Brekle | Der Regensburger Domkreuzgang | Buch | 978-3-7954-2295-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 201 g

Brekle

Der Regensburger Domkreuzgang


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7954-2295-0
Verlag: Schnell & Steiner

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 201 g

ISBN: 978-3-7954-2295-0
Verlag: Schnell & Steiner


Im Zentrum stehen die historische Topographie des Dombezirks, die Lage des Doppelkreuzgangs und seine Baugeschichte, Binnenstruktur und Ausstattung. Drei Bauteile werden besonders hervorgehoben: die Mittelhalle (Mortuarium) als Verbindung der beiden Hälften des Doppelkreuzgangs mit ihren zahlreichen Skulpturen, mittelalterlichen Grabplatten und vertikalen Epitaphien, die Allerheiligenkapelle, die an der Ostwand der Mittelhalle um 1145 angebaut wurde und wegen ihrer architektonischen Subtilität und ihrer Wandmalereien europäischen Rang genießt, und die Kapelle St. Stephan als alte bischöfliche Palastkapelle mit ihrem Portal zum Kreuzgang, das als ältestes deutsches Säulenportal gilt. Eine, zum Teil erstmalige, inhaltliche wie formale Untersuchung einer Auswahl an biographisch und kunsthistorisch bedeutsamen Grabinschriften (darunter eine jüdische Inschrift von 1245) rundet den Band ab.

Brekle Der Regensburger Domkreuzgang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.