Goldstein / Lienig / Lienig Praktische Buchführung für Vereine
11. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-14974-4
Verlag: Haufe
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
256 Seiten, Kartoniert, Buch
Praxisratgeber für Einsteiger und Profis
11. aktualisierte Auflage 2021,
256 Seiten, Kartoniert, Buch
ISBN: 978-3-648-14974-4
Verlag: Haufe
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- vorbestellbar, Erscheinungstermin ca. September 2021
Inhalte:
- Richtiges Kontieren und Buchen der Einnahmen und Ausgaben
- Basis-Wissen zum Vereinssteuerrecht
- Buchführungs-Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
- Von Altherrenturnier über Instandhaltung, Sponsoring, Verpachtung bis Zuschuss: 66 Fallbeispiele und Musterlösungen aus der Praxis
Goldstein, Elmar
Elmar Goldstein ist Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung im Rechnungswesen kleiner und mittlerer Unternehmen und weiß als Praktiker, worauf es bei Buchhaltung und Jahresabschluss ankommt. Bei Haufe hat er zahlreiche Beiträge und Bücher zu Buchführung und Bilanzierung veröffentlicht.
Lienig, Horst
Horst Lienig, Steuerberater, ist Dozent an der Führungsakademie des Deutschen Sportbundes. Im Rahmen der Vereinsmanagerausbildung, u.a. für den Württembergischen Landessportbund, ist er als Referent für Vereinsbesteuerung tätig.
Lienig, Timo
Timo Lienig ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und vertritt Vereine, Verbände und Sportler außergerichtlich und gerichtlich. Ferner ist er als Referent und Dozent für Verbände und Organisationen im Vereinsrecht und im Vereinssteuerrecht tätig.
Vorwort Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten EinführungWelche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit?Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines VereinsVermögensverwaltungSteuerbegünstigter ZweckbetriebSonderfall "Sportliche Veranstaltungen"Mindestlohn im Sport Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins Formen der Rücklagen Umsatzsteuer - die wichtigste Steuerart auch für Vereine ÜberblickWann ist ein Verein Unternehmer?VorsteuerabzugBesteuerungsverfahren Spenden in der steuerlichen Behandlung - was ist bei der Buchführung zu beachten? Steuerbegünstigte ZweckeSpendennachweisRisiken für MehrspartenvereineSpendenartenHaftung des SpendenempfängersSpendenhöchstbetragÜbersicht Zuwendungen an Vereine Sponsoringeinnahmen: Wie werden sie ertragsteuerlich behandelt? EinführungBegriff des SponsoringsSteuerliche Behandlung beim SponsorGegenleistung für den SponsorHöhe der BetriebsausgabenBesteuerung beim EmpfängerVermögensverwaltungWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Die steuerliche Behandlung von sportlichen VeranstaltungenEinführungAllgemeines
51 AOSelbstlosigkeit
55 AOSteuerlich unschädliche Betätigungen
58 AOAnforderungen an die tatsachliche Geschäftsführung
63 AOZweckbetrieb
65 AOWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
14 AOVermietung von SportanlagenSportliche Veranstaltungen
67a AOBezahlte/unbezahlte Sportler
Reingewinnschätzung - Sonderregelung für Werbeeinnahmen EinführungWann lässt der Gesetzgeber eine Reingewinnschätzung zu?
Grundwissen Rechnungswesen - von Aufzeichnungspflichten, Kontenrahmen und Buchungssätzen EinführungSchlussbilanzkontoPrüfung durch FinanzbehördenRechtsbehelfsverfahrenHaftung des VorstandsGrundwissen Rechnungswesen
SEPA-Lastschriftverfahren - ein Überblick AllgemeinesWas ändert sich? Buchführungs-Glossar - die wichtigsten Fachbegriffe Die Rahmenbedingungen - der SKV Insolvenza stellt sich vor Die Kernaussagen der SatzungFallbeispiele und Musterlösungen AnsichtskartenverkaufAltherren-TurnierAltmaterialsammlungArbeitnehmerüberlassungAufnahmegebührAufwandsersatzspende von ÜbungsleiternAufwendungen, ersparteAusbildungsentschädigungAusgaben, diverseAuslagenersatzAusländische KünstlerBandenwerbungBasarveranstaltungBaukosten TennishalleBeerdigungBeherbergung und Beköstigung, FamilienfreizeitBeitrageBezahlter SportClubabendComputer, AnschaffungDruckkostenEnergiekosten, Betrieb TennisplatzeErbschaftenFernsehgelderGewerbesteuerHallennutzungsgebührenHektolitervergütungHelferessenHerbstball einer FestgemeinschaftInstandhaltung Freiplatze TennisKuchen- und GetränkespendenKursgebührenMusikabteilung, öffentliche AuftritteOldie-NightPferdepensionPokale, Medaillen, UrkundenPokalspielReitpferd, VerkaufReitunterrichtSchlachtenbummlerSchwimmbadShowauftritt der TanzsportabteilungSkatturnierSkihütteSponsoring, Namenswerbung durch SponsorSponsoring, VermögensverwaltungSponsoring, wirtschaftlicher GeschäftsbetriebSportanlagen, VermietungSportbetrieb, allgemeine KostenSportgeräte, VerleihSporthalle, VermietungSportkleidung, Kauf und ReinigungSportlerballSportreiseStandgebühr, SchießanlageStandgebühr VereinsjubiläumSteuerberatungskostenTennishalle, NutzungTombolaTrainingslagerTrikotwerbungÜbungsleiter, BeitragsfreistellungVereinsausflugVereinsgaststatteVergütung an EhrenamtlicheVerpachtung der WerberechteUnechter Zuschuss
Auflösung der Buchungsbeispiele Sportliche VeranstaltungenBerechnung der SteuerlastReingewinnschätzungRücklagen
Stichwortverzeichnis
Inhalte:
- Richtiges Kontieren und Buchen der Einnahmen und Ausgaben
- Basis-Wissen zum Vereinssteuerrecht
- Buchführungs-Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
- Von Altherrenturnier über Instandhaltung, Sponsoring, Verpachtung bis Zuschuss: 66 Fallbeispiele und Musterlösungen aus der Praxis
Goldstein, Elmar
Elmar Goldstein ist Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung im Rechnungswesen kleiner und mittlerer Unternehmen und weiß als Praktiker, worauf es bei Buchhaltung und Jahresabschluss ankommt. Bei Haufe hat er zahlreiche Beiträge und Bücher zu Buchführung und Bilanzierung veröffentlicht.
