Hauschildt / Gemünden | Promotoren | Buch | 978-3-409-23062-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g

Hauschildt / Gemünden

Promotoren

Champions der Innovation
2., erweitert Auflage 1999
ISBN: 978-3-409-23062-9
Verlag: Gabler Verlag

Champions der Innovation

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-409-23062-9
Verlag: Gabler Verlag


Wie entsteht Innovation im Unternehmen? Entwickeln sich Innovationsprozesse selbständig, wenn nur eine technische Erfindung vorliegt? Vor welchen Barrieren kommt eine Innovation zum Stehen? Wie können dies Barrieren überwunden werden? In dieser Situation können nur "Promotoren", die sich engagiert für die Innovation einsetzen, weiterhelfen.
Ausgehend von dem von Eberhard Witte entwickelten "Promotoren-Modell" fasst das Buch Ergebnisse großzahliger, empirischer Studien zusammen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten sowie Maßnahmen zur Unterstützung von Effektivität und Effizienz der Promotoren auf.
Die zweite Auflage wurde nochmals um einen Beitrag erweitert.
Hauschildt / Gemünden Promotoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Promotoren-Modell im Spannungsfeld von Erklärung und Gestaltung Vorbemerkungen der Herausgeber.- I: Das Gespann der Promotoren.- 1.1 Das Promotoren-Modell.- 1.2 Promotoren — Schlüsselpersonen für Entwicklung und Marketing innovativer Industriegüter.- II: Die Troika der Promotoren.- 2.1 Arbeitsteilung im Innovationsmanagement.- 2.2 Zur Existenz und Effizienz von Prozeßpromotoren.- III: Neue und nachhaltige Promotoren-Funktionen.- 3.1 Beziehungspromotoren - Schlüsselpersonen für zwischenbetriebliche Innovationsprozesse.- 3.2 Beziehungspromotoren als Förderer inter-organisationaler Austauschprozesse: Empirische Befunde.- 3.3 Gatekeeper und Prozeßpromotoren.- IV: Promotoren-Modell und Projektmanagement.- 4.1 Was leistet das Promotoren-Modell für das Projektmanagement?.- 4.2 Projektleiter als Prozeßpromotoren.- 4.3 Promotoren — Projektmanager der Innovation?.- V: Zur Weiterentwicklung des Promotoren-Modells.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt ist Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftliche Innovationsforschung der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel.
Prof. Dr. Hans Georg Gemünden ist Direktor des Instituts für Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Universität (TH) Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.