Hachmeister | Hitlers Interviews | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 384 Seiten

Hachmeister Hitlers Interviews

Der Diktator und die Journalisten | Auf der Sachbuch-Bestenliste Dezember 2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-462-30397-1
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der Diktator und die Journalisten | Auf der Sachbuch-Bestenliste Dezember 2024

E-Book, Deutsch, 384 Seiten

ISBN: 978-3-462-30397-1
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Adolf Hitler hat im Verlauf seiner politischen Karriere der ausländischen Presse mehr als hundert Interviews gegeben. Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt fanden den deutschen Diktator als Gesprächspartner faszinierend. Lutz Hachmeister erzählt nun erstmals die aufschlussreiche Gesamtgeschichte dieser Treffen.
Schon vor dem Putschversuch von 1923 erschien in den USA ein erstes längeres Hitler-Interview, geführt von dem prominenten Deutsch-Amerikaner George Sylvester Viereck. Nach seiner Landsberger Haft zunächst einmal in der internationalen Versenkung verschwunden, wurde Hitler dann mit dem NS-Wahltriumph 1930 ein enorm begehrtes Objekt der Berichterstattung. Vermittelt durch seinen Medienberater »Putzi« Hanfstaengl, gaben sich bald Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt die Klinke in die Hand. Für viele von ihnen bedeuteten die Interviews einen Karrieresprung – die ultimative Trophäe. Nur wenige erkannten sein sinistres Potenzial, viele waren vor allem von der Obersalzberg-Inszenierung beeindruckt.

Lutz Hachmeister wertet die Interviews im Hinblick auf Hitlers jeweilige Medienstrategie im zeithistorischen Kontext aus und untersucht die Komplizenschaft zwischen Propaganda-Strategen und Reportern. Das aus Originalquellen und Archivmaterial gearbeitete Buch liefert einen neuen und modernen Blick auf ein von vornherein als Mediendiktatur geplantes Führersystem – und seine sich wandelnden Einschätzungen im Ausland. Und es geht der Frage nach, welche Dynamik auch heute zwischen Medien einerseits und Diktatoren oder Autokraten andererseits zu beobachten ist.

Hachmeister Hitlers Interviews jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hachmeister, Lutz
Lutz Hachmeister, 1959-2024, arbeitete als Publizist, Filmemacher und Medienforscher in Köln. Er war u. a. Medienredakteur beim »Tagesspiegel« (Berlin) und Direktor des Grimme-Instituts, 2005-2024 Geschäftsführer des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM). Zahlreiche Sachbücher und Dokumentarfilme zu medien- und zeithistorischen Themen, u. a. »Schleyer – Eine deutsche Geschichte«, »Das Goebbels-Experiment« und »Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS«.

Lutz Hachmeister, 1959-2024, arbeitete als Publizist, Filmemacher und Medienforscher in Köln. Er war u. a. Medienredakteur beim »Tagesspiegel« (Berlin) und Direktor des Grimme-Instituts, 2005-2024 Geschäftsführer des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM). Zahlreiche Sachbücher und Dokumentarfilme zu medien- und zeithistorischen Themen, u. a. »Schleyer – Eine deutsche Geschichte«, »Das Goebbels-Experiment« und »Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.