Essig / DIN e.V. | BIM und TGA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beuth Innovation

Essig / DIN e.V. BIM und TGA

Engineering und Dokumentation der Technischen Gebäudeausrüstung

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beuth Innovation

ISBN: 978-3-410-30322-0
Verlag: Beuth
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



BIM ist die Methode der Zukunft, so viel ist unstrittig. Doch BIM ist durchaus schon in der Gegenwart angekommen. Das gilt auch für den Einsatz von BIM in der TGA. Nirgends sonst lassen sich Prozesse so ganzheitlich und gezielt ansteuern und ist übergreifende Kommunikation möglich. Der Sprung zur Anwendung von BIM ist nicht nur einer von 2D zu 3D, sondern in eine ganze neue Welt der Vernetzung. BIM bietet in der TGA erhebliche Potenziale, die den Umstieg auf die Methode rechtfertigen. Das vorliegende Buch enthält grundlegende Informationen zu Themen wie Referenzkennzeichnung und den Systemen der Technischen Gebäudeausrüstung, sowie deren Dokumentation in Planung, Ausführung und Betrieb aus informationstechnischer Sicht. Der Referenzkennzeichnung kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie bildet die methodische Grundlage für das Engineering mittels BIM. Sie ermöglicht die Verwaltung und Dokumentation von technischen Objekten und gibt Informationen zu den Objekten und ihren Relationen. In der hier vorliegenden 3. Auflage von „BIM und TGA“ wurden die Inhalte überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Einige Punkte wurden vertieft, und neue Praxisbeispiele hinzugefügt. „BIM und TGA“ ist ein handlicher Ratgeber, der keine Fragen zum Thema Building Information Modeling in der Technischen Gebäudeausrüstung offen lässt, und der das spezifische Know-how in leicht verständlicher und praxisnaher Form vermittelt.
Essig / DIN e.V. BIM und TGA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Volltextsuche;1
2;BIM und TGA;1
2.1;THOST Projektmanagement GmbH;2
2.2;SCHOLZE-THOST GmbH Planen und Beraten;3
2.3;Impressum;6
2.4;Inhaltsverzeichnis;7
2.5;Autorenporträt;11
2.6;Vorwort zur zweiten Auflage;13
2.7;Vorwort zur dritten Auflage;15
2.8;Vorwort;17
2.9;1Einleitung;19
2.9.1;1.1Allgemeines;19
2.9.2;1.2BIM und TGA;27
2.9.2.1;1.2.1Allgemeines;27
2.9.2.2;1.2.2Vorgehen;32
2.10;2Projektbezogene BIM-Vorgaben;38
2.10.1;2.1Einleitung;38
2.10.2;2.2Auftraggeber-Informations-Anforderungen;41
2.10.3;2.3Anwendungsfälle;43
2.10.4;2.4BIM-Abwicklungs-Plan;47
2.10.5;2.5LOX – Modellentwicklungsgrade;48
2.10.5.1;2.5.1LOD – Level of Development;48
2.10.5.2;2.5.2LOG – Level of Geometry;51
2.10.5.3;2.5.3LOL – Level of Logistic;52
2.10.5.4;2.5.4LOC – Level of Coordination;53
2.10.5.5;2.5.5LOI – Level of Information;53
2.10.5.6;2.5.6LOIN – Level of Information Need;53
2.10.6;2.6Issue-Management;56
2.11;3BIM-Honorierung;60
2.11.1;3.1Einleitung;60
2.11.2;3.2BIM-Leistungsbilder;60
2.11.3;3.3AHO Nr.?11 – Leistungen BIM;63
2.11.4;3.4Planungsleistungen und Honorar mit BIM;65
2.12;4Planung von Technischer Gebäudeausrüstung;66
2.13;5Bedarfsermittlung;71
2.13.1;5.1Übersicht;71
2.13.2;5.2Lüftungsbedarf – DIN EN 15251;73
2.13.3;5.3Wärmebedarf – DIN EN 12831;74
