Hildenbrand / Dossmann | Alt-Iserlohn | Buch | 978-3-86680-286-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

Hildenbrand / Dossmann

Alt-Iserlohn


Neue Auflage 2016
ISBN: 978-3-86680-286-5
Verlag: Sutton Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-86680-286-5
Verlag: Sutton Verlag GmbH


Im 19. Jahrhundert war Iserlohn die größte Stadt Westfalens südlich der Lippe, sogar noch vor Dortmund. Der auf der Eisenerzverarbeitung gründende Wohlstand prägte das Stadtbild in jener Zeit. Dieser Bildband illustriert die Straßen und Plätze von Iserlohn, die öffentlichen Gebäude und die Kirchen zwischen 1749 und 1968. Einstige Geschäfte und Straßenzüge werden wieder lebendig. Beeindruckende Aufnahmen erinnern an nicht mehr existierende Gebäude, wie die Doppelvilla der Familien Herbers und Romberg, oder die beliebte Straßenbahn, die bis 1960 fuhr. In ihrer Freizeit feierten die Iserlohner gerne, in einer der zahlreichen Gaststätten, wie den „Altdeutschen Bierstuben“, am Seilersee oder in der „Neuen Halle“ auf der Alexanderhöhe. Der Iserlohner Bürgerschützenverein veranstaltet alljährlich ein Schützenfest, das Jung und Alt anzieht. Der gebürtige Iserlohner Architekt und Heimatforscher Ernst Dossmann und Hanswerner Hildenbrand, der langjährige Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, haben die schönsten Aufnahmen aus dem alten Iserlohn zusammengestellt. Die rund 200 historischen Fotografien lassen die Vergangenheit der Stadt im Sauerland wieder lebendig werden.
Hildenbrand / Dossmann Alt-Iserlohn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dossmann, Ernst
Ernst Dossmann wurde am 1926 in Iserlohn geboren. Der Architekt und Heimatforscher ist Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse und des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Ehrenmitglied des Westfälischen Heimatbundes und des Heimatbundes Märkischer Kreis. Als Vortragender und Verfasser zahlreicher regionalhistorischer Aufsätze und Bücher ist er in Iserlohn und Südwestfalen bestens bekannt.

Hildenbrand, Hanswerner
Hanswerner Hildenbrand, Jahrgang 1940, ist ein profunder Kenner der Iserlohner Geschichte. Er war langjähriger Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Er ist als Vortragender und Verfasser zahlreicher regionalhistorischer Aufsätze und Bücher in Iserlohn und Südwestfalen bestens bekannt.

Ernst Dossmann wurde am 1926 in Iserlohn geboren. Der Architekt und Heimatforscher ist Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse und des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Ehrenmitglied des Westfälischen Heimatbundes und des Heimatbundes Märkischer Kreis. Als Vortragender und Verfasser zahlreicher regionalhistorischer Aufsätze und Bücher ist er in Iserlohn und Südwestfalen bestens bekannt.

Dr. Hanswerner Hildenbrand, Jahrgang 1940, ist ein profunder Kenner der Iserlohner Geschichte. Er war langjähriger Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Er ist als Vortragender und Verfasser zahlreicher regionalhistorischer Aufsätze und Bücher in Iserlohn und Südwestfalen bestens bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.