Cornel / Trenczek | Strafrecht und Soziale Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

Cornel / Trenczek Strafrecht und Soziale Arbeit

Lehrbuch

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-8452-9752-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Lehrbuch gibt einen rechtsdogmatisch fundierten und sozialwissenschaftlich begründeten Überblick über die Grundlagen und wesentlichen Themen des materiellen Strafrechts und des Strafverfahrensrechts, inklusive des Jugendstrafrechts sowie der Alternativen einer Restorative Justice.
Es richtet sich an Studierende und an Praktiker der Sozialen Arbeit, unter anderem an Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Mediatoren, forensische Psychiater und Tätige in Justizvollzugsanstalten. Das materielle Straf- wie Verfahrensrecht wird ausführlich beschrieben, so dass Prozesse und Strukturen des Strafrechts grundlegend verstanden und zur Anwendung gebracht werden können. Darüber hinaus bietet das Lehrbuch auch für Jura-Studierende und Strafrechts-Praktiker eine Einführung in das strafrechtliche Denken und liefert gleichzeitig sozialwissenschaftlich-kriminologische Einblicke zur Anwendung und Praxis des Strafrechts. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis rundet den Band ab.

"Schon beim ersten Durchblättern fallen die Übersichtlichkeit, die Schaubilder und Tabellen sowie die Hinweise auf Statistiken und Rechtstatsachen auf. Den Autoren ist ein Werk gelungen, das die wesentlichen Aspekte des Straf- und Strafprozessrechts verbunden mit einer kritischen Auseinandersetzung für Sozialarbeiter*innen auf den Punkt bringt."
Prof. Arthur Hartmann
Cornel / Trenczek Strafrecht und Soziale Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; 1. Allgemeine Grundlagen;18
2.1; 1.1 Strafrecht und Soziale Arbeit;18
2.2; 1.2 Struktur und Bereiche des Strafrechts;18
2.3; 1.3 Funktion und Grundsätze des Strafrechts;21
2.4; 1.4 Exkurs: Polizeirecht;27
3; 2. Die Straftat;31
3.1; 2.1 Die Grundvoraussetzungen der Strafbarkeit;32
3.1.1; 2.1.1 Tatbestand;33
3.1.1.1; 2.1.1.1 Objektiver Tatbestand;33
3.1.1.2; 2.1.1.2 Subjektiver Tatbestand;34
3.1.2; 2.1.2 Rechtswidrigkeit;35
3.1.2.1; 2.1.2.1 Rechtfertigung durch Einwilligung;35
3.1.2.2; 2.1.2.2 Rechtfertigung im Fall der Notwehr – § 32 StGB;36
3.1.2.2.1; 2.1.2.2.1 Definition und Wesen der Notwehr;36
3.1.2.2.2; 2.1.2.2.2 Elemente der Notwehrlage und Notwehrhandlung;38
3.1.2.2.3; 2.1.2.2.3 Einschränkungen und Begrenzungen des Notwehrrechtes;40
3.1.2.2.4; 2.1.2.2.4 Überschreitungen der Notwehr (§ 33 StGB);41
3.1.2.3; 2.1.2.3 Rechtfertigung durch Berufung auf einen Notstand – § 34 StGB;41
3.1.2.4; 2.1.2.4 Sonstige Rechtfertigungsgründe;45
3.1.3; 2.1.3 Schuld;48
3.1.4; 2.1.4 Spezielle Strafbarkeitsvoraussetzungen und Strafbarkeitshindernisse;50
3.2; 2.2 Deliktsformen;51
3.2.1; 2.2.1 Versuch und Vollendung;51
3.2.2; 2.2.2 Aktives Tun und Unterlassen;52
3.2.3; 2.2.3 Täterschaft und Teilnahme;55
3.3; 2.3 Deliktsbereiche;56
3.3.1; 2.3.1 Gewaltdelinquenz;59
3.3.1.1; 2.3.1.1 Erscheinungsformen, Anteil und Entwicklung der Häufigkeit;59
3.3.1.2; 2.3.1.2 Mord;60
3.3.1.3; 2.3.1.3 Totschlag;65
3.3.1.4; 2.3.1.4 Körperverletzung;66
3.3.1.5; 2.3.1.5 Qualifizierungen der gefährlichen und schweren Körperverletzung;68
3.3.2; 2.3.2 Sexualstrafrecht;70
3.3.3; 2.3.3 Schwangerschaftsabbruch;72
3.3.4; 2.3.4 Eigentums- und Vermögensdelikte;74
3.3.4.1; 2.3.4.1 Erscheinungsformen, Anteile und Entwicklung ihrer Häufigkeit;74