2.13.4;5.4Kühlbedarf – VDI 2078;82
2.13.5;5.5Beleuchtungsberechnung;86
2.13.6;5.6EnEV – DIN V 18599;88
2.13.7;5.7Raumbuch;91
2.14;6Systementwurf;97
2.14.1;6.1Systeme der Technischen Gebäudeausrüstung;97
2.14.1.1;6.1.1Allgemeines;97
2.14.1.2;6.1.2Systeme der Mechanik;99
2.14.1.3;6.1.3Systeme der Elektrotechnik;107
2.14.1.4;6.1.4Systeme der Gebäudeautomation;111
2.14.2;6.2Allgemeines;113
2.14.3;6.3TGA und Anlagenbau;113
2.14.4;6.4Mechanische Systeme;119
2.14.4.1;6.4.1Systementwurf;119
2.14.4.2;6.4.2Systembereiche der Nutzenübergabe und Verteilung im Gebäude;121
2.14.4.3;6.4.3Systembereiche in Versorgungszentralen;125
2.14.4.4;6.4.4Prozess-Leittechnik-Schnittstelle;128
2.14.5;6.5Elektro-, sicherheits- und informationstechnischeSysteme;141
2.14.6;6.6Automationssysteme;147
2.14.6.1;6.6.1Einleitung;147
2.14.6.2;6.6.2Hierarchisch, funktionsbezogene Leittechnik-Dokumentationsmethode;149
2.15;7Anlagenplanung;177
2.15.1;7.13-D-Anlagenplanung;177
2.15.2;7.2Schlitz- und Durchbruchsplanung;181
2.15.3;7.3Plattformen für digitale TGA-Bauteile;187
2.16;8Ausschreibung von TGA-Bauleistungen;190
2.17;9Errichtung der Technischen Gebäudeausrüstung;194
2.17.1;9.1Errichtung;194
2.17.2;9.2Technisches Monitoring;197
2.17.3;9.3Inbetriebnahme;200
2.18;10Nachhaltigkeit und Zertifizierung;203
2.19;11Betreiben von Technischer Gebäudeausrüstung;208
2.19.1;11.1Übersicht;208
2.19.2;11.2Instandhaltung;213
2.19.3;11.3Lebenslaufakte;220
2.19.4;11.4Ausschreibung von Facility Services;224
2.20;12Informationsmodelle;230
2.20.1;12.1Allgemeines;230
2.20.2;12.2Entity-Relationship-Modell;234
2.20.3;12.3EXPRESS und EXPRESS-G;240
2.21;13Referenzkennzeichnung;244
2.21.1;13.1Übersicht;244
2.21.1.1;13.1.1Strukturierung;246
2.21.1.2;13.1.2Funktionsbezogene Struktur;251
2.21.1.3;13.1.3Produktbezogene Struktur;251
2.21.1.4;13.1.4Ortsbezogene Struktur;252
2.21.2;13.2Referenzkennzeichen;252
2.21.3;13.3Funktionskennzeichen;254
2.21.4;13.4Produktkennzeichen;256
2.21.5;13.5Ortskennzeichen;257
2.21.6;13.6Dokumentenkennzeichnung;258
2.21.7;13.7Signalkennzeichnung;268
2.21.7.1;13.7.1Anschlusskennzeichnung;270
2.21.8;13.8Typkennzeichnung;271
2.21.9;13.9Kennzeichnung von Relationen;272
2.21.10;13.10ISO 81346-12 – RDS CW;275
2.21.10.1;13.10.1Grundlagen;275
2.21.10.2;13.10.2Beispielanwendungen;283
2.22;14Literatur;309
2.23;15Normen und Richtlinien;313
2.24;16Danksagung;321
2.25;Bildverzeichnis;323
2.25.1;Bild 1.1: Digitalisierung in verschiedenen Bereichen;19
2.25.2;Bild 1.2: Digitalisierung nach Industrien, 2013 und 2014;21
2.25.3;Bild 1.3: Digitalisierungstrends und deren Einfluss auf den Maschinen- und Anlagenbau;23
2.25.4;Bild 1.4: Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in verschiedenen Branchen;24
2.25.5;Bild 1.5: Die Zukunft der Bauindustrie: BIM – BAM – BOOM;25
2.25.6;Bild 1.6: Aufwandsverlagerung und Einfluss auf Kostenentwicklung;26
2.25.7;Bild 1.7: Aufgabenverteilung in der Planung mit BIM;28
2.25.8;Bild 1.8: Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung;29
2.25.9;Bild 1.9: Chancen verschiedener Baubeteiligter bezogen auf die Megatrends;30
2.25.10;Bild 1.10: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsweise im Engineering;31
