Ertl-Schmuck / Fichtmüller | Theorien und Modelle der Pflegedidaktik | Buch | 978-3-7799-1646-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 233 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Pflegepädagogik

Ertl-Schmuck / Fichtmüller

Theorien und Modelle der Pflegedidaktik

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 233 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Pflegepädagogik

ISBN: 978-3-7799-1646-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band stellt Theorien und Modelle der Pflegedidaktik vor, verortet sie interdisziplinär und unterzieht sie einer pflegedidaktischen Reflexion.
Ertl-Schmuck / Fichtmüller Theorien und Modelle der Pflegedidaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Zur Einführung: Auswahl und Begründung ausgewählter Theorien und Modelle der Pflegedidaktik

Ingrid Darmann-Finck: Eckpunkte einer Interaktionistischen Pflegedidaktik Einleitung
1. Bildungstheoretische Grundannahmen
2. Pflegetheoretische Grundlagen
3. Pflegedidaktische Begründungen und Konzepte:
- 3.1 Die heuristische pflegedidaktische Matrix
- 3.2 Pflegeberufliche Schlüsselprobleme als Ausgangspunkt von Bildungsprozessen
- 3.3 Entwicklung von bildungsfördernden Curricula und Lernsituationen bzw. -Lerninseln-

4. Forschungsdesiderata

5. Eine interdisziplinäre Perspektive - Kommentar von Meinert A. Meyer

Literatur

Roswitha Ertl-Schmuck: Subjektorientierte Pflegedidaktik
1. Hinführung und Begründung der Überarbeitung
2. Theoretische Bezüge
- 2.1 Ideen von Subjekt und Subjektentwicklung
- 2.2 Der Subjektorientierte Ansatz der Erwachsenenbildung (Erhard Meueler 1993)
- 2.3 Bildung - Leib - Einbildungskraft (Günther Holzapfel 2002)
- 2.4 Zusammenführung
3. Merkmale subjektorientierter Pflegedidaktik
- 3.1 Subjekt - Lernen - Bildung
- 3.2 Die Vielschichtigkeit pflegerischen Handelns
- 3.3 Die leibliche Sensibilisierung als Gegenstand des Lernens und Lehrens
- 3.4 Die Lehr-Lernsubjekte in Pflegebildungsprozessen
4. Forschungsdesiderata
5. Eine interdisziplinäre Perspektive - Kommentar von Hartmut Remmers

Literatur

Franziska Fichtmüller und Anja Walter: Pflege gestalten lernen - pflegedidaktische Grundlagenforschung
1. Entstehungskontext und Forschungsdesign
2.Lernen in der Pflegepraxis: eine Grounded Theory
3. Die Lerngegenstände
- 3.1 Aufmerksam-Sein
- 3.2 Pflegerische Einzelhandlungen
- 3.3 Arbeitsablaufgestaltung - Pflegearbeit organisieren
- 3.4 Urteilsbildung
4. Einflussnehmende Elemente
- 4.1 Das -Theorie-Praxis-Verhältnis-
- 4.2 Modellpersonen oder zur Wirksamkeit erlebten Pflegehandelns
- 4.3 Kondensstreifen des Wissens - Merksätze und Prinzipien lernen und mit ihnen lernen
- 4.4 Die Position als Lernende
- 4.5 Die Lernatmosphäre
5. -Jetzt habe ich es kapiert- - ein Fall im Licht der Theorie
6. Konsequenzen und Desiderata
- 6.1 Konsequenzen für pflegedidaktische Handlungsfelder
- 6.2 Forschungsdesiderata
7. Eine interdisziplinäre Perspektive - Kommentar von Wiltrud Gieseke

Literatur

Ulrike Greb: Die Pflegedidaktische Kategorialanalyse
1. Einleitung
2. Das Strukturgitter für die Pflege: Entstehung
- 2.1 Der Strukturgitteransatz
- 2.2 Erste pflegedidaktische Matrix
- 2.3 Von der Matrix zum Strukturgitter
3. Das Strukturgitter für die Pflege: Aufbau
- 3.1 Gesellschafts- und bildungstheoretische Perspektive
- 3.2 Pflegeberufe im Bezugssystem von Tausch und Herrschaft
- 3.3 Hermeneutische Fallkompetenz
- 3.4 Berufliche Sozialisation und Mehrperspektivität
- 3.5 Zusammenschau der Einzelmomente
4. Erweitertes Strukturgitter: Gesundheitsfachberufe
5. Eine interdisziplinäre Perspektive - Kommentar von Andreas Gruschka

Literatur

Renate Schwarz-Govaers: Bewusstmachen der Subjektiven Theorien als Voraussetzung für handlungsrelevantes berufliches Lernen. Ein handlungstheoretisch fundiertes Arbeitsmodell zur Pflegedidaktik
1. Einleitung
2. Forschungsmethoden zur Entwicklung des Modells
3. Das Arbeitsmodell zur Pflegedidaktik
- 3.1 Die Lernstruktur und Lerninhalte
- 3.2 Die Lernprozesse und Lernphasen
- 3.3 Die Lernstrategien und Lernformen
4. Theoretische Grundlagen
- 4.1 Handlungspsychologische Grundlagen zur Strukturkomponente des Modells
- 4.2 Handlungspsychologische Grundlagen zur Prozesskomponente des Modells
- 4.3 Handlungspsychologische Grundlagen zur Strategiekomponente des Modells
5. Pflegedidaktische Handlungsfelder
- 5.1 Die Anwendung des Arbeitsmodells zur Pflegedidaktik im Unterricht
- 5.2 Die Anwendung des Arbeitsmodells in der Pflegepraxis
- 5.3 Die Anwendung des Arbeitsmodells in der Innerbetrieblichen Fortbildung...


Ertl-Schmuck, Roswitha
Roswitha Ertl-Schmuck, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik im „Lehramtsbezogenen Studiengang berufsbildende Schulen, Fachrichtung Gesundheit und Pflege“ an der Technischen Universität Dresden.

Ertl-Schmuck, Roswitha
Roswitha Ertl-Schmuck, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik im "Lehramtsbezogenen Studiengang berufsbildende Schulen, Fachrichtung Gesundheit und Pflege" an der Technischen Universität Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.