Brall / Dingel | Konfessionelle Theologie und Migration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 249, 402 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Brall / Dingel Konfessionelle Theologie und Migration

Die Antwerpener Gemeinde Augsburger Konfession im

E-Book, Deutsch, Band Band 249, 402 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-647-56721-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Die Antwerpener Gemeinde des Augsburger Bekenntnisses (CA) des Jahres 1566/67 war zu dieser Zeit die größte und wichtigste Gemeinde von Anhängern der CA im niederländischen Raum und von herausragender Bedeutung für die Entwicklung des Luthertums der Niederlande insgesamt. Die Ausweisung der Gemeinde 1567 hatte zur Folge, dass ihre Anhänger auf sehr unterschiedliche Weise das Erbe der Gemeinde forttrugen und es teilweise zur Gründung von Tochtergemeinden kam. Carsten Brall untersucht, wie diese Tochtergemeinden und Verbindungen zur Antwerpener Muttergemeinde ausgesehen haben und welche weiteren Folgewirkungen der Gemeinde feststellbar sind. Er spannt einen Bogen von den Voraussetzungen bei der Gründung der Gemeinde (1566) bis zur Entstehung der Frankfurter Niederländischen Gemeinde Augsburger Confession, in der die Antwerpener Wurzeln bis auf den heutigen Tag präsent sind.
Der Autor beleuchtet die Theologie in der Gemeinde und deren Fortleben in den Transformationen der Gemeinde. Es wird deutlich, dass sich gerade gnesiolutherische Theologen wie Matthias Flacius und Cyriakus Spangenberg in Antwerpen Gehör verschaffen konnten. Daneben stellt Brall die Frage nach sozialen Gegebenheiten im Kontext der Entwicklung der Gemeinde, wie auch das Problem, welche Kontakte und Kontinuitäten sich bei den Antwerpener Anhängern der CA nach der Emigration feststellen lassen.
Brall / Dingel Konfessionelle Theologie und Migration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;I. Einleitung;12
7.1;a. Forschungsfrage und Zielsetzung;12
7.2;b. Stand der Forschung;14
7.3;c. Quellenlage;19
8;II. Die konfessionelle Ausdifferenzierung Antwerpens bis zur Gründung der Gemeinde CA;22
8.1;a. Altgläubige bzw. römisch-katholische Gruppierungen im Gegenüber zu den Anhängern der CA;23
8.2;b. Calvinisch gesinnte Gruppierungen in Antwerpen im Gegenüber zu den Anhängern der CA;29
8.2.1;1. Entwicklungen bei den Calvinischen Antwerpens und der Niederlande;31
8.2.2;2. Das Auftreten der Calvinischen in der städtischen Öffentlichkeit;34
8.2.3;3. Die Wahrnehmung der Calvinischen durch die Anhänger der CA;36
8.3;c. Die Anhänger der Wittenberger Reformation in Antwerpen bis zur Gründungsphase der Gemeinde CA;37
8.3.1;1. Die Anfänge des öffentlichen Auftretens der Gruppe der Anhänger der CA;38
8.4;Exkurs: Die Heckenpredigten und deren Darstellung bei Franz Hogenberg;40
8.4.1;2. Konflikte und Ausdifferenzierungsprozesse innerhalb der Gruppe der Anhänger der Wittenberger Theologie;49
8.4.2;3. Die Schrift der Rostocker Theologen als Teil des theologischen Kontexts der Antwerpener Anhänger der CA;52
8.5;d. Zusammenfassung;59
9;III. Die Gründung der Antwerpener Gemeinde CA;62
9.1;a. Politische und theologische Voraussetzungen der Gründung;62
9.1.1;1. Zu Rolle und Politik Wilhelms von Oranien in Antwerpen;62
9.1.2;2. Die Bilderstürme;66
9.2;b. Die Zulassung reformatorischer Gemeinden in Antwerpen;71
9.2.1;1. Konsolidierung der Gruppe der Anhänger der CA zwischen Bildersturm und Zulassung;71
9.2.2;2. Die Duldung der öffentlichen Religionsausübung der Calvinischen und der Anhänger der CA im Vergleich;75
9.3;c. Die Etablierung der Antwerpener Gemeinde CA als Prozess;78
9.4;d. Die ältere Antwerpener Gemeinde CA;79
9.4.1;1. Wirtschaftliche und soziale Aspekte;79
9.4.2;2. Sprachliche Aspekte;81
9.4.3;3. Die entstehende Gemeinde CA in ihrem politischen und sozialen Umfeld;83
9.5;e. Zusammenfassung;85
10;IV. Zu Theologen und Theologie in der Antwerpener Gemeinde CA;88
10.1;a. Theologen in der Gemeinde;88
10.1.1;1. Prosopographischer Überblick über die Theologen in der Antwerpener Gemeinde CA;89
10.1.2;2. Verbindungen der Gruppe der Theologen in der Antwerpener Gemeinde Augsburger CA;114
10.2;Exkurs: Alards niederländischer Katechismus und seine Kontroverse mit Spangenberg;123
10.3;b. Über- und aufgenommene theologische Grundlagen und Dokumente;127
10.3.1;1. Lehrhafte und bekenntnisartige Texte;127
10.3.2;2. Liedgut;130
10.4;c. Theologische Dokumente aus der Gemeinde;134
10.4.1;1. Das Antwerpener Bekenntnis;134
10.4.2;2. Die Antwerpener Agenda;146
10.4.3;3. Hausübungen;152
10.4.4;4. Das Mahnschreiben der Prediger;158
10.5;d. Die Antwerpener Gemeinde und ihre Theologie im zeitgenössischen theologischen Diskurs;162
10.5.1;1. Der innergemeindliche Diskurs;163
10.5.2;2. Diskurse der Antwerpener Anhänger der CA mit den Calvinischen;165
10.5.3;3. Diskurse der Antwerpener Anhänger der CA mit Anhängern der römischen Kirche;173
10.6;e. Zusammenfassung;185
11;V. Zurückdrängung und Emigration der Antwerpener Anhänger der CA aus Antwerpen;188
11.1; a. Die Krisen in der Stadt als Herausforderung an die Antwerpener Gemeinde CA;188
11.1.1;1. Die sich anbahnende Krise zwischen den konfessionellen Gruppen;189
11.1.2;2. Die Zunahme der Spannungen und die Reaktion der Anhänger der CA;190
11.1.3;3. Die militärische Eskalation und die Ausweisung der Anhänger der CA aus Antwerpen;193
11.2;b. Die Anhänger der CA zwischen Emigration und Verharren;195
11.2.1;Exkurs: Hogenbergs Darstellung des Auftritts der Theologen in der Gemeinde CA vor dem Antwerpener Magistrat;197
11.3;c. Die Unterdrückung der Anhänger der CA in Antwerpen nach dem Verbot der Gemeinde;200
11.4;d. Die Anteilnahme Konfessionsverwandter an der Lage der Anhänger der CA in Antwerpen durch Trostschriften;205
11.5;e. Zusammenfassung;210
12;VI. Migration als Teil der Verbindung der frühen Antwerpener Gemeinde CA mit anderen Gruppen und Gemeinden;212
12.1;a. Woerden;212
12.1.1;1. Entwicklung vor Ort und Verbindung zur Antwerpener Gemeinde;212
12.1.2;2. Die Prediger als verbindendes Element zur frühen Antwerpener Gemeinde CA;213
12.1.3;3. Konfessionelle Abgrenzung und gemeindliche Festigung – Das Verhältnis zur Umgebung;215
12.1.4;4. Verbindungen und weitere Entwicklung;222
12.2;b. Wesel;224
12.2.1;1. Entwicklung vor Ort und Verbindung zur Antwerpener Gemeinde;224
12.2.2;2. Das Verhältnis zur Umgebung aus konfessioneller Sicht;232
12.2.3;3. Verbindungen und weitere Entwicklung der Weseler Anhänger der CA nach der Separierung von den calvinisch Gesinnten;236
12.3;c. Köln;238
12.3.1;1. Die langsame Entwicklung der Reformation in Köln und die niederländischen Konfessionsmigranten der Gemeinde CA;238
12.3.2;2. Die Gruppe der Anhänger der CA im Verhältnis zu ihrer Umgebung;242
12.3.3;3. Verbindungen zwischen den Kölner Anhängern der CA und der frühen Antwerpener Gemeinde sowie deren Tochtergemeinden;247
12.4;d. Zusammenfassung;253
13;VII. Migration und theologische Transformationen in den Tochtergemeinden;254
13.1;a. Aachen;254
13.1.1;1. Die Entwicklung vor Ort – Das Aufkommen der reformatorischen Lehre in der Stadt;254
13.1.2;2. Die Ausformung der Gemeinde und ihr Verhältnis zur konfessionellen Umgebung;257
13.1.3;3. Verbindungen und weitere Entwicklung;259
13.1.4;4. Ordnung und Aufbau der Gemeinde im Verhältnis zur ursprünglichen Antwerpener Gemeinde;266
13.2;b. Antwerpen;276
13.2.1;Exkurs: Der Prediger Cassiodor de Reina;296
13.2.1.1;3. Theologie und Ordnung der Gemeinde im Verhältnis zur ursprünglichen Antwerpener Gemeinde;310
13.2.2;1. Die Entwicklung vor Ort;276
13.2.3;2. Die Ausformung der Gemeinde und ihre Verbindungen;288
13.3;c. Frankfurt;323
13.3.1;1. Die Entwicklung in der Stadt bis zur Gründung der Gemeinde;323
13.3.2;2. Die Gründung der Gemeinde;334
13.3.3;3. Die Gemeinde und ihre Ordnung im Verhältnis zu den Antwerpener Anhängern der CA;348
13.4;d. Zusammenfassung;353
14;VIII. Abschließende Zusammenfassung;356
14.1;a. Die Entwicklung der Antwerpener Gemeinde CA von den Anfängen bis zur Gründung der Frankfurter Tochtergemeinde;356
14.2;b. Beobachtungen zu konfessioneller Theologie und Migration im Kontext der Antwerpener Gemeinde CA;358
15;Quellen- und Literaturverzeichnis;364
15.1;Archivalische Quellen;364
15.2;Gedruckte Quellen;365
15.3;Sekundärliteratur;371
16;Bildanhang;392
17;Register;396
17.1;Ortsregister;396
17.2;Personenregister;399


Dingel, Irene
Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Brall, Carsten
Dr. Carsten Brall war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und ist Persönlicher Referent des Bischofs im Sprengel Mecklenburg und Pommern in Greifswald.

Dr. Carsten Brall war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und ist Persönlicher Referent des Bischofs im Sprengel Mecklenburg und Pommern in Greifswald.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.