2.25.11;Bild 1.11: Akkumulation von Information ohne Datenverlust;33
2.25.12;Bild 2.1: Inhalte eines BIM-basierten Vertrages;40
2.25.13;Bild 2.2: Notwendige AIA-Festlegungen für die TGA a. d. B. VDI 2552;43
2.25.14;Bild 2.3: Beispiel für Anwendungsfallbeschreibung;45
2.25.15;Bild 2.4: LoD-Definition einer Pumpe;49
2.25.16;Bild 2.5: Zuordnung von LOD zu HOAI-Planungsphasen;50
2.25.17;Bild 2.6: Detaillierungsgrade des Level of Geometry;51
2.25.18;Bild 2.7: Objekt mit Störraumdarstellung;52
2.25.19;Bild 2.8: LOIN-Rahmen;54
2.25.20;Bild 2.9: Beispielformular zur LOIN-Definition;55
2.25.21;Bild 2.10: Dashboard-Darstellung von Issues in einem Collaboration-Server;56
2.25.22;Bild 2.11: Maske zur Beschreibung eines einzelnen Issues;57
2.25.23;Bild 2.12: Liste einzelner Issues;58
2.25.24;Bild 2.13: Bearbeitungsprozess von Issues im Collaboration-Server;59
2.25.25;Bild 4.1: Vorgehen bei der Planung von Technischer Gebäudeausrüstung in deren Lebensweg;67
2.25.26;Bild 4.2: Planungs- und Dokumentationsmatrix nach VDI 6026 (Entwurf 2020-07);68
2.25.27;Bild 4.3: BIM-Cloud mit funktions-, bauteil-, nutzungs- und betriebsbezogenen Teilmodellen;69
2.25.28;Bild 5.1: Abstimmung vom Modellanforderungen zwischen Architektur- und TGA-Model für Autodesk Revit™;73
2.25.29;Bild 5.2: Vorgaben für die raumweise Berechnung der Norm-Heizlast und Auslegungs-Heizleistung;76
2.25.30;Bild 5.3: Raumbezogene Innentemperaturen, Luftwechsel und Wiederaufheizzeiten;76
2.25.31;Bild 5.4: Raumliste als Zusammenfassung der berechneten Räume;77
2.25.32;Bild 5.5: Lese- und Aufenthaltsraum;78
2.25.33;Bild 5.6: gbXML-Datenübertragung;79
2.25.34;Bild 5.7: Heizlastberechnung des Lese- und Aufenthaltsraums;80
2.25.35;Bild 5.8: Energetische Bauteilbewertung auf Basis des spezifischen Transmissionswärmeverlustes;81
2.25.36;Bild 5.9: Ergebnisdarstellung der Energieanalyse im Gebäudemodell;81
2.25.37;Bild 5.10: Auszugsweise Raumdaten für Kühllastberechnung – Raumdaten (oben), innere Lasten (unten);83
2.25.38;Bild 5.11: Grafische Ergebnisdarstellung einer Raum-Kühllastberechnung;85
2.25.39;Bild 5.12: Beispieldarstellung aus einer Beleuchtungsberechnung;87
2.25.40;Bild 5.13: Berechnungsergebnis für Beleuchtung Besprechungsraum;87
2.25.41;Bild 5.14: Bildung von Zonen im Rahmen der EnEV-Berechnung;90
2.25.42;Bild 5.15: Phasen eines Raumbuchs;92
2.25.43;Bild 5.16: Planungsraumbuch mit TGA-bezogenen Raumeigenschaften;93
2.25.44;Bild 5.17: Heizungsanlage mit Raumbezügen;94
2.25.45;Bild 5.18: Lüftungsanlage mit Raumbezügen;94
2.25.46;Bild 5.19: Ausschnitt aus einem Ausführungsraumbuch: Raumeigenschaften;95
2.25.47;Bild 5.20: Ausschnitt aus einem Ausführungsraumbuch: TGA-Objekte;95
2.25.48;Bild 5.21: Ausschnitt aus einem Ausführungsraumbuch: TGA-Objekteund Objektbeziehungen;96
2.25.49;Bild 5.22: Ausschnitt aus einem Ausführungsraumbuch: TGA-Objekteund Versorgungsbezüge;96
2.25.50;Bild 6.1: IFC-Datensatz einer Pumpe (IfcPump);103
2.25.51;Bild 6.2: Einbettung von TGA-Objekten in ein BIM-Modell;106
2.25.52;Bild 6.3: Auszug aus dem IFC-Datensatz einer Leuchte (IfcLightFixture);109
