Crevenna Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation
4. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-49034-1
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
479 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 171 mm x 29 mm, Gewicht: 1196 g
Diagnostische und therapeutische Konzepte
4. Auflage 2017,
479 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 171 mm x 29 mm, Gewicht: 1196 g
ISBN: 978-3-662-49034-1
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Crevenna, Richard
Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie und seit 2014 interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist aktuell Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP) sowie der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).
Grundlagen.- Rehabilitation im Rahmen der integrierten Versorgung.- Quantifizierung von Rehabilitationserfolgen.- Spezifische Maßnahmen in der Rehabilitation.- Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen.- Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen.- Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen.- Rehabilitation bei Störungen des Urogenitalsystems.- Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Professional/practitioner
Crevenna, Richard
Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie und seit 2014 interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist aktuell Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP) sowie der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).
Grundlagen.- Rehabilitation im Rahmen der integrierten Versorgung.- Quantifizierung von Rehabilitationserfolgen.- Spezifische Maßnahmen in der Rehabilitation.- Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen.- Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen.- Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen.- Rehabilitation bei Störungen des Urogenitalsystems.- Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
79,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/i33iw