Brinkmann Die Spaltung von Rechtsträgern nach dem neuen Umwandlungsrecht.
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-428-09583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Band: 167
365 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g
Eine Analyse ihrer individualarbeitsrechtlichen Folgen.. Dissertationsschrift
1. Auflage 1999,
Band: 167, 365 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-428-09583-4
Verlag: Duncker & Humblot
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Inhaltsübersicht: Einleitung: Rechtstatsächlicher Hintergrund - Auswirkungen einer Unternehmensteilung auf die Belegschaft - Die Reform des Umwandlungsrechts - Gegenstand und Gang der Untersuchung - Erster Teil: Übergang der Arbeitsverhältnisse: Rechtsgrund:
613a Abs. 1 Satz 1 BGB -
131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG - Arbeitsrechtlicher Übergang:
613a Abs. 1 Satz 1 BGB - Umwandlungsrechtlicher Übergang:
131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG - "Spaltung" von Arbeitsverhältnissen - arbeitsrechtliche Drittbeziehungen - Die betriebliche Zuordnung der Arbeitnehmer:
323 Abs. 2 UmwG - Anwartschaften und Ansprüche auf eine betriebliche Altersversorgung - Zweiter Teil: Inhaltsschutz der Arbeitsverhältnisse: Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Dritter Teil: Sicherung der Gläubigerpositionen: Einführung - Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Haftung bei der Spaltung in Betriebs- und Anlagegesellschaft - Vierter Teil: Bestandsschutz: Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung: Rechtstatsächlicher Hintergrund - Auswirkungen einer Unternehmensteilung auf die Belegschaft - Die Reform des Umwandlungsrechts - Gegenstand und Gang der Untersuchung - Erster Teil: Übergang der Arbeitsverhältnisse: Rechtsgrund:
613a Abs. 1 Satz 1 BGB -
131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG - Arbeitsrechtlicher Übergang:
613a Abs. 1 Satz 1 BGB - Umwandlungsrechtlicher Übergang:
131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG - "Spaltung" von Arbeitsverhältnissen - arbeitsrechtliche Drittbeziehungen - Die betriebliche Zuordnung der Arbeitnehmer:
323 Abs. 2 UmwG - Anwartschaften und Ansprüche auf eine betriebliche Altersversorgung - Zweiter Teil: Inhaltsschutz der Arbeitsverhältnisse: Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Dritter Teil: Sicherung der Gläubigerpositionen: Einführung - Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Haftung bei der Spaltung in Betriebs- und Anlagegesellschaft - Vierter Teil: Bestandsschutz: Übergehende Arbeitnehmer - Bei dem übertragenden Rechtsträger verbleibende Arbeitnehmer - "Alt"-Arbeitnehmer des übernehmenden Rechtsträgers - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
82,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/1b94c