Das Urlaubsrecht des öffentlichen Dienstes
Grundwerk mit 93. Ergänzungslieferung. Stand: 2019
ISBN: 978-3-8073-0256-0
Verlag: Rehm Verlag
Seite exportieren
Loseblattwerk, Deutsch,
2968 Seiten, Loseblattwerk, In 2 Ordnern, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 4988 g
Textsammlung mit Kommentierung des Bundesrechts
Grundwerk mit 93. Ergänzungslieferung. Stand: 2019,
2968 Seiten, Loseblattwerk, In 2 Ordnern, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 4988 g
ISBN: 978-3-8073-0256-0
Verlag: Rehm Verlag
Seite exportieren
Die beamtenrechtlichen Regelungen des Bundes sind umfassend kommentiert und – soweit es erforderlich ist – mit Beispielen verdeutlicht. Dabei sind die aktuelle Rechtsprechung und das Schrifttum ebenso berücksichtigt, wie die einschlägigen Rundschreiben des Bundesministers des Innern.
Die vollständige Neukommentierung des beim Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 1. Oktober 2005 bzw. bei der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 1. November 2006 in Kraft getretenen neuen Tarifrechts, wird nach Prioritäten ausgebaut. Die Straffung der urlaubsrechtlichen Regelungen im TVöD bzw. TV-L erfordert in stärkerem Maße Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen. Dem trägt das Werk konzeptionell Rechnung, indem das Wechselspiel der tariflichen und gesetzlichen Urlaubsregelungen in einer systematischen Gesamtdarstellung anhand einer Vielzahl Beispiele erläutert wird.
Neukommentiert wurden insbesondere bereits die Erläuterungen zu
-den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder (Teil III/3),
-den Sonderurlaubsgesetzen zur ehrenamtlichen Jugendarbeit der Länder (Teil III/2) und
-dem Gleichstellungsrecht des Bundes und der Länder (Teil III/11).
Probleme auf dem Gebiet des Urlaubsrechts des öffentlichen Dienstes können mit Hilfe des Werkes schnell und rechtssicher gelöst werden.
Schulz, Wolfgang
Begründet von Gerhard Weber, Oberamtsrat a.D., Jürgen Banse, Oberamtsrat a.D., fortgeführt von Wolfgang Schulz, Oberamtsrat, Bundesministerium der Finanzen, Berlin und Thomas Mischlewitz, Oberamtsrat, Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Berlin.
Personalsachbearbeiter, Betriebs- und Personalräte
Die beamtenrechtlichen Regelungen des Bundes sind umfassend kommentiert und – soweit es erforderlich ist – mit Beispielen verdeutlicht. Dabei sind die aktuelle Rechtsprechung und das Schrifttum ebenso berücksichtigt, wie die einschlägigen Rundschreiben des Bundesministers des Innern.
Die vollständige Neukommentierung des beim Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 1. Oktober 2005 bzw. bei der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 1. November 2006 in Kraft getretenen neuen Tarifrechts, wird nach Prioritäten ausgebaut. Die Straffung der urlaubsrechtlichen Regelungen im TVöD bzw. TV-L erfordert in stärkerem Maße Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen. Dem trägt das Werk konzeptionell Rechnung, indem das Wechselspiel der tariflichen und gesetzlichen Urlaubsregelungen in einer systematischen Gesamtdarstellung anhand einer Vielzahl Beispiele erläutert wird.
Neukommentiert wurden insbesondere bereits die Erläuterungen zu
-den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder (Teil III/3),
-den Sonderurlaubsgesetzen zur ehrenamtlichen Jugendarbeit der Länder (Teil III/2) und
-dem Gleichstellungsrecht des Bundes und der Länder (Teil III/11).
Probleme auf dem Gebiet des Urlaubsrechts des öffentlichen Dienstes können mit Hilfe des Werkes schnell und rechtssicher gelöst werden.
Schulz, Wolfgang
Begründet von Gerhard Weber, Oberamtsrat a.D., Jürgen Banse, Oberamtsrat a.D., fortgeführt von Wolfgang Schulz, Oberamtsrat, Bundesministerium der Finanzen, Berlin und Thomas Mischlewitz, Oberamtsrat, Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Berlin.
Personalsachbearbeiter, Betriebs- und Personalräte
209,99 € (inkl. MwSt.)
Ladenpreis
Webcode: sack.de/1bald