Hellwig | Verlustausgleich und Risikotragung | Buch | 978-3-16-156638-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 63, 613 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 167 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Hellwig

Verlustausgleich und Risikotragung

Schuldrechtliches Risikokapital und der bankaufsichtsrechtliche Eigenmittelbegriff
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156638-7
Verlag: Mohr Siebeck

Schuldrechtliches Risikokapital und der bankaufsichtsrechtliche Eigenmittelbegriff

Buch, Deutsch, Band 63, 613 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 167 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-156638-7
Verlag: Mohr Siebeck


Als zentrale Schlussfolgerung aus der Finanzmarktkrise gilt, dass das zu den Eigenmitteln der Banken zählende "Hybridkapital" deren destabilisierende Effekte nicht abgemildert, sondern verstärkt habe. Jan F. Hellwig nimmt diesen Befund zum Anlass, sich ganz grundlegend mit der Frage auseinanderzusetzen, was "Eigenmittel" im Sinne des Bankaufsichtsrechts sind. Anhand der regulatorischen Behandlung schuldrechtlicher Risikokapitalinstrumente arbeitet er einzelne Entwicklungsstadien des heutigen Begriffsverständnisses heraus und setzt sie in Bezug zu den ökonomischen Zielvorstellungen des Gesetzgebers. Er zeigt auf, dass sich in dem Eigenmittelbegriff verschiedene Ideen des Phänomens "Eigenkapital" vereinigen. Dies sieht er nicht nur als Grund für einen mehrdimensionalen Begriffsinhalt, sondern zugleich auch als Ursache für die meisten Missverständnisse, die über die Eigenmittelregulierung bestehen.
Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktrecht für den Finanzstandort Deutschland 2019 ausgezeichnet.
Hellwig Verlustausgleich und Risikotragung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hellwig, Jan F.
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen; wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer international tätigen Anwaltssozietät sowie an der Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Gießen; Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2018 Promotion (Hamburg); derzeit Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.