2.25.53;Bild 6.4: Klassifizierungssysteme und Übertragungsstandards in der Elektrotechnik;110
2.25.54;Bild 6.5: Grundfließschema;115
2.25.55;Bild 6.6: Verfahrensfließschema mit Grund- und Zusatzinformationen;116
2.25.56;Bild 6.7: Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließschema (R&I-Schema);117
2.25.57;Bild 6.8: R&I-Schema und zugehörige 3-D-Anlagendarstellung;118
2.25.58;Bild 6.9: Darstellung des Wärmebedarfs und Wärmeversorgung eines Konferenz- und eines Besprechungsraums in einem Heizungsschema;120
2.25.59;Bild 6.10: Zu- und Abluftversorgung eines Besprechungs- und Konferenzraums;121
2.25.60;Bild 6.11: Berechneter Lüftungsbedarf eines Raumes;122
2.25.61;Bild 6.12: Bedarfsbezogene Versorgungseinrichtungen;123
2.25.62;Bild 6.13: Berechnete Luftvolumenströme in einem Lüftungskanalsystem;124
2.25.63;Bild 6.14: Lüftungsschemaausschnitt zur Luftverteilung und Nutzenübergabe;125
2.25.64;Bild 6.15: Ausschnitt aus dem Funktionsschema eines Kälteverteilsystems;126
2.25.65;Bild 6.16: Geometrische Anlagenmodell der Pumpen;127
2.25.66;Bild 6.17: Objektliste mit Pumpeneinheiten;127
2.25.67;Bild 6.18: Organisation von PCE-Aufgaben;129
2.25.68;Bild 6.19: Referenzkennzeichnung einer PCE-Aufgabe;129
2.25.69;Bild 6.20: Allgemeine Darstellung einer PCE-Aufgabe im R&I-Schema;130
2.25.70;Bild 6.21: Lokale Druck- (PI) und Temperatur-Anzeige (TI);131
2.25.71;Bild 6.22: Druck- und Temperaturanzeige in einem zentralen Leitstand;131
2.25.72;Bild 6.23: AUF?/?ZU-Ventil mit Positionsanzeigen;132
2.25.73;Bild 6.24: Temperaturregelung;132
2.25.74;Bild 6.25: Durchflussregelung;133
2.25.75;Bild 6.26: Lokale Regelungen;133
2.25.76;Bild 6.27: Ansteuerung einer Pumpe;134
2.25.77;Bild 6.28: Datenpunktliste;134
2.25.78;Bild 6.29: P&ID-Beispiel eines Rückspülfilters;135
2.25.79;Bild 6.30: P&ID-Beispiel einer Pumpeneinheit;136
2.25.80;Bild 6.31: PCE-Aufgaben in einem GA-Funktionsschema einer Rampenheizung;136
2.25.81;Bild 6.32: PCE-Elemente im GA-Funktionsschema einer RLT-Anlage;137
2.25.82;Bild 6.33: Automationsrelevante Objekte in einer Heizungsverteilung;137
2.25.83;Bild 6.34: GA-Aktoren und -Sensoren in einer Installationszeichnung (Ausschnitt);138
2.25.84;Bild 6.35: GA-Objekte in einer Technikzentrale;138
2.25.85;Bild 6.36: PCE-Elemente im Anlagenschema zu einem Heizkreis;139
2.25.86;Bild 6.37: PCE-Elemente im GA-Funktionsschema einer Wärmeverteilung;140
2.25.87;Bild 6.38: Anlagenobjekt mit GA-Relevanz (SLC_MSR_Anschluss);140
2.25.88;Bild 6.39: GA-Objektliste;141
2.25.89;Bild 6.40: Schaltschema einer Niederspannungs-Hauptverteilung;143
2.25.90;Bild 6.41: Schaltschema einer Niederspannungs-Unterverteilung;145
2.25.91;Bild 6.42: Auszug aus einer Installationszeichnung der Elektrotechnik;146
2.25.92;Bild 6.43: Stromlaufschemapaket mit verschiedenen Dokumentenarten;147
2.25.93;Bild 6.44: Übersichtsdarstellung der hierarchisch, funktionsbezogenen Leittechnik-Dokumentationsmethode;150
2.25.94;Bild 6.45: Beispiel für Leittechnik-Funktionseinheiten in der Gebäude-Leittechnik;152
2.25.95;Bild 6.46: Leittechnik-Hierarchie mit Leittechnik-Funktionseinheiten (LT-FE);153
2.25.96;Bild 6.47: Leittechnik-Hierarchie in der Produktions- und Prozessleittechnik;154
