Bretschneider | Gerechtigkeit als multireligiöser Begriff im (schulischen) Alltag. Ein Stundenentwurf für die Mittelschule | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Bretschneider Gerechtigkeit als multireligiöser Begriff im (schulischen) Alltag. Ein Stundenentwurf für die Mittelschule


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-668-39892-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-668-39892-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Stundenentwurf zum Thema Gerechtigkeit, ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten konzipiert und für den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule angesetzt. Selbstverständlich kann dieser auch (nach einigen Modifizierungen) für eine weitere Schulart, bzw. für einen weiteren Jahrgang genutzt werden. Der vorliegende Entwurf 'Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Alltag' lässt sich gut in den bayerischen Lehrplan einordnen. Hierbei soll bewusst der Blick über den christlichen Tellerrand gewagt werden und die Sichtweise von Gerechtigkeit im Lebensumfeld der SchülerInnen vollzogen werden. Diese Stunde eignet sich als Einführungsstunde der Thematik und es wird bewusst kein christlicher oder islamischer Schwerpunkt gewählt. Dieser kann dennoch je nach Ausprägung der Klasse von den SchülerInnen selbst gesetzt werden. In einer stark heterogenen Klasse mit Kindern unterschiedlicher Glaubensrichtungen können diese sowohl christliche als auch islamische Verständnisse von Gerechtigkeit mitbringen.

Bretschneider Gerechtigkeit als multireligiöser Begriff im (schulischen) Alltag. Ein Stundenentwurf für die Mittelschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.