Verlag für Standesamtswesen
Seit Jahrzehnten gilt »der Bergmann« als Standardwerk zum internationalen Familienrecht. Das Werk ist weltweit einzigartig und im deutschen Sprachraum ein unverzichtbares Hilfsmittel für die standesamtliche, gerichtliche, anwaltliche und notarielle Praxis.
Im »Bergmann« sind für mehr als 150 Länder die einschlägigen Gesetzestexte zum Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht zugänglich gemacht und erläutert.
Die Online-Version bietet einen einfachen Zugriff auf das Werk inklusive praktischer Verlinkungen zu allen relevanten Normen in deutscher Übersetzung mit monatlich erscheinenden neuen Inhalten.
Themen
Unter Berücksichtigung der Internationalen Abkommen und Europäischen Rechtsakte behandelt jeder Länderbericht folgende Rechtsgebiete:
- Eherecht (materielle und verfahrensrechtliche Bestimmungen zu Eheschließung und Scheidung, Ehewirkungen, Ehegüterrecht, Unterhalt)
- Kindschaftsrecht (Abstammung, Legitimation, Adoption, Unterhalt, Vormundschaft, Sorgerecht)
- Namensrecht
- Internationales Privatrecht (Ehe, Kindschaft, Namen)
- Internationales Verfahrensrecht (Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung)
- und Staatsangehörigkeitsrecht (Erwerb, Verlust, Nachweis)
Autoren und Herausgeber
Das Werk wird von mehr als 70 Autoren ständig bearbeitet, mit dem Ziel, eine aktuelle und zuverlässige Darstellung der maßgeblichen ausländischen Bestimmungen zu erreichen. Alle Autoren sind ausgewiesene Spezialisten und mit dem Recht des jeweiligen Landes bestens vertraut.
Herausgeber sind Professor Dr. Dr. h. c. mult. Dieter Henrich, Professor Dr. Anatol Dutta und Professor Dr. Hans-Georg Ebert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staatsangehörigkeitsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht