Indogermanische Grammatik: Volume 5, Der Akzent | Cambridge University Press | Datenbank | sack.de
Hirt

Indogermanische Grammatik: Volume 5, Der Akzent


Cambridge University Press





Hermann Alfred Hirt (1865-1936) taught Greek, Latin and early Germanic languages at Leipzig University from 1892 to 1912 before moving to the chair of Sanskrit and comparative linguistics at Giessen. Born around the time when Bopp and Schleicher were publishing their ground-breaking work on Indo-European, and a young man when Brugmann published his monumental comparative grammar (all available in this series), Hirt began this seven-volume grammar in the 1920s soon after the exciting discovery of Tocharian and the decipherment of Hittite. The project arose out of his extensive research on the historical phonology of Indo-European vowels, which led him to consider much wider issues. Volume 5 (1929) focuses on stress and intonation, and revisits the subject of Hirt's first book (1895) with radical revisions and in a broader context. Part 1 discusses individual language families within Indo-European, and Part 2 their ancestor language.
Hirt Indogermanische Grammatik: Volume 5, Der Akzent jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung; 1. Allgemeines vom Akzent; 2. Geschichtliches; 3. Mittel zur Erschliessung des indogermanischen Akzents; Part I. Der Akzent der Einzelsprachen; 4. Das Griechische; 5. Das Lateinische; 6. Das Keltische; 7. Das Germanische; 8. Das Baltische; 9. Das Slawische; 10. Die litu-slawischen Intonationen; 11. Der Hauptton in Litu-Slawischen im Vergleich zum Indogermansichen; 12. Das Armenische; 13. Das Albanische; 14. Das Indische; 15. Das Iranische; Part II. Der Akzent des Indogermanischen: 16. Die Intonation; 17. Der indogermanische Wortakzent; 18. Typus mit wechselndem Ton; 19. Nomina mit festen Ton; 20. Betonung der Adjektiva; 21. Adverbium; 22. Betonung des Verbs; 23. Die einzelnen Betonungstypen des Verbums; 24. Der zweite Betonungstypus; 25. Der dritte Betonungstypus; 26. Der Satzakzent; 27. Enklise und Proklise; 28. Betonung der Wortgruppen; 29. Die weitere Satzbetonung; Register.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.