Lienig, Horst
Horst Lienig, Steuerberater, ist Dozent an der Führungsakademie des Deutschen Sportbundes. Im Rahmen der Vereinsmanagerausbildung, u.a. für den Württembergischen Landessportbund, ist er als Referent für Vereinsbesteuerung tätig.
Lienig, Timo
Timo Lienig ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und vertritt Vereine, Verbände und Sportler außergerichtlich und gerichtlich. Ferner ist er als Referent und Dozent für Verbände und Organisationen im Vereinsrecht und im Vereinssteuerrecht tätig.
Vorwort Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten EinführungWelche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit?Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines VereinsVermögensverwaltungSteuerbegünstigter ZweckbetriebSonderfall "Sportliche Veranstaltungen"Mindestlohn im Sport Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins Formen der Rücklagen Umsatzsteuer - die wichtigste Steuerart auch für Vereine ÜberblickWann ist ein Verein Unternehmer?VorsteuerabzugBesteuerungsverfahren Spenden in der steuerlichen Behandlung - was ist bei der Buchführung zu beachten? Steuerbegünstigte ZweckeSpendennachweisRisiken für MehrspartenvereineSpendenartenHaftung des SpendenempfängersSpendenhöchstbetragÜbersicht Zuwendungen an Vereine Sponsoringeinnahmen: Wie werden sie ertragsteuerlich behandelt? EinführungBegriff des SponsoringsSteuerliche Behandlung beim SponsorGegenleistung für den SponsorHöhe der BetriebsausgabenBesteuerung beim EmpfängerVermögensverwaltungWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Die steuerliche Behandlung von sportlichen VeranstaltungenEinführungAllgemeines
51 AOSelbstlosigkeit
55 AOSteuerlich unschädliche Betätigungen
58 AOAnforderungen an die tatsachliche Geschäftsführung
63 AOZweckbetrieb
65 AOWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
14 AOVermietung von SportanlagenSportliche Veranstaltungen
67a AOBezahlte/unbezahlte Sportler
Reingewinnschätzung - Sonderregelung für Werbeeinnahmen EinführungWann lässt der Gesetzgeber eine Reingewinnschätzung zu?
Grundwissen Rechnungswesen - von Aufzeichnungspflichten, Kontenrahmen und Buchungssätzen EinführungSchlussbilanzkontoPrüfung durch FinanzbehördenRechtsbehelfsverfahrenHaftung des VorstandsGrundwissen Rechnungswesen
SEPA-Lastschriftverfahren - ein Überblick AllgemeinesWas ändert sich? Buchführungs-Glossar - die wichtigsten Fachbegriffe Die Rahmenbedingungen - der SKV Insolvenza stellt sich vor Die Kernaussagen der SatzungFallbeispiele und Musterlösungen AnsichtskartenverkaufAltherren-TurnierAltmaterialsammlungArbeitnehmerüberlassungAufnahmegebührAufwandsersatzspende von ÜbungsleiternAufwendungen, ersparteAusbildungsentschädigungAusgaben, diverseAuslagenersatzAusländische KünstlerBandenwerbungBasarveranstaltungBaukosten TennishalleBeerdigungBeherbergung und Beköstigung, FamilienfreizeitBeitrageBezahlter SportClubabendComputer, AnschaffungDruckkostenEnergiekosten, Betrieb TennisplatzeErbschaftenFernsehgelderGewerbesteuerHallennutzungsgebührenHektolitervergütungHelferessenHerbstball einer FestgemeinschaftInstandhaltung Freiplatze TennisKuchen- und GetränkespendenKursgebührenMusikabteilung, öffentliche AuftritteOldie-NightPferdepensionPokale, Medaillen, UrkundenPokalspielReitpferd, VerkaufReitunterrichtSchlachtenbummlerSchwimmbadShowauftritt der TanzsportabteilungSkatturnierSkihütteSponsoring, Namenswerbung durch SponsorSponsoring, VermögensverwaltungSponsoring, wirtschaftlicher GeschäftsbetriebSportanlagen, VermietungSportbetrieb, allgemeine KostenSportgeräte, VerleihSporthalle, VermietungSportkleidung, Kauf und ReinigungSportlerballSportreiseStandgebühr, SchießanlageStandgebühr VereinsjubiläumSteuerberatungskostenTennishalle, NutzungTombolaTrainingslagerTrikotwerbungÜbungsleiter, BeitragsfreistellungVereinsausflugVereinsgaststatteVergütung an EhrenamtlicheVerpachtung der WerberechteUnechter Zuschuss
Auflösung der Buchungsbeispiele Sportliche VeranstaltungenBerechnung der SteuerlastReingewinnschätzungRücklagen
Stichwortverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
29,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/w8267