Berg / Schwarz / Mehl | Die Gottesanbeterin | Buch | 978-3-89432-911-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 656, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 202 mm x 143 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

Berg / Schwarz / Mehl

Die Gottesanbeterin

Mantis religiosa
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89432-911-2
Verlag: Wolf, VerlagsKG

Mantis religiosa

Buch, Deutsch, Band 656, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 202 mm x 143 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

ISBN: 978-3-89432-911-2
Verlag: Wolf, VerlagsKG


Die Gottesanbeterin, Mantis religiosa, ist durch ihre eigentümliche Gestalt und Körperhaltung, ihren nach allen Seiten beweglichen Kopf, den sie ihrem Betrachter zuwenden kann, sowie durch ihre räuberische Lebensweise eines unserer eindrucksvollsten und interessantesten Insekten. Auch ihr Paarungsverhalten mit dem gelegentlich auftretenden, aber oft übertriebenen Sexualkannibalismus ist bemerkenswert. Dennoch fehlte bisher eine monografische Darstellung, die in Wort und Bild die gesamte Lebensweise dieses faszinierenden Insekts ausführlich behandelt. Diese Lücke soll mit dem nun vorliegenden NBB-Band geschlossen werden.

Die Autoren vermitteln darin ihre durch jahrelange eigene Beobachtung von Mantis religiosa im natürlichen Lebensraum erworbenen Kenntnisse unter Berücksichtigung der Erfahrungen anderer Fachleute und der wichtigsten Literatur. Der Leser erfährt alles Wissenswerte über die Gottesanbeterin: Historisches, Stammesgeschichtliches, ihre Stellung in der Systematik und Unterarten, Verbreitung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen, ihren Körperbau sowie ihre Biologie und Ökologie. Zahlreiche Illustrationen im Text und Farbtafeln mit außergewöhnlichen Naturaufnahmen runden die umfassende Darstellung ab.

Berg / Schwarz / Mehl Die Gottesanbeterin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MANFRED K. BERG, Jahrgang 1954, Gartenbautechniker, am Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Berlin-Dahlem im Versuchswesen tätig, hat bereits im Kindesalter heimische Spinnen und Insekten in ihren natürlichen Lebensräumen regelmäßig beobachtet. Sein besonderes Interesse für Mantis religiosa wurde durch die Entdeckung der Gottesanbeterin im Berliner Stadtgebiet geweckt und führte nach langjährigen Beobachtungen, genauen Aufzeichnungen sowie intensiven Literaturstudien zu einer umfangreichen Veröffentlichung über dieses Vorkommen, in der auch bisher völlig unbekannte Details erstmalig beschrieben wurden.

CHRISTIAN J. SCHWARZ, 1976 in Rumänien geboren, ist Diplombiologe und z. Zt. Doktorand an der Ruhr-Universität Bochum. Schon sehr früh begann er, sich mit Arthropoden zu beschäftigen. Seit er mit zwölf Jahren zum ersten Mal mit einer lebendigen Gottesanbeterin konfrontiert wurde, ließ ihn diese Insektengruppe nicht mehr los. Während des Studiums der Tropenökologie bot sich ihm die Gelegenheit, zahlreiche Arten in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten und wissenschaftlich zu erforschen.

JÜRGEN E. MEHL, 1974 in Nürnberg geboren, ist Diplombiologe und beschäftigte sich bereits vor seinem Studium mit der Haltung und Zucht von Gottesanbeterinnen. Somit war es nicht verwunderlich, dass er im Rahmen seiner zoologischen Ausbildung diese faszinierende Tiergruppe als Forschungsobjekt wählte. Sein besonderes Interesse gilt der Erfassung der jeweiligen Zusammenhänge zwischen physiologischen Vorgängen, morphologischen Anpassungen und der Lebensweise, da eine Betrachtung einzelner Aspekte selten zu einem gesamtheitlichen Verständnis führt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.