Gaden / Schack Die Wiederholungsmarke

Zur Umgehung des markenrechtlichen Benutzungszwangs durch Wiederholungsanmeldungen auf nationaler und europäischer Ebene

E-Book, Deutsch, Band Band 033, 124 Seiten

Reihe: Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

ISBN: 978-3-8470-0012-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Markeninhaber haben ein berechtigtes Interesse daran, dass ihr unter großem Aufwand von Zeit und Geld erworbenes Schutzrecht erhalten bleibt. Strategisch ist es sinnvoll, das eigene Zeichen für möglichst viele Waren und Dienstleistungen einzutragen, um es später umfangreicher verteidigen zu können. Problematisch ist dabei jedoch das Erfordernis des Benutzungszwangs, nach dem die Marke für die eingetragenen Produkte ernsthaft verwendet werden muss. Wird sie innerhalb von fünf Jahren nicht benutzt, so verfällt sie für diese Produkte. Um das zu umgehen, wird teilweise versucht, eine identische Marke für sämtliche Waren und Dienstleistungen erneut einzutragen. Durch diese Wiederholungsanmeldungen könnte der Markeninhaber faktisch eine neue fünfjährige Benutzungsschonfrist erhalten. Der Autor zeigt, wie Wiederholungsmarken im deutschen und im europäischen Markenrecht zu behandeln sind, und vertritt die Position, dass die Wiederholungseintragungen am Verfall der Erstmarke teilnehmen müssen.
 
