Eine institutionelle und strategische Analyse der Ligen-Governance
1. Auflage 2020,
217 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32325-7
Verlag: Springer
Hösl Wettbewerbsfähigkeit nationaler Ligen im europäischen Profifußball
Die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga in den internationalen Wettbewerben des europäischen Profifußballs ist ein vieldiskutiertes Thema. In der Literatur fehlte allerdings bislang eine institutionelle und empirische Analyse der Wettbewerbsposition der Bundesliga. Florian Hösl gelingt es erstmals, die Bestimmungsfaktoren der Marktkonkurrenz unter den fünf führenden Profifußball-Ligen in einem Unternehmens- und Umweltmodell treffend abzubilden. In ökonometrischen Panel-Analysen des UEFA-Koeffizienten erweist sich die Bundesliga als äußerst konkurrenzfähig, was durch den weiteren Befund einer hohen Produktionseffizienz gestützt wird. Daher sollte an dem fanfreundlichen vereinsbasierten Ligamodell festgehalten werden.Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Governance- und Wettbewerbstheorien.- Institutionell-strategische Analyse des europäischen Profifußballs.- Systemvergleich der Bundesliga und Premier League.- Empirische Erfolgs- und Effizienzanalyse der Big-5-Ligen.- Profifußball zwischen Kultur und Kommerz.
Bitte ändern Sie das Passwort