E-Book, Deutsch, Band 23, 196 Seiten
Reihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
Deflers Denis Diderot und die Macht - - Denis Diderot et le pouvoir
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-503-15562-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Denis Diderot et le pouvoir
E-Book, Deutsch, Band 23, 196 Seiten
Reihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
ISBN: 978-3-503-15562-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am 5. Oktober 2013 feierte der französische Philosoph Denis Diderot (1713–1784) seinen 300. Geburtstag. Der Aufklärer wurde als Gründer und neben d‘Alembert Mitherausgeber der „Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ berühmt. Diderot ist ein Universalgelehrter: Er war Philosoph, Kritiker, Erzähler, Dramaturg, Essayist, Moralist, Materialist, Wissenschaftler, Psychologe, ein unterhaltsamer Briefschreiber und als geistreicher Gesprächspartner hoch geschätzt. Sein Einfluss ging über die Grenzen Frankreichs hinaus: Goethe und Schiller schätzten ihn ebenso wie die Brüder Schlegel. Dennoch bleiben viele Facetten Diderots unbekannt, z. B. seine Ideen über Macht und Politik. Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, Einblicke in Diderots Positionen zu den unterschiedlichen Formen von Machtausübung seiner Zeit zu bieten.
Zielgruppe
An der Universität: Historiker/innen, Romanist/innen, Literaturwissenschaftler/innen, Philosoph/innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert