Berghoff / Sydow | Unternehmerische Netzwerke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 318 Seiten

Berghoff / Sydow Unternehmerische Netzwerke

Eine historische Organisationsform mit Zukunft?

E-Book, Deutsch, 318 Seiten

ISBN: 978-3-17-029447-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Netzwerke sind in aller Munde. Aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten zur Selbstkoordination gelten sie oft als die ökonomische Struktur der Zukunft - dabei können Netzwerke auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Dieser interdisziplinäre Sammelband arbeitet anhand empirischer Fallstudien über vergangene und gegenwärtige Netzwerke die Stärken und Schwächen dieser Organisationsform ökonomischer Aktivitäten heraus und untersucht unterschiedlichste Netzwerktypen von regionalen Clustern bis zu personalen Netzwerken und Handelsnetzwerken.
Erstmals haben sich Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen von der Betriebswirtschaftslehre bis zur Soziologie, von der Wirtschaftsgeschichte bis zur Volkswirtschaftslehre zusammengefunden, um das Thema Netzwerke ohne fachliche Scheuklappen zu analysieren und den Forschungsstand zu bilanzieren.
Berghoff / Sydow Unternehmerische Netzwerke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulf Christian Ewert und Stephan Selzer Netzwerkorganisation im Fernhandel des Mittelalters:
Wettbewerbsvorteil oder Wachstumshemmnis?
Fernhandel; Hanse; Netzwerkorganisation; Kontingenzansatz; Pfadabhängigkeit Zusammenfassung Der spätmittelalterliche Fernhandel hansischer Kaufleute ist ein eindrückliches Beispiel für eine Netzwerkorganisation. Denn diese Kaufleute handelten kaum formalisiert auf Gegenseitigkeit; ihre Geschäfte gründeten in Vertrauen und Reputation. Auf diese Weise gelang es, Informations-, Transaktions- und Organisationskosten zu senken und profitabel Waren im Nord- und Ostseeraum zu tauschen. Der wachsende Wohlstand der Fernhändler korrespondiert dabei mit einem allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung ihrer Heimatstädte, wobei die Netzwerkorganisation als Zusammenschluss kleiner, wirtschaftlich selbständiger, aber nicht sonderlich kapitalstarker Unternehmungen eine relativ ausgeglichene Verteilung des Einkommens innerhalb der städtischen Oberschichten bewirkte. Im späteren 15. Jahrhundert zeigten sich die Schwächen der Netzwerkorganisation. Zu den nachteiligen Wirkungen gehörte, dass Handelsverbote das Netzwerk zunehmend rigider nach außen abschlossen, der Kapitalmarkt infolge des Handels auf Gegenseitigkeit unterentwickelt blieb und Transaktionskosten auch für Konkurrenten gesenkt wurden. In der Folge waren die Hansekaufleute nicht nur einem starken Konkurrenzdruck im Hanseraum ausgesetzt, sondern sie verloren auch den Anschluss an die internationalen Handelsströme in der transatlantischen Neuorientierung im frühen 16. Jahrhundert. Abstract The commercial exchange between the merchants of the Hanseatic League in the late Middle Ages can be described in terms of network organisation. By forming trade networks and employing a pattern of reciprocal exchange that was based on trust and a multilateral reputation mechanism, Hanseatic merchants were able to reduce information, transaction and organisation costs within their trading system. In this paper, also growth and welfare effects of this organisational pattern are analysed. At the beginning, during the 13th–14th centuries, the network organisation enabled Hanseatic merchants to reach and to dominate markets in the Baltic and it also allowed for sustained growth rates, a fairly high degree of welfare and smoothly sketched income distributions within Hanseatic towns. Nevertheless, organisational developments that could have allowed for an adaptation to changing market conditions were not introduced. Instead, due to network organisation capital markets in the Baltic remained underdeveloped and trade with non-Hanseatic merchants was severely undermined. As a consequence, in the late 15th and early 16th centuries the organisational scheme of the network, which once promoted growth and welfare, had slowly turned into a hindrance to the Hanseatic merchants’ competitiveness in the international long-distance trade in the Baltic and beyond. Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Netzwerkorganisation im Handel des Mittelalters: Hansische Unternehmen als Beispiel 2.1 Hansische Kaufleute im nordeuropäischen Handel 2.2 Entwicklungslinien und Probleme des Fernhandels im Mittelalter 2.3 Netzwerke im Fernhandel des Mittelalters 2.4 Die Handelsnetzwerke der Hansekaufleute im späten Mittelalter 2.5 Hansischer Handel als Netzwerkorganisation 3 Wohlfahrts- und Wachstumseffekte der hansischen Netzwerkorganisation 3.1 Kontext und Wirkungen der Netzwerkorganisation 3.2 Effektivität und Profitabilität des Hansehandels 3.3 Volkswirtschaftliches Wachstum und kollektive Wohlfahrt 3.4 Einkommensverteilung in den Hansestädten 3.5 Umfang des Hansehandels 4 Die Entwicklung der Netzwerkorganisation im Hansehandel 4.1 Pfadabhängigkeiten und Entwicklungsphasen der hansischen Netzwerkorganisation 4.2 In der Organisationsform der Netzwerkunternehmung angelegte Wachstumsgrenzen 4.3 Aufgrund des Erfolgs der Netzwerkorganisation versäumte Anpassungsleistungen 4.4 Probleme der Abstimmung zwischen Struktur und Koordination 4.5 Wirkungen infolge der Veränderung der Rahmenbedingungen des Hansehandels 5 Fazit 1 Einleitung
