuterungen werden vierteljährlich aktualisiert - Franzen/Gallner/Oetker, Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht - Auszug "Arbeitsschutzrecht"
Die einschlägigen Erläuterungen zum Arbeitsschutz aus dem Parallelwerk zum Erfurter Kommentar. - Kohte/Faber/Feldhoff, Gesamtes Arbeitsschutzrecht (Nomos)
Der griffige Gesamt-Kommentar zu allen wichtigen Bereichen wie Arbeitsschutz, Arbeitszeit, Arbeitssicherheit, Arbeitswissenschaft. - Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz | Highlight
Der handliche Standardkommentar zum ArbSchG – ideal für Praxis und Wissenschaft - Kollmer/Wiebauer/Schucht, Arbeitsstättenverordnung
Mit praxisgerechten Schwerpunkten wie Bildschirmarbeit, Nichtraucherschutz, Gefährdungsbeurteilung - Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung - Auszug "Arbeitsschutzrecht"
Das große Erläuterungswerk des Gewerberechts – hier als umfassender Auszug zum Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzrecht im weiteren Sinne
- Aligbe, Rechtshandbuch Arbeitsmedizinische Vorsorge
Erläutert alle wichtigen Rechtsgrundlagen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge mit Schwerpunkt auf der ArbMedVV. - Brose/Weth/Volk, Mutterschutzgesetz und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
- Ennuschat/Wank, Gewerbeordnung: GewO
Kompakt und auskunftsfreudig: der Gelbe Kommentar zur GewO - vom Stein/Rothe/Schlegel, Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis
Behandelt alle wichtigen Themen wie Präventivangebote, Eingliederung und Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer
Arbeitszeit
- Baeck/Deutsch, ArbZG
Berücksichtigt auch die Bezüge zum europäischen Recht und zu Spezialgesetzen wie dem Fahrpersonalgesetz - Meinel/Heyn/Herms, Teilzeit- und Befristungsgesetz
Der zuverlässige Berater zu allen aktuellen Aspekten des TzBfG wie Brückenteilzeit, EuGH- und BAG-Rechtsprechung
Infektionsschutzrecht
- BeckOK Infektionsschutzrecht, Hrsg. Eckart/Winkelmüller | Highlight
- Huster/Kingreen, Handbuch Infektionsschutzrecht
- Kießling, Infektionsschutzgesetz: IfSG
- Kluckert, Das neue Infektionsschutzrecht
Zeitschrift mit Archiven
- ARP - Arbeitsschutz in Recht und Praxis | Highlight
Die neue Zeitschrift für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, ab Januar 2020
Fach-News Arbeitsrecht
- Aktuelle Nachrichten der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Arbeitsschutzrecht
Normen und Rechtsprechung zum Arbeitsschutzrecht
- zum Arbeitsschutzrecht
- wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)