Buch, Deutsch, Band 96, 313 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Buch, Deutsch, Band 96, 313 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-7560-0675-5
Verlag: Nomos
Bekannt geworden durch Kryptowährungen, ist die Blockchain auch als Grundlage für die Abbildung von Gesellschaftsanteilen geeignet. Deren Tokenisierung dürfte in Zukunft insbesondere bei AG und GmbH wirtschaftlich hochrelevant werden, weshalb der Autor im vorliegenden Werk den bisher wenig erforschten rechtlichen Rahmen untersucht. Dafür analysiert er das geltende Recht, aber auch Ausgestaltungsmöglichkeiten für die rechtspolitische Entwicklung. Einen Ansatzpunkt bietet das eWpG, welches durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz mittelfristig auch auf elektronische Aktien erweitert werden wird. Die Arbeit stellt nach kritischer Auseinandersetzung demgegenüber ein Modell mit größerem Weitblick und feinerem dogmatischen Unterbau vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE