Hankings-Evans | China-Afrika-BITs im Lichte globaler Machtverlagerungen | Buch | 978-3-16-163412-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Hankings-Evans

China-Afrika-BITs im Lichte globaler Machtverlagerungen

Macht- und Gerechtigkeitsnormen in der Investitionsrechtsbeziehung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163412-3
Verlag: Mohr Siebeck

Macht- und Gerechtigkeitsnormen in der Investitionsrechtsbeziehung

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-163412-3
Verlag: Mohr Siebeck


Afrikanische Staaten hatten als Folgen der globalen COVID-19-Pandemie signifikante Einbrüche von ausländischen Direktinvestitionen zu verzeichnen. Zugleich offenbarte die Pandemie neue Wege chinesischer Einflussnahme und Wirtschaftsdiplomatie auf dem afrikanischen Kontinent. Während westliche Staaten zunehmend das Bild eines "systemischen Rivalen" zeichnen, erscheinen bilaterale Investitionsschutzabkommen (BITs) zwischen China und Staaten Afrikas (China-Afrika-BITs) aus afrikanischer Perspektive legitimer und entwicklungsfreundlicher als solche mit Staaten des Globalen Nordens. Dagegen impliziert das wirtschaftliche Ungleichgewicht der Akteure "neokoloniale" Tendenzen. China-Afrika-BITs ordnen sich entsprechend in die Debatten um globale Machtverlagerungen und die darin vermutete normative Neuausrichtung der globalen Wirtschaftsordnung ein.
Hankings-Evans China-Afrika-BITs im Lichte globaler Machtverlagerungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hankings-Evans, Anna
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., der Bahçesehir Üniversitesi (Istanbul) und der FU Berlin; 2013 Erstes Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der FU Berlin; Gastwissenschaftlerin an der Stellenbosch University (Südafrika); Dozentin für Wirtschaftsvölkerrecht und EU Recht an der Universität Rostock, TU Dresden, Ashesi University; Referendariat am Kammergericht Berlin; 2020 Zweites Staatsexamen; Rechtsanwältin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.