Kommentar
Grundwerk mit 57. Ergänzungslieferung. Stand: 01/2022,
4980 Seiten, Loseblattwerk, In 3 Ordnern (Grundwerk ohne Fortsetzungsbezug), Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 7295 g
ISBN: 978-3-8114-3769-2
Verlag: C.F. Müller
Hailbronner/Geis/Becker Hochschulrecht in Bund und Ländern
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung.Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Zielgruppe
Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien, Innenministerien