2.25.97;Bild 6.48: Leittechnik-Aufgaben einer Leittechnik-Funktionseinheit;155
2.25.98;Bild 6.49: Beispiel eines Funktions-Übersichtsschemas;161
2.25.99;Bild 6.50: Funktionsschema;162
2.25.100;Bild 6.51: Auszug aus GA-Funktionsliste;163
2.25.101;Bild 6.52: Funktions-Übersichtsschema;164
2.25.102;Bild 6.53: Beispiel eines Funktions-Einzelschemas zur Regelung;166
2.25.103;Bild 6.54: Beispiel eines Funktions-Einzelschemas zur Messung;169
2.25.104;Bild 6.55: Beispiel eines Funktions-Einzelschemas zur Stellsignalausgabe;170
2.25.105;Bild 6.56: Darstellungselemente der Ablaufsprache;171
2.25.106;Bild 6.57: Teilanlagenschema der RLT-Anlage Duschraum;173
2.25.107;Bild 6.58: Funktions-Einzelschema der Ablaufsteuerung (Anfahr-Schrittkette);174
2.25.108;Bild 6.59: Funktions-Einzelschema-Typical „Büro“;176
2.25.109;Bild 7.1: Koordinationsmodell verschiedener Versorgungssysteme;177
2.25.110;Bild 7.2: Konstruktionsmodell der Pumpeneinheiten;178
2.25.111;Bild 7.3: Zusammenhängende Darstellung von Anlagentechnik und Automatisierung in unterschiedlichen Dokumentenarten;179
2.25.112;Bild 7.4: Konstruktion der RLT-Anlage =TL2 – Zuluft-Kanalsystem WP02 – Schnitt?/?Formteil 9;180
2.25.113;Bild 7.5: Auszug aus der modellbasierten Luftkanal-Berechnung;181
2.25.114;Bild 7.6: Beispiel Schachtausfädelung mit Durchbruchsbestimmung;182
2.25.115;Bild 7.7: Aus TGA-Planung resultierender Wanddurchbruch;183
2.25.116;Bild 7.8: TGA-Komponenten im Versorgungsschacht;184
2.25.117;Bild 7.9: 3-D-Darstellung von Durchbrüchen im IFC-Modell;185
2.25.118;Bild 7.10: 2-D-Darstellung von Durchbrüchen in einer Ebene;186
2.25.119;Bild 7.11: Beispielanwendung zur BIM-orientierten Aufzugskonstruktion;187
2.25.120;Bild 8.1: Entwicklungen und Veränderung durch BIM im Ausschreibungsprozess;190
2.25.121;Bild 8.2: Modellbasierte Erstellung von TGA-Leistungsverzeichnissen;191
2.25.122;Bild 9.1: Multimodell nach Forschungsprojekt Mefisto;195
2.25.123;Bild 9.2: Vorgefertigte Verteiler für Heizung und Kälte;196
2.25.124;Bild 9.3: Prozess des technischen Monitorings;198
2.25.125;Bild 9.4: Technisches Monitoring und Inbetriebnahme;199
2.25.126;Bild 9.5: Zeitliche Einbindung des Inbetriebnahmemanagements;200
2.25.127;Bild 10.1: Relevanz von TGA und BIM in der Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB;204
2.25.128;Bild 10.2: Prinzipdarstellung der BIM-basierten Berechnung einer Ökobilanz;205
2.25.129;Bild 10.3: Rechengang bei der BIM-Modell-basierenden Berechnung einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment);206
2.25.130;Bild 11.1: Übergang von der Bau- in die Betriebsphase aus Informationssicht;208
2.25.131;Bild 11.2: Facility-Management-Modell;209
2.25.132;Bild 11.3: Prozess zur Informationsbereitstellung für das Gebäudemanagement;210
2.25.133;Bild 11.4: Auszug aus Instandhaltungsleistungen des Technischen Gebäudemanagements;212
2.25.134;Bild 11.5: Strukturierte Anlagendarstellung im Instandhaltungsmanagementsystem;214
2.25.135;Bild 11.6: Instandhaltungsmanagement von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen;215
2.25.136;Bild 11.7: Vernetzung von Versorgungseinrichtungen;216