Trade marks usually require a high amount of time and money to create. Owners of trade marks have a legitimate interest in defending their exclusive right. It makes sense strategically to register the trade mark for a broad range of goods and services, so the trademark can be defended widely. However, the consequences of revocation for non-use are problematic to the trade mark owner. The trade mark must be used for the registered goods and services. If it is not used in a genuine way, the trade mark expires for those products within five years. To evade the consequences of revocation for non-use, some trade mark owners reapply for an identical trade mark. In this way, the trade mark owner could be granted a new five year period of trade mark protection. This thesis answers the question of how to treat repeated applications for trade marks in German and European trade mark law. In the opinion of the author, repeated applications must be included in the expiration of the original trade mark.
Gaden / Schack Die Wiederholungsmarke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;11
5;Vorwort;11
6;Einführung;13
6.1;A. Problemaufriss;14
6.2;B. Gang der Untersuchung;16
7;Teil 1: Nationale Wiederholungsmarken;17
7.1;A. Benutzungszwang im MarkenG;17
7.1.1;I. Sinn des Benutzungszwangs;18
7.1.2;II. Benutzungsbegriff;19
7.1.2.1;1. Funktionenlehre;20
7.1.2.2;2. Rechtserhaltende Benutzung;21
7.1.2.3;3. Rechtsverletzende Benutzung;22
7.1.3;III. Ernsthafte Benutzung;23
7.1.4;IV. Benutzung für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen;24
7.1.5;V. Benutzung durch Dritte;25
7.1.6;VI. Abweichende Benutzung (§ 26 III MarkenG);26
7.1.6.1;1. Abweichende Benutzung nach der MRRL;26
7.1.6.2;2. Arten der Abweichung;27
7.1.7;VII. Benutzungsschonfrist;30
7.1.8;VIII. Heilung fehlender Benutzung;30
7.1.9;IX. Berechtigte Gründe für die Nichtbenutzung;30
7.2;B. Merkmale der Wiederholungsanmeldung;31
7.2.1;I. Begriff und Abgrenzungen;31
7.2.1.1;1. Wiederholungsmarke;31
7.2.1.2;2. Mehrfacheintragungen;31
7.2.1.3;3. Defensivmarken;32
7.2.1.4;4. Echte Neuanmeldung;32
7.2.2;II. Unbenutztes Erstzeichen;33
7.2.3;III. Abweichende Zeichengestaltung;33
7.2.3.1;1. Rechtsprechung;34
7.2.3.2;2. Kriterien der abweichenden Benutzung nach § 26 III S. 1 MarkenG;34
7.2.3.3;3. Ähnlichkeitsbereich des § 14 II Nr. 2 MarkenG;35
7.2.3.4;4. Stellungnahme;35
7.2.4;IV. Abweichendes Waren- und Dienstleistungsverzeichnis;37
7.2.4.1;1. Rechtsprechung;38
7.2.4.2;2. Literatur;39
7.2.4.3;3. Eigener Ansatz: § 26 I MarkenG;43
7.2.5;V. Anmeldung durch Dritte;46
7.2.5.1;a) Ansicht von Schoene;46
7.2.5.2;b) Stellungnahme;46
7.2.5.3;c) Ergebnis;47
7.3;C. Rechtsfolgen der Wiederholungsanmeldung;48
7.3.1;I. Rechtsprechung;48
7.3.1.1;1. Entscheidungen zum alten WZG;49
7.3.1.2;2. Entscheidungen zum MarkenG;51
7.3.1.3;3. Zusammenfassung;53
7.3.2;II. Literatur;53
7.3.2.1;1. Fehlender Benutzungswille;54
7.3.2.2;2. Rechtsvergleichender Exkurs;56
7.3.2.3;3. Anrechnung des Verfalls;58
7.3.3;III. Stellungnahme;60
7.3.3.1;1. Fehlender Benutzungswille;60
7.3.3.2;2. Bösgläubigkeit gemäß § 8 II Nr. 10 MarkenG;62
7.3.3.3;3. Rechtsmissbrauch;63
7.3.3.4;4. Anrechnung der Schonfrist;63
7.3.3.5;5. Ergebnis;74
7.4;D. Markenrechtliches Verfahren;75
7.4.1;I. Eintragungsverfahren;75
7.4.2;II. Widerspruchsverfahren;76
7.4.2.1;1. Widerspruch gegen die Wiederholungsmarke;76
7.4.2.2;2. Wiederholungsmarke als Widerspruchsmarke;77
7.4.3;III. Löschungsverfahren;77
7.4.4;IV. Kennzeichenstreitverfahren;78
8;Teil 2: Wiederholungsanmeldungen im Gemeinschaftsmarkenrecht;79
8.1;A. Einführung ins Gemeinschaftsmarkenrecht;79
8.1.1;I. Autonomie;80
8.1.2;II. Einheitlichkeit;80
8.1.3;III. Koexistenz;81
8.2;B. Wiederholte Eintragung einer Gemeinschaftsmarke;81
8.2.1;I. Entscheidungen des HABM;82
8.2.1.1;1. Red Bull (2007);82
8.2.1.2;2. Pelikan (2009./10);83
8.2.1.3;3. Zusammenfassung;86
8.2.2;II. Voraussetzungen der Wiederholungsanmeldung;86
8.2.2.1;1. Unbenutzte Erstmarke;86
8.2.2.2;2. Zeichenidentität;88
8.2.2.3;3. Waren- und Dienstleistungsverzeichnis;89
8.2.2.4;4. Anmeldung durch Dritte;92
8.2.3;III. Rechtsfolgen der Wiederholungsanmeldung;92
8.2.3.1;1. Fehlender Benutzungswille;93
8.2.3.2;2. Bösgläubige Markenanmeldung;94
8.2.3.3;3. Anrechnung des Verfalls;99
8.2.4;IV. Verfahren;103
8.2.4.1;1. Eintragungsverfahren;103
8.2.4.2;2. Widerspruchsverfahren;103
8.2.4.3;3. Löschungsverfahren;104
8.2.4.4;4. Verletzungsverfahren;105
8.3;C. Wiederholungsanmeldung der nationalen Marke als Gemeinschaftsmarke;105
8.3.1;I. Rechtsprechung;106
8.3.1.1;1. BGH – GALILEO (2006);106
8.3.1.2;2. BGH – NEUTREX (1994);107
8.3.2;II. Literatur;107
8.3.3;III. Stellungnahme;107
8.3.3.1;1. Koexistenz der Markensysteme;107
8.3.3.2;2. Integration der nationalen Marke in die Gemeinschaftsmarke;108
8.3.3.3;3. Ergebnis;111
8.4;D. Wiederholungsanmeldung der Gemeinschaftsmarke als nationale Marke;111
8.4.1;I. Umwandlung der Gemeinschaftsmarke in eine nationale Marke;112
8.4.1.1;1. Nach Ablauf der Benutzungsfrist;112
8.4.1.2;2. Vor Ablauf der Benutzungsfrist;113
8.4.2;II. Echte Neueintragung als nationale Marke;113
8.4.2.1;1. Art. 112 II lit. a GMVO;113
8.4.2.2;2. Anrechnung des Verfalls;114
8.4.3;III. Zusammenfassung;115
9;Teil 3: Schlussbetrachtung;117
10;Literaturverzeichnis;119


Gaden, Justus
Dr. Justus Gaden hat Rechtswissenschaften an der CAU Kiel studiert und im November 2010 die erste Staatsprüfung abgelegt. Ab Mai 2012 beginnt er das Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.

Dr. Justus Gaden hat Rechtswissenschaften an der CAU Kiel studiert und im November 2010 die erste Staatsprüfung abgelegt. Ab Mai 2012 beginnt er das Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.