Coenen | Steinkohle-Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook

Reihe: BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung

Coenen Steinkohle-Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland

Im Auftrag des Kernforschungszentrums Karlsruhe Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS)
1985
ISBN: 978-3-642-82243-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Im Auftrag des Kernforschungszentrums Karlsruhe Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS)

E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook

Reihe: BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung

ISBN: 978-3-642-82243-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Coenen Steinkohle-Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Konzept der Studie, Referenzannahmen zum Energiebedarf und zur Energieversorgung, Kohleeinsatzstrategien.- 1 Vorbemerkungen.- 2 Fragestellung, Konzept und Aufbau der Studie.- 3 Prognose der zukünftigen Energiebedarfs- und -versorgungsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland (Referenzschätzung).- 4 Kohleeinsatzstrategien.- B Analysen der ökonomischen Bedingungen und Folgen eines verstärkten Steinkohleeinsatzes zur Ölsubstitution (Ökonomische Folgenanalysen).- Vorbemerkungen.- 1 Vorgehensweise und wesentliche Annahmen bei den Kostenvergleichen zwischen Strategietechnologien und Öltechnologien.- 2 Analysen zu den Kosten und Realisierungsbedingungen der Strategietechnologien.- 3 Ökonomische Indikatoren als Basis zur Bewertung der Kohleeinsatzstrategien.- 4 Zusammenfassung.- C Analysen zu den Umweltfolgen eines verstärkten Kohleeinsatzes.- Vorbemerkungen.- 1 Umweltfolgenanalysen für Emissionen luftverunreinigender Stoffe.- 2 Umweltfolgenanalysen für Abwasseremissionen und feste Rückstände aus der Kohlegewinnung und -nutzung.- 3 Unfall- und Gesundheitsrisiken im Steinkohlenbergbau und bei Steinkohletransport, -aufbereitung und -umwandlung.- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse der Umweltfolgenanalysen.- D Analysen zu den gesellschaftlichen Bedingungen eines verstärkten Kohleeinsatzes.- 1 Fragestellung und Zielsetzung.- 2 Rahmenbedingungen.- 3 Energiepolitische Auffassungen in der Bevölkerung.- 4 Die Beurteilung der Kohlenutzung in der Bevölkerung.- 5 Medienberichterstattung über Kohlenutzung und Energiepolitik..- 6 Konfliktpotential der Kohlekritik.- E Zusammenfassende Bewertung der Kohleeinsatzstrategien und Empfehlungen für einen verstärkten Steinkohleeinsatz zur Ölsubstitution in der Bundesrepublik Deutschland.- Vorbemerkungen.- 1 Bewertung derKohleeinsatzstrategien.- 2 Empfehlungen für einen verstärkten Steinkohleeinsatz zur Ölsubstitution.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.