Buch, Deutsch, Band 124, 483 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow
Buch, Deutsch, Band 124, 483 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-156207-5
Verlag: Mohr Siebeck
Im Herbst 2017 ist Jürgen Basedow als Direktor am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in den Ruhestand getreten. Dies war Anlass für das Institut und seine Schülerinnen und Schüler, unter dem Motto "Mehr Freiheit wagen" einen Leitgedanken seines Schaffens ( Basedow: Mehr Freiheit wagen - Über Deregulierung und Wettbewerb, Tübingen 2002) im Rahmen eines Symposiums aufzugreifen und für seine breit gefächerten Forschungsgebiete neu zu hinterfragen. Der Band umfasst neben einem Einführungsreferat und den Geleit- und Schlussworten Beiträge aus der "Basedow-Schule" zum Bürgerlichen Recht und Versicherungsrecht, zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, zum Kollisions- und Verfahrensrecht sowie zu den Grundlagen des Rechts und zur Rechtsvergleichung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht