Blättler / Imhof | Bologna emeritus? | Buch | 978-3-7639-6039-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: GEW Materialien aus Hochschule und Forschung

Blättler / Imhof

Bologna emeritus?

20 Jahre hochschulpolitische Integration Europas - Analyse und Kritik

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: GEW Materialien aus Hochschule und Forschung

ISBN: 978-3-7639-6039-2
Verlag: wbv Media GmbH


Die Expertise von Andrea C. Blättler und Franz-Dominik Imhof beschreibt, analysiert und erklärt die Entwicklung des Bologna-Prozesses sowie den daraus entstehenden europäischen Hochschulraum.

Dazu werden Themen, Akteur:innen, Strukturen und Mechanismen beschrieben und kritische Stimmen aus Bildungspolitik und Wissenschaft zur Sprache gebracht. Mittels Policy-Analyse und Gesellschaftstheorie wird erklärt, warum der komplexe Prozess trotz geringer Verrechtlichung große Auswirkungen auf die Hochschullandschaft hatte. Autorin und Autor analysieren den Status quo nach der Minister:innenkonferenz in Paris 2018 sowie mögliche Zukunftsszenarien und zeigen auf, wie Akteur:innen an Hochschulen die Weiterentwicklung des europäischen Hochschulraumes bis 2030 beeinflussen können.
Blättler / Imhof Bologna emeritus? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


20 Jahre Bologna-Prozess - und kein Ende? Vorwort von Andreas Keller (GEW)
Abstract
Executive Summary
Einleitung

I Bologna-Prozess und Europäischer Hochschulraum: Beschreibung, Analyse und Erklärung

1 Eine Hinführung
1.1 Steckbrief
1.2 Der Bologna-Prozess und sein Kontext: Die Annäherung des Hochschulforschers Peter Scott

2 Was wird von wem, wo, wie gemacht? - Themen, Akteure Strukturen, Mechanismen
2.1 Der Europäische Hochschulraum - Eine Großbaustelle
2.2 Themen
2.3 AkteurInnen
2.4 Strukturen
2.5 Mechanismen
2.6 Shift: Von der Zielsetzung zur Umsetzung, Zunahme von "Soft Power" und steigende Komplexität

3 Formbestimmung: diskursives Feld, koordinative Sphäre, soziostruktureller und ökonomischer Kontext
3.1 Kombination diskursiv-institutionalistischer Analyse mit historisch-materialistischer Erklärung
3.2 Bestimmung der Form Bolognas: Diskursives Feld, koordinative Sphäre, soziostruktureller und ökonomischer Kontext
3.3 Das Ziel der Bologna-Kooperation: Im Auge der Betrachter

4 Kritik
4.1 Positionen und Berichte der InteressenvertreterInnen (Stakeholder)
4.2 Kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Prozess

II Bologna heute und morgen

5 Bologna nach der Midlife-Crisis
5.1 Ursachen des Schwungverlustes
5.2 Von Jerewan (2015) nach Paris (2018)
5.3 There's a new kid in town: Europäischer Bildungsraum (European Education Area)
5.4 Von Paris (2018) nach Rom (2020)

6 Quo vadis, Bologna? Und was bedeutet dies für den Europäischen Hochschulraum?
6.1 Die Palette der Szenarien
6.1 0-Szenario
6.2 Revitalisierungsszenarien
6.3 Transformationsszenarien
6.4 Szenarien der Devolution oder Desintegration
6.5 Übersicht möglicher Wege ab Rom

III Handlungsoptionen

7 Mitreden auf der Baustelle des Europäischen Hochschulraums: Handlungsoptionen aus der Sicht des Bologna-Proletariats
7.1 Das oft übersehene Handlungsvermögen des Bologna-Proletariats
7.2 Die europäischen Hochschulreformen im Licht des Jenaer Machtressourcen-Ansatzes
7.3 Drei pragmatische Handlungsstrategien

8 Schlusswort


Andrea C. Blättler (Jg. 1985) ist Mitglied der Registrierungs-Kommission des Europäischen Qualitätssicherungsregisters und absolviert ihren Master in Politischer Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der TU Darmstadt. Sie war Vorstandsmitglied der European Students' Union (ESU) und des Verbandes der Schweizer Studierendenschaften.

Franz-Dominik Imhof (Jg. 1981) studierte Philosophie und Volkswirtschaft an der Universität Bern. Er co-koordinierte die hochschulpolitische und internationale Arbeit des Verbandes der Schweizer Studierendenschaften und war Mitglied der nationalen Schweizer Bologna-Projektleitung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.