Häring Markt und Macht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7910-2986-3
Verlag: Schäffer-Poeschel
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
301 Seiten, Kartoniert, Buch, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 508 g
Was Sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten
1. Auflage 2010,
301 Seiten, Kartoniert, Buch, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-7910-2986-3
Verlag: Schäffer-Poeschel
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
The author answers these questions largely on the basis of the latest research results from the leading university departments of economics in the world. It proves that what is often sold to us as the inescapable requirements of economic reason, very often serves only the economic interests of particular groups.
Häring, Norbert
Norbert Häring ist Autor des preisgekrönten Wirtschaftsbestsellers Ökonomie 2.0. Als promovierter Volkswirt, langjähriger einflussreicher Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Bankvolkswirt kennt er die kleinen schmutzigen Geheimnisse einer Wissenschaft, die alles was mit wirtschaftlicher Macht zu tun hat, aus ihren Lehrbüchern verbannt hat. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Ökonomieseiten des Handelsblatts zu konzipieren, mit denen die Wirtschaftszeitung der ökonomischen Wissenschaftsberichterstattung in Deutschland einen Schub gab. Ebenso war er eine treibende Kraft hinter dem Handelsblatt-Ökonomenranking, das in vielen Fakultäten als Informationsgrundlage für Professorenberufungen verwendet wird. Er hat den EZB-Schattenrat ins Leben gerufen, und leitet seit 2002 die monatlichen Konferenzen der 15 renommierten internationalen Ökonomen, die die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank konstruktiv-kritisch beleuchten.
Kapitel 1: Geld ist Macht
Kapitel 2: Die Macht der Manager
Kapitel 3: Marktmacht
Kapitel 4: Macht bei der Arbeit
Kapitel 5: Die Ökonomie der Mächtigen
Kapitel 6: Staatsmacht, wirtschaftliche Macht und wer kontrolliert hier eigentlich wen?
Literaturverzeichnis
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Das Buch setzt keine ökonomischen Vorkenntnisse voraus. Der Autor hat seine journalistische Erfahrung eingesetzt, um selbst schwierige Zusammenhänge für Laien verständlich und anschaulich zu machen. Alle, die dem Diktat der ökonomischen Vernunft misstrauen und wissen wollen, welcher Ökonomenrat welche Interessen bedient, werden dieses Buch mit Gewinn lesen. Wer Ökonomie studiert, studieren will oder studiert hat, wird in diesem Buch eine Fülle von kleinen und großen schmutzigen Geheimnissen des Fachs erfahren, die auch Jahre des Studiums nicht zu Tage fördern würden.
The author answers these questions largely on the basis of the latest research results from the leading university departments of economics in the world. It proves that what is often sold to us as the inescapable requirements of economic reason, very often serves only the economic interests of particular groups.
Häring, Norbert
Norbert Häring ist Autor des preisgekrönten Wirtschaftsbestsellers Ökonomie 2.0. Als promovierter Volkswirt, langjähriger einflussreicher Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Bankvolkswirt kennt er die kleinen schmutzigen Geheimnisse einer Wissenschaft, die alles was mit wirtschaftlicher Macht zu tun hat, aus ihren Lehrbüchern verbannt hat. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Ökonomieseiten des Handelsblatts zu konzipieren, mit denen die Wirtschaftszeitung der ökonomischen Wissenschaftsberichterstattung in Deutschland einen Schub gab. Ebenso war er eine treibende Kraft hinter dem Handelsblatt-Ökonomenranking, das in vielen Fakultäten als Informationsgrundlage für Professorenberufungen verwendet wird. Er hat den EZB-Schattenrat ins Leben gerufen, und leitet seit 2002 die monatlichen Konferenzen der 15 renommierten internationalen Ökonomen, die die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank konstruktiv-kritisch beleuchten.
Kapitel 1: Geld ist Macht
Kapitel 2: Die Macht der Manager
Kapitel 3: Marktmacht
Kapitel 4: Macht bei der Arbeit
Kapitel 5: Die Ökonomie der Mächtigen
Kapitel 6: Staatsmacht, wirtschaftliche Macht und wer kontrolliert hier eigentlich wen?
Literaturverzeichnis
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Das Buch setzt keine ökonomischen Vorkenntnisse voraus. Der Autor hat seine journalistische Erfahrung eingesetzt, um selbst schwierige Zusammenhänge für Laien verständlich und anschaulich zu machen. Alle, die dem Diktat der ökonomischen Vernunft misstrauen und wissen wollen, welcher Ökonomenrat welche Interessen bedient, werden dieses Buch mit Gewinn lesen. Wer Ökonomie studiert, studieren will oder studiert hat, wird in diesem Buch eine Fülle von kleinen und großen schmutzigen Geheimnissen des Fachs erfahren, die auch Jahre des Studiums nicht zu Tage fördern würden.
- versandkostenfreie Lieferung
24,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/j3wlr