Buch, Deutsch, Band 7, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Reihe Wirtschaftsinformatik
Buch, Deutsch, Band 7, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Reihe Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-936771-96-1
Verlag: Gito
Wertschöpfungsnetzwerken als Strukturkonzept wird im Umgang mit Komplexität, Dynamik und Unsicherheit sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eine überlegene Stellung eingeräumt.
Zur Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken wird in dem vorliegenden Werk ein systemorientierter Ansatz zur multiperspektivischen Gestaltung adaptiver Wertschöpfungsnetzwerke entwickelt. Es werden allgemeine und kybernetische Gestaltungsprinzipien definiert, die für die Informationsverarbeitungsprozesse Anwendung finden. Der Interdependenz der Disziplinen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Das vorliegende Werk leistet einen Beitrag zur Lösung von Problemklassen, die durch die ubiquitäre Vernetzung wirtschaftlicher Akteure entstehen. Die Anwendung des Ansatzes führt zu einem Paradigmenwechsel bei der praktischen Gestaltung von Wertschöpfungsneztwerken.
Dr. Alf Benger arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und ist aktuell als Unternehmensberater tätig.




