Becker | Personalbilanz Lesebogen 113 Eigenverlag mit gewinn- und liquiditätsorientiertem Wissensmanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Becker Personalbilanz Lesebogen 113 Eigenverlag mit gewinn- und liquiditätsorientiertem Wissensmanagement

Eigenverleger brauchen in eigendynamischen Marktsituationen strategisches Gespür
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7481-1141-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eigenverleger brauchen in eigendynamischen Marktsituationen strategisches Gespür

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-7481-1141-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Man kommt kaum noch hinterher, wie ein immer schneller aufschaukelnder Wandel Wirklichkeit wird: während man sich noch wundert, steht bereits die nächste technische Neuerung (oder gar Revolution) ins Haus. Den Wert einer Firma ermittelt man immer mehr dadurch, indem man auf das Verhältnis von Daten, Informationen und Wissen schaut. Wer sich informationalisieren kann, wird letztlich besser dastehen als jene, die dies nicht können. Alle die darüber hinaus vorhandene Wissensbestände zu nutzen wissen, können noch erfolgreicher sein. Zwischen Informationsproduzenten und Informationskonsumenten werden neue Interaktionsformen realisiert. Es geht um die Lösung der Fragen: wie können Eigenverleger mit der Dynamik des sie umgebenden Umfeldes mithalten? aus welchen individuellen und kollektiven Wissensbeständen setzt sich die Wissensbasis zusammen, auf die ein Eigenverleger bei seiner Arbeit zugreifen kann? besitzen er die notwendigen Fähigkeiten, um das vorhandene Informationsangebot produktiv nutzen zu können? Seit es die Möglichkeiten der Selbstpublikation gibt, hat die Betreuung von Autoren durch Lektoren vollends an Bedeutung eingebüßt. Einstige Tätigkeiten des Lektorats wie Fahnenkorrektur, Registererstellung u.a. werden auch von traditionellen Verlagen bereits ohnehin seit langem auf Autoren ausgelagert. Wenn ein großer Teil des Kerngeschäfts auf Autoren (und freiberufliche Lektoren) verlagert wird und fest angestellte Lektoren mehr oder weniger nur noch Verlagsmarketing betreiben (dürfen), geht dies mehr in die Richtung von Eigenverlegern, die als Autoren dann eben das Komplettlektorat gleich vollständig selbst ausfüllen (müssen). Vorteile des Eigenverlegers als Lektor: wenn er bei traditionellen Fachverlagen ohnehin schon zur Übernahme von ursprünglichen Kernfunktionen eines Lektors gezwungen ist, kann er sich nunmehr als selbständiger Unternehmer auch den noch verbleibenden Restarbeiten annehmen und dafür eine deutlich verbesserte Marge auf seinem Konto verbuchen.

Jörg Becker hat Führungspositionen in der amerikanischen IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen. Die Publikationen reichen von unabhängigen Analysen bis zu umfangreichen thematischen Dossiers, die aus hochwertigen und verlässlichen Quellen zusammengestellt und fachübergreifend analysiert werden.
Becker Personalbilanz Lesebogen 113 Eigenverlag mit gewinn- und liquiditätsorientiertem Wissensmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.