E-Book, Deutsch, 43 Seiten, eBook
Dorniok Die Funktionalität eines Rechts auf Nichtwissen
2015
ISBN: 978-3-658-09738-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 43 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-09738-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Daniel Dorniok zeigt, dass Wissen unter Umständen Sozialität, Interaktion, soziales Handeln, Austausch und Individualität unmöglich macht und dass im Gegenzug Nichtwissen ein individueller und sozialer Mechanismus ist, um diese zu ermöglichen. Ein institutionalisiertes und praktiziertes Recht auf Nichtwissen, also eine Kultivierung von Wissens- und Nichtwissensbemühungen, kann aufgrund rein rational analytischer Überlegungen und funktionaler Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft nützlicher sein als ein ungeregeltes und unbegrenztes Schaffen von Wissen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Spezifizierung eines Rechts auf Nichtwissen.- Entgrenzung von Wissen (-serhebungen) im Arbeitskontext.- Panoptische Überwachung.- Funktionales Nichtwissen.