Frewer | Auf Reisen in Sachen Karriere - Rechtspraktikanten am Reichskammergericht neu betrachtet | Buch | 978-3-935279-58-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung

Frewer

Auf Reisen in Sachen Karriere - Rechtspraktikanten am Reichskammergericht neu betrachtet


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-935279-58-1
Verlag: Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung

Buch, Deutsch, Band 49, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung

ISBN: 978-3-935279-58-1
Verlag: Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung


Mindestens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts gab es Praktikanten am Reichskammergericht. Nach abgeschlossenem Studium reisten Juristen an den jeweiligen Standort des Gerichts, um sich durch Vorlesungen und Privatunterricht im Reichsprozess fortzubilden. Trotz dieser langen Tradition sind Praktikanten jenseits einzelner bekannter Persönlichkeiten wie Goethe oder dem Freiherrn vom Stein bislang nicht in einem kollektivbiographischen Sinne untersucht worden. Der Aufsatz beschreibt und strukturiert die Gruppe der Praktikanten auf Basis der Wetzlarer Praktikantenmatrikel, die den Aufenthalt von 1732 Personen in der Zeit von 1693 bis 1806 do-kumentiert. Über eine Quellenkritik hinaus leistet der Text einen Beitrag zu einem Verständnis des Praktikums als Institution, die Berufsbild und Karriereverständnis von Juristen im 18. Jahrhundert maßgeblich prägte. Schließlich wird eine Typologie der Praktikanten ausgehend von Aspekten der Mobilität entworfen, die zu ihrer Neubetrachtung außerhalb bekannter autobiographischer Interpretationen einlädt.

Frewer Auf Reisen in Sachen Karriere - Rechtspraktikanten am Reichskammergericht neu betrachtet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.