2.25.137;Bild 11.8: Visualisierung von Wartungsinformation mit Hilfe eines GIS-Systems;217
2.25.138;Bild 11.9: Vorgehen zur Datenübergabe eines Bestandsmodells an ein CAFM-System;218
2.25.139;Bild 11.10: Objektbestandsdaten im P&ID-Modell;219
2.25.140;Bild 11.11: Bestandsdaten im Revit-Modell mit Foto der eingebauten Pumpe;220
2.25.141;Bild 11.12: Überblick über die Lebenslaufakte und die damit in Bezug stehenden Aufgabenbereiche;221
2.25.142;Bild 11.13: Struktur und Aufbau einer Lebenslaufakte;223
2.25.143;Bild 11.14: Beziehung von Objekt und dokumentierter Information;223
2.25.144;Bild 11.15: Beziehung von Objekt-, Modell- und Informationsebene;224
2.25.145;Bild 11.16: Übersicht Erstellung von Dienstleistungs-Leistungsverzeichnissen für Instandhaltung;226
2.25.146;Bild 11.17: Objektliste als Grundlage für objektbezogen Instandhaltungsleistungsverzeichnisse;227
2.25.147;Bild 11.18: Zuordnungsmatrix Objekte und objektbezogene Dienstleistungen;227
2.25.148;Bild 11.19: Auszug aus Instandhaltungsleistungsverzeichnis;228
2.25.149;Bild 11.20: Übersicht Erstellung von Dienstleistungsleitungsverzeichnissen für infrastrukturelle Leistungen;229
2.25.150;Bild 12.1: Drei-Ebenen-Modell eines Datenbanksystems;231
2.25.151;Bild 12.2: Strukturen von Datenmodellen;233
2.25.152;Bild 12.3: Sprachelemente der Entity-Relationship-Modellierung;235
2.25.153;Bild 12.4: Beispiele zur Instanziierung;236
2.25.154;Bild 12.5: Beispiele von ERM-Beziehungstypen;237
2.25.155;Bild 12.6: Beispiel zur Umsetzung eines Datenmodells;237
2.25.156;Bild 12.7: Beispiel Erfassungstabelle Sicherheitsbeleuchtung;239
2.25.157;Bild 12.8: ERM-Gebäude-Modell;240
2.25.158;Bild 12.9: Sprachelemente in EXPRESS-G-Darstellung;241
2.25.159;Bild 12.10: EXPRESS-G-Darstellung des Datenmodells eines Produkts;242
2.25.160;Bild 12.11: Auszugsweise Darstellung des EXPRESS-G-Datenmodells;243
2.25.161;Bild 13.1: Übersicht und historische Entwicklung der Kennzeichnungsnormen;244
2.25.162;Bild 13.2: Normen im Zusammenhang mit der Referenzkennzeichnung;245
2.25.163;Bild 13.3: Hierarchischer Strukturbaum;247
2.25.164;Bild 13.4: Alternative Strukturdarstellung;247
2.25.165;Bild 13.5: Aspekte eines Objekts;249
2.25.166;Bild 13.6: Die vier verschiedenen Aspekte der ISO 81346-12 mit Beispielen aus der TGA;249
2.25.167;Bild 13.7: Beispiel für die Kennzeichnung nach einem „anderen Aspekt“;250
2.25.168;Bild 13.8: Aufbau des funktionsbezogenen Referenzkennzeichens nach DIN 6779-12;254
2.25.169;Bild 13.9: Dokumente als Sicht auf das Gebäudeinformationsmodell;259
2.25.170;Bild 13.10: Prinzipieller Aufbau eines Dokumentenkennzeichens;260
2.25.171;Bild 13.11: Zusammenhang zwischen Objekten in Strukturen und deren Dokumentation;260
2.25.172;Bild 13.12: Aufbau des Dokumentenartenschlüssels;261
2.25.173;Bild 13.13: Beispielbeschreibung der Dokumentenart R&I-Schema (P&ID) in der IEC-61355-Datenbank;265
2.25.174;Bild 13.14: Dokumentenbeschreibung am Beispiel einer Feuerwehr-Laufkarte;266
2.25.175;Bild 13.15: Beispiel für Dokumentenkennzeichen in einem Projekt;267
2.25.176;Bild 13.16: Aufbau eines Signalkennzeichens;268
2.25.177;Bild 13.17: Aufbau des Anschlusskennzeichens;270