Welche ökonomischen Erfolge konnten Fernhändler des Mittelalters mit einer Netzwerkorganisation erzielen? Unter welchen Rahmenbedingungen verschaffte diese Organisationsform dauerhafte Wettbewerbsvorteile, und konnte sie umgekehrt auch zu einem Wachstumshemmnis werden? Diesen Fragen soll im Folgenden am Beispiel der Fernhandelsnetzwerke hansischer Kaufleute nachgegangen werden (Selzer/Ewert 2001; Ewert/Selzer 2008). Für das hansische Beispiel eine nachgeordnete Rolle spielt dabei das terminologische Problem, ob vernetztes ökonomisches Handeln im Mittelalter eher im soziologischen Sinne als ein auf Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen basierendes Personennetzwerk (Trezzini 1998) oder besser als Netzwerkunternehmung im betriebswirtschaftlichen Sinne zu klassifizieren ist. Denn das Fernhandelsnetzwerk eines Hansekaufmanns entsprach beidem. Es ermöglichte über persönlichen Kontakt den Austausch von Informationen und Ressourcen jenseits bestehender Hierarchien und formal definierter Vertragsbeziehungen. Zugleich war es auch eine fallweise, freiwillige und hierarchielose Kooperation wirtschaftlich und juristisch selbständiger Unternehmungen. Im zweiten Abschnitt werden, teilweise anschließend an frühere Publikationen der Autoren, zunächst Struktur und Funktionsweise dieses hansischen Fernhandelssystems erläutert. Neu wird in einem dritten Abschnitt dargestellt, welche Erfolgswirkungen die Netzwerkorganisation für das einzelne hansische Unternehmen, aber auch für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum im Hanseraum hatte. Dies ist mit Blick auf die organisationstheoretische Literatur insofern von Bedeutung, als die dort behaupteten positiven Wirkungen der Netzwerkstruktur sich hier an einem mittelalterlichen Fall überprüfen lassen. Schließlich wird im vierten Abschnitt, die bisherige Perspektive ebenfalls erweiternd und ergänzend, die Entwicklung der hansischen Netzwerkorganisation in Phasen betrachtet. So ist genauer zu erkennen, wie die Wahl des Modells der Netzwerkorganisation einerseits den anfänglichen Erfolg der Hanse im nordeuropäischen Fernhandel begründete, aber andererseits das Festhalten der Hansekaufleute an diesem Modell im 15./16. Jahrhundert zum Verlust ihrer Marktdominanz im Ostseeraum beitrug. Natürlich ist die Betriebswirtschaftslehre besonders daran interessiert, Faktoren der Effektivität und Effizienz spezifischer Organisationsformen zu isolieren. Daher stellt sich dieses mittelalterliche Beispiel – mehr also noch als durch seine Struktur selbst – dadurch für die Netzwerkforschung als besonders attraktiv dar, dass es durch seine jahrhundertelange Existenz ermöglicht, die ökonomischen Wirkungen über einen sehr langen Zeitraum und im Vergleich zu anderen Organisationsformen zu untersuchen. Deshalb verstehen sich die folgenden Ausführungen nicht ausschließlich als eine theoriegeleitete historische Erklärung der Funktionsweise des hansischen Handels im späten Mittelalter, sondern möchten außerdem auch die empirische Forschung zu Netzwerkorganisationen unterstützen. 2 Netzwerkorganisation im Handel des Mittelalters: Hansische Unternehmen als Beispiel
2.1 Hansische Kaufleute im nordeuropäischen Handel In die Phase des von Robert S. Lopez als »Kommerzielle Revolution des Mittelalters« bezeichneten Wiederauflebens und Ausbaus überregionaler Handelsbeziehungen im hohen Mittelalter (Lopez 1971) fällt der Aufstieg der hansischen Unternehmen als beherrschende Handelsmacht im Nord- und Ostseeraum. Gerade in dieser Region sind die Produktivitätsfortschritte in der Landwirtschaft in einer allgemeinen klimatischen Wärmephase (Le Roy Ladurie 2004, S. 17 ff.), das dadurch initiierte Bevölkerungswachstum, die starke Ausweitung der Wirtschafts- und Siedlungsflächen und eine Städtegründungswelle unübersehbar (Hammel-Kiesow 2000). Der Begriff der Hanse bezeichnet in seiner Grundbedeutung »Scharr« eine Genossenschaft Fernhandel treibender Kaufleute (Hammel-Kiesow 2000, S. 18). Seit dem 12. Jahrhundert hatten niederdeutsche Kaufleute umfangreiche Handelsprivilegien in London, Brügge, Bergen und Novgorod erhalten und waren damit in der Lage, ihre Konkurrenten im Transferhandel zwischen den Handelsplätzen und bei der Versorgung des Hanseraums zu verdrängen. Wolltuche gingen dabei aus den Textilzentren Nordwesteuropas in den Osten, Getreide, Holz, Wachs und Felle wurden aus dem Osten nach Westen gesandt, während Heringe und Stockfisch aus dem Norden geliefert wurden (Hammel-Kiesow 2000, S. 27 ff.). 2.2 Entwicklungslinien und Probleme des Fernhandels im Mittelalter Im Zuge des Aufschwungs der Fernhandelsbeziehungen während des Hochmittelalters kam es zu zwei Strukturverschiebungen, die den Fernhandel in Europa dauerhaft veränderten. Einerseits verwandelten sich seit dem 13. Jahrhundert viele der zunächst nur temporär abgehaltenen Messen und Jahrmärkte, auf denen lokale Schutzherren die Sicherheit der Kaufleute und ihrer Geschäfte garantierten (Milgrom et al. 1990; Munro 2001), in permanente Märkte. Dort,...


Prof. Dr. Hartmut Berghoff ist Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen. Prof. Dr. Jörg Sydow ist Inhaber des Lehrstuhls Unternehmenskooperation am Institut für Management der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.