Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EuZW
Klare Orientierung in Europa
Jetzt mit noch mehr Rechtsprechung
Der europäische Einfluss vor allem des EuGH auf die deutsche Gesetzgebung und Rechtsprechung ist täglich spürbar.
Die EuZW legt ihren Fokus daher jetzt noch mehr darauf: zweimal im Monat je 22 Seiten Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte in gekürzter Form mit fachkundigen Anmerkungen.
Das besondere Plus: Die EuZW liefert Ihnen auch Entscheidungen der nationalen Gerichte mit europäischem Bezug, etwa von BGH und BFH.
In allen Bereichen auf neuestem Stand
• Kartell- und Wettbewerbsrecht • Gesellschafts-, Handels- und Bilanzrecht • Recht des freien Warenverkehrs • Beihilfenrecht • Lebensmittelrecht • Verbraucherrecht • Bank- und Börsenrecht • Versicherungsrecht • Umweltrecht • Steuerrecht • Niederlassungsrecht • Transport- und Verkehrsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Urheberrecht • Arbeits- und Sozialrecht • Telekommunikationsrecht • Außenhandelsrecht • Energierecht • Agrarrecht • Vergaberecht • Zollrecht • Subventionsrecht • EU-Verfassungsrecht • EU-Prozessrecht (Verwaltungs- und Gerichtsverfahren) • Währungs-, Finanz- und Haushaltsrecht • Recht des EuGVÜ/Verordnung (EG) Nr. 44/2001 • Schiedsvertragsrecht • Internationales Kaufrecht
Wichtig für die Praxis: Die EuZW geht über das reine Wirtschaftsrecht hinaus und informiert Sie über alle wichtigen europarechtlichen Entwicklungen.
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EuZW jetzt bestellen!
Jetzt mit noch mehr Rechtsprechung
Der europäische Einfluss vor allem des EuGH auf die deutsche Gesetzgebung und Rechtsprechung ist täglich spürbar.
Die EuZW legt ihren Fokus daher jetzt noch mehr darauf: zweimal im Monat je 22 Seiten Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte in gekürzter Form mit fachkundigen Anmerkungen.
Das besondere Plus: Die EuZW liefert Ihnen auch Entscheidungen der nationalen Gerichte mit europäischem Bezug, etwa von BGH und BFH.
In allen Bereichen auf neuestem Stand
• Kartell- und Wettbewerbsrecht • Gesellschafts-, Handels- und Bilanzrecht • Recht des freien Warenverkehrs • Beihilfenrecht • Lebensmittelrecht • Verbraucherrecht • Bank- und Börsenrecht • Versicherungsrecht • Umweltrecht • Steuerrecht • Niederlassungsrecht • Transport- und Verkehrsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Urheberrecht • Arbeits- und Sozialrecht • Telekommunikationsrecht • Außenhandelsrecht • Energierecht • Agrarrecht • Vergaberecht • Zollrecht • Subventionsrecht • EU-Verfassungsrecht • EU-Prozessrecht (Verwaltungs- und Gerichtsverfahren) • Währungs-, Finanz- und Haushaltsrecht • Recht des EuGVÜ/Verordnung (EG) Nr. 44/2001 • Schiedsvertragsrecht • Internationales Kaufrecht
Wichtig für die Praxis: Die EuZW geht über das reine Wirtschaftsrecht hinaus und informiert Sie über alle wichtigen europarechtlichen Entwicklungen.
Bitte ändern Sie das Passwort