2.25.178;Bild 13.18: Beispiel zur Kennzeichnung von Anschlüssen;270
2.25.179;Bild 13.19: Beispiel zur Bildung von Relationen-Kennzeichen;274
2.25.180;Bild 13.20: Layout des Referenzkennzeichens als Mehrebenen-Kennzeichen;276
2.25.181;Bild 13.21: Referenzkennzeichnungsbeispiel eines Wandsystems;284
2.25.182;Bild 13.22: Referenzkennzeichnungsbeispiel eines Kälteerzeugungssystems;285
2.25.183;Bild 13.23: Schema-Darstellung einer Lüftungszentrale mit Referenzkennzeichen;286
2.25.184;Bild 13.24: Referenzkennzeichnungsbeispiel eines Stromversorgungssystems;288
2.25.185;Bild 13.25: RDS-Beispiel Wärmeversorgungssystem im Anlagenschema (Ausschnitt);290
2.25.186;Bild 13.26: RDS-Beispiel Wärmeversorgungssystem in der Strukturdarstellung;291
2.25.187;Bild 13.27: RDS-Beispiel Kälteversorgungssystem im Anlagenschema;292
2.25.188;Bild 13.28: RDS-Beispiel Kälteversorgungssystem in Strukturdarstellung;293
2.25.189;Bild 13.29: RDS-Beispiel Elektrische Energieversorgungssystem im Anlagenschema (Ausschnitt);295
2.25.190;Bild 13.30: RDS-Beispiel Elektrische Energieversorgungssystem in der Strukturdarstellung;296
2.25.191;Bild 13.31: RDS-Beispiel Elektrische Energieversorgungssystem im Anlagenschema Alternativstrukturierung;297
2.25.192;Bild 13.32: RDS-Beispiel Elektrisches Energieversorgungssystem im Anlagenschema Alternativstrukturierung;298
2.25.193;Bild 13.33: RDS-Beispiel Brandmeldesystem im Anlagenschema;299
2.25.194;Bild 13.34: RDS-Beispiel Brandmeldesystem in der Strukturdarstellung;300
2.25.195;Bild 13.35: RDS-Beispiel Abluftsysteme;301
2.25.196;Bild 13.36: RDS-Beispiel RLT-System;302
2.25.197;Bild 13.37: RDS-Beispiel Abluftsysteme in der Strukturdarstellung gem. Abbildung 13 35;303
2.25.198;Bild 13.38: RDS-Beispiel Abluftsysteme in der alternativen Strukturdarstellung;304
2.25.199;Bild 13.39: RDS-Beispiel Teilklimaanlage in der Strukturdarstellung (Auszug);305
2.26;Tabellenverzeichnis;333
2.26.1;Tabelle 6.1: Systeme?/?Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung nach DIN 276;97
2.26.2;Tabelle 6.2: Normenteile der VDI 3805, Stand 2020;105
2.26.3;Tabelle 6.3: Bestimmungszeichen für Aktionen;172
2.26.4;Tabelle 13.1: Baubezogene Anlagenklassen (Quelle: nach DIN 6779-12);255
2.26.5;Tabelle 13.3: Kennbuchstaben für DCC-Datenstelle A1 (nach IEC 61355 (abgeleitet DIN EN 61355));262
2.26.6;Tabelle 13.5: Kennbuchstaben und Beschreibung von Dokumentenarten (nach IEC 61355 (abgeleitet DIN EN 61355), Auszug);263
2.26.7;Tabelle 13.6: Arten von Signalen (nach DIN EN 61175);269
2.26.8;Tabelle 13.7: Beispiele für Objekttypkennzeichen;272
2.26.9;Tabelle 13.8: Objektklassen und Klassencodes der Funktionalen Systeme (Auszug) (Quelle: ISO DIS 81346-12.2);277
2.26.10;Tabelle 13.9: Objektklassen und Klassencodes der Technischen Systeme (Auszug) (Quelle: ISO DIS 81346-12.2);279
2.26.11;Tabelle 13.10: Objektklassen und Klassencodes nach dem aktuellen Entwurf der IEC 82346-2;281
2.26.12;Tabelle 13.11: Beispiele für Referenzkennzeichen (Quelle: nach ISO 81346-12);282
2.26.13;Tabelle 13.12: Beispiele für RDS mit Objekteigenschaftsinformationen;289


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.