3.3.4.2; 2.3.4.2 Diebstahlsdelikte;75
3.3.4.2.1; 2.3.4.2.1 Tatobjekte des Diebstahls;76
3.3.4.2.2; 2.3.4.2.2 Tathandlungen des Diebstahls;77
3.3.4.2.3; 2.3.4.2.3 Zueignungsabsicht;77
3.3.4.2.4; 2.3.4.2.4 Regelbeispiele des besonderen schweren Falls des Diebstahls;78
3.3.5; 2.3.5 Drogenstrafrecht;79
3.3.6; 2.3.6 Strafrechtlicher Daten- und Vertrauensschutz;82
3.3.7; 2.3.7 Strafrechtlicher Kinder- und Jugendschutz;84
4; 3. Das Strafverfahren;86
4.1; 3.1 Die Verfahrensbeteiligten;86
4.2; 3.2 Prozessmaximen;89
4.3; 3.3 Ablauf des Strafverfahrens;91
4.3.1; 3.3.1 Ermittlungsverfahren;91
4.3.2; 3.3.2 Zwischen- und Hauptverfahren;103
4.3.3; 3.3.3 Strafvollstreckungsverfahren;104
4.3.4; 3.3.4 Besonderheiten bei Festnahme und Untersuchungshaft;105
4.3.4.1; 3.3.4.1 Festnahme und Haftgründe gem. Strafprozessordnung;105
4.3.4.2; 3.3.4.2 Europäischer Haftbefehl;112
4.3.4.3; 3.3.4.3 Empirische Daten zur U-Haft(-Vollstreckung);116
5; 4. Strafrechtliche Sanktionen;119
5.1; 4.1 Sinn und Zweck der staatlichen Strafe;119
5.2; 4.2 Exkurs Kriminalprävention;125
5.3; 4.3 Sanktionsarten;128
5.3.1; 4.3.1 Freiheitsstrafe;130
5.3.2; 4.3.2 Geldstrafe;131
5.3.3; 4.3.3 Auflagen, Nebenstrafen und Nebenfolgen;132
5.3.4; 4.3.4 Maßregeln der Besserung und Sicherung;133
5.4; 4.4 Strafzumessung;135
5.5; 4.5 Gnadenrecht;136
6; 5. Jugendstrafrecht;141
6.1; 5.1 Grundsätzliches;141
6.2; 5.2 Besonderheiten des Verfahrens im Jugendstrafrecht;142
6.3; 5.3 Besonderheiten der Sanktionen im Jugendstrafrecht;146
7; 6. Restorative Justice;153
7.1; 6.1 Wesenselemente der Restorative Justice;154
7.1.1; 6.1.1 Wiederbelebung der Opferperspektive: Partizipation und Wiedergutmachung;154
7.1.2; 6.1.2 Gemeinwesenansatz – Community;155
7.1.3; 6.1.3 Restorative Justice als neues Konfliktregelungsparadigma?;156
7.2; 6.2 Restorative Justice im deutschen Strafrecht;156
7.3; 6.3 RJ und TOA unter Beachtung der Europäischen Opferschutzrichtlinie;158
7.4; 6.4 Mindeststandards in der Vermittlung strafrechtlich relevanter Konflikte;159
7.5; 6.5 Empirische Befunde zur Nutzung und Wirksamkeit von RJ-Ansätzen;163
8; 7. Arbeitsfeld Delinquenz, Strafrecht und Soziale Arbeit;165
8.1; 7.1 Soziale Dienste der Justiz;167
8.1.1; 7.1.1 Gerichtshilfe;169
8.1.2; 7.1.2 Bewährungshilfe;175
8.1.2.1; 7.1.2.1 Rechtliche Bedingungen der Bewährungshilfe;176
8.1.2.2; 7.1.2.2 Historische Entwicklung und internationale Bezüge der Bewährungshilfe;178
8.1.2.3; 7.1.2.3 Daten zur Bewährungshilfe in Deutschland;179
8.1.2.4; 7.1.2.4 Praxis der Hilfeleistungen und Kontrolle in der Bewährungshilfe;180
8.1.2.5; 7.1.2.5 Rechtlich relevante Diagnosen, Prognosen und Risikoeinschätzungen in der Bewährungshilfe;182
8.1.3; 7.1.3 Führungsaufsicht;185
8.2; 7.2 Jugendhilfe im Strafverfahren – Jugendamt: Aufgabe Jugendgerichtshilfe;188
8.2.1; 7.2.1 Rechtsgrundlage und Historie;188
8.2.2; 7.2.2 Ziele und Aufgaben;190
8.2.3; 7.2.3 Prozessrechtliche Stellung des Jugendamtes im Jugendstrafverfahren;193
8.2.4; 7.2.4 Kooperation von Jugendamt und Strafjustiz;194
8.2.5; 7.2.5 Teilnahme an der Hauptverhandlung;195
8.2.6; 7.2.6 Erforschung der Persönlichkeit und Stellungnahmen;196
8.2.7; 7.2.7 Hilfeplanung und Steuerungsverantwortung;198
8.2.8; 7.2.8 Sozialdatenschutz;200
8.3; 7.3 Soziale Hilfe im Strafvollzug;202
8.4; 7.4 Freie Träger der Straffälligenhilfe;211
8.5; 7.5 Opferhilfe und Opferberatung;219
9; Literaturverzeichnis;222
10; Autoren;239
11; Abhören;240


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.