Hecker / Liebchen / Hecker Aku-Taping
2012
ISBN: 978-3-8304-7324-4
Verlag: Haug
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: VISDAK
256 Seiten, Kartoniert, Broschiert (KB), Format (B × H): 170 mm x 14 mm, Gewicht: 562 g
Akupunkturpunkte, viszerale und myofasziale Triggerpunkte
2012,
256 Seiten, Kartoniert, Broschiert (KB), Format (B × H): 170 mm x 14 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: VISDAK
ISBN: 978-3-8304-7324-4
Verlag: Haug
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Synergien nutzen - mit einem überzeugenden Therapieansatz, der Akupunktur, Triggerpunkte und Taping miteinander verbindet.
Dieses Werk stellt Ihnen die Praxis des Aku-Tapings gut nachvollziehbar und ausführlich illustriert dar. Basis sind die Grundsätze der Chinesischen Medizin: beim Tapen werden die Akupunkturpunkte zusätzlich zu den gestörten Muskel- und Gelenkfunktionen berücksichtigt. Auch die Triggerpunkte der schmerzhaften Muskulatur sind bebildert und beschrieben.
Übersichtlich gestaltete Doppelseiten zeigen im Hauptteil zu jedem Muskel
- das Tape,
- die Triggerpunkte und
- wichtige Akupunkturpunkte.
Eine leicht umsetzbare Regulationstherapie!
Herausgeber
weitere Mitwirkende
Römer, Ansgar Thomas
Dr. med. Hans-Ulrich Hecker
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren, Homöopathie
Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren und Akupunktur am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
Wissenschaftlicher Leiter der Ausbildung für Naturheilverfahren und Akupunktur an der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Schleswig-Holstein
2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Aku-Taping
niedergelassen in Gemeinschaftspraxis für Akupunktur und Naturheilverfahren in Kiel
Dr. med. Kay Liebchen ist Orthopäde in Schleswig und hat sich auf fernöstliche Heilverfahren spezialisiert.
Liebchen, Kay
Dr. med. Kay Liebchen ist Orthopäde in Schleswig und hat sich auf fernöstliche Heilverfahren spezialisiert.
Ärzte
Synergien nutzen - mit einem überzeugenden Therapieansatz, der Akupunktur, Triggerpunkte und Taping miteinander verbindet.
Dieses Werk stellt Ihnen die Praxis des Aku-Tapings gut nachvollziehbar und ausführlich illustriert dar. Basis sind die Grundsätze der Chinesischen Medizin: beim Tapen werden die Akupunkturpunkte zusätzlich zu den gestörten Muskel- und Gelenkfunktionen berücksichtigt. Auch die Triggerpunkte der schmerzhaften Muskulatur sind bebildert und beschrieben.
Übersichtlich gestaltete Doppelseiten zeigen im Hauptteil zu jedem Muskel
- das Tape,
- die Triggerpunkte und
- wichtige Akupunkturpunkte.
Eine leicht umsetzbare Regulationstherapie!
Herausgeber
weitere Mitwirkende
Römer, Ansgar Thomas
Dr. med. Hans-Ulrich Hecker
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Naturheilverfahren, Homöopathie
Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren und Akupunktur am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
Wissenschaftlicher Leiter der Ausbildung für Naturheilverfahren und Akupunktur an der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Schleswig-Holstein
2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Aku-Taping
niedergelassen in Gemeinschaftspraxis für Akupunktur und Naturheilverfahren in Kiel
Dr. med. Kay Liebchen ist Orthopäde in Schleswig und hat sich auf fernöstliche Heilverfahren spezialisiert.
Liebchen, Kay
Dr. med. Kay Liebchen ist Orthopäde in Schleswig und hat sich auf fernöstliche Heilverfahren spezialisiert.
Ärzte
- versandkostenfreie Lieferung
51,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/f9tv5