Hamdorf Die aktuelle Lebensmittelhygiene-Verordnung
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2018
ISBN: 978-3-410-25522-2
Verlag: Beuth
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Beuth Praxis
172 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 332 g
Vorauflage:
- Die aktuelle Lebensmittelhygiene-Verordnung, 978-3-410-17907-8
Umsetzung in die Praxis. Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2018,
172 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-25522-2
Verlag: Beuth
Seite exportieren
Alle dem Lebensmittelrecht zugeordnete Unternehmen wie: Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Großhandel, Justizvollzugsanstalten, Verteidigungssektor, Lebensmitteltransportierer, Bahn, Flugzeug, Veredler, Verpacker, Lebensmittel verarbeitende Betriebe, Gastgewerbe, sämtliche soziale Einrichtungen wie Alten-Pflegeheime, Krankenhäuser werden von Mdk (Medizinische Dienste der Krankenkassen) geprüft, Caterer, Kettengastronomie, Hotellerie, Ab-Hof-Verkauf, Fleischereien, Vorsorge- und Rehaeinrichtungen, Mensen und Cafeterien, Bäckereien, Backindustrie, Fischhandel, Fischindustrie, Schulen (Berufsschulen, Ganztagsschulen, Fachschulen), Kitas
Gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) hat jeder Betrieb, der Lebensmittel herstellt, verarbeitet oder in Verkehr bringt, besondere Regelungen zu beachten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Eigenkontrollkonzept HACCP, wonach die meisten betriebshygienischen Kontrollen durchgeführt werden: Es muss anhand von jederzeit aktuellen Dokumenten und Aufzeichnungen nachzuweisen sein, dass alle wesentlichen Forderungen respektiert werden. Worauf es in der Praxis ankommt, wird in diesem Werk verdeutlicht - unter anderem anhand von Checklisten zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit HACCP sowie zur Überprüfung durch die Überwachungsbehörden. Damit verfügen Anwender über ein einziges, integriertes System zur Erfüllung vielfältiger Forderungen.
Alle dem Lebensmittelrecht zugeordnete Unternehmen wie: Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Großhandel, Justizvollzugsanstalten, Verteidigungssektor, Lebensmitteltransportierer, Bahn, Flugzeug, Veredler, Verpacker, Lebensmittel verarbeitende Betriebe, Gastgewerbe, sämtliche soziale Einrichtungen wie Alten-Pflegeheime, Krankenhäuser werden von Mdk (Medizinische Dienste der Krankenkassen) geprüft, Caterer, Kettengastronomie, Hotellerie, Ab-Hof-Verkauf, Fleischereien, Vorsorge- und Rehaeinrichtungen, Mensen und Cafeterien, Bäckereien, Backindustrie, Fischhandel, Fischindustrie, Schulen (Berufsschulen, Ganztagsschulen, Fachschulen), Kitas