Bühringer / Henker / Hoch Modulare Therapie von Cannabisstörungen, m. CD-ROM
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8017-2197-8
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Therapeutische Praxis
150 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 484 g
Das CANDIS-Programm
1. Auflage 2011,
150 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Therapeutische Praxis
ISBN: 978-3-8017-2197-8
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Das Manual liefert eine Beschreibung der Cannabisstörungen und erklärt die Ursachen der Störung anhand der neuesten internationalen biologischen, psychologischen und sozialen Forschungsergebnisse. Instrumente zur allgemeinen und cannabisspezifischen Diagnostik werden erstmals vorgestellt. Praxisorientiert wird anschließend das Vorgehen in jeder einzelnen Therapiesitzung erläutert. Ein Schwerpunkt des therapeutischen Handelns liegt auf den Techniken der Motivierenden Gesprächsführung. Das 'Herz' des CANDIS-Programms besteht in der Anwendung der kognitiv-behavioralen Therapie und beinhaltet u.a. Psychoedukation, Techniken des Diskriminationstrainings und der funktionalen Analyse. Die Patienten werden konkret angeleitet, Fertigkeiten zur Veränderung des Cannabiskonsums zu erwerben und umzusetzen. Unterstützung im Umgang mit cannabisspezifischen Entzugssymptomen und Craving, aber auch Maßnahmen der Rückfallprophylaxe sollen dabei helfen, dauerhaft ein drogenfreies Leben zu führen. Mittels eines Problemlösetrainings können die Patienten außerdem lernen, individuelle Probleme aus unterschiedlichen Lebensbereichen anzupacken und zu meistern. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die zusätzlich auch auf einer CD-ROM vorliegen, ergänzen das Manual.
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Suchttherapeuten und -berater, Psychiater, Klinische Psychologen, Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, Neuropsychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter sowie Allgemeinmediziner.
Das Manual liefert eine Beschreibung der Cannabisstörungen und erklärt die Ursachen der Störung anhand der neuesten internationalen biologischen, psychologischen und sozialen Forschungsergebnisse. Instrumente zur allgemeinen und cannabisspezifischen Diagnostik werden erstmals vorgestellt. Praxisorientiert wird anschließend das Vorgehen in jeder einzelnen Therapiesitzung erläutert. Ein Schwerpunkt des therapeutischen Handelns liegt auf den Techniken der Motivierenden Gesprächsführung. Das 'Herz' des CANDIS-Programms besteht in der Anwendung der kognitiv-behavioralen Therapie und beinhaltet u.a. Psychoedukation, Techniken des Diskriminationstrainings und der funktionalen Analyse. Die Patienten werden konkret angeleitet, Fertigkeiten zur Veränderung des Cannabiskonsums zu erwerben und umzusetzen. Unterstützung im Umgang mit cannabisspezifischen Entzugssymptomen und Craving, aber auch Maßnahmen der Rückfallprophylaxe sollen dabei helfen, dauerhaft ein drogenfreies Leben zu führen. Mittels eines Problemlösetrainings können die Patienten außerdem lernen, individuelle Probleme aus unterschiedlichen Lebensbereichen anzupacken und zu meistern. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die zusätzlich auch auf einer CD-ROM vorliegen, ergänzen das Manual.
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Suchttherapeuten und -berater, Psychiater, Klinische Psychologen, Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, Neuropsychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter sowie Allgemeinmediziner.
- versandkostenfreie Lieferung
39,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/qga32