Candlish | The Russell/Bradley Dispute and Its Significance for Twentieth Century Philosophy | Buch | 978-0-230-50685-5 | sack.de

Buch, Englisch, 232 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: History of Analytic Philosophy

Candlish

The Russell/Bradley Dispute and Its Significance for Twentieth Century Philosophy


2007. Auflage 2006
ISBN: 978-0-230-50685-5
Verlag: Palgrave MacMillan UK

Buch, Englisch, 232 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: History of Analytic Philosophy

ISBN: 978-0-230-50685-5
Verlag: Palgrave MacMillan UK


In the early twentieth century, an apparently obscure philosophical debate took place between F.H. Bradley and Bertrand Russell. The outcome was momentous: the demise of British Idealism and the rise of analytic philosophy. Stewart Candlish examines afresh this formative period in twentieth-cenutry thought and comes to some surprising conclusions.

Candlish The Russell/Bradley Dispute and Its Significance for Twentieth Century Philosophy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Preface The Stereotypical Picture of the Russell/Bradley Dispute Finding a Way into Bradley's Metaphysics Judgment Truth Grammar and Ontology Relations Decline and Fall Bibliography Index


STEWART CANDLISH is Editor of the Australasian Journal of Philosophy and Fellow of the Australian Academy of